Zum Inhalt springen

empty88

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hi, es geht um folgende Aufgabe: In dieser Aufgabe soll die Klasse ‘MyVectorMath‘ (Aufgabe09) um weitere Methoden erweitert werden. Implementieren Sie dazu Funktionen, mit denen neben der Vektorlänge (1P) auch der Sinus (1P), Cosinus (1P) und Tangens (1P) zwischen zwei Vektoren berechnet und letztlich ein gegebener Vektor normiert (1P) werden kann. Jede Funktionalität soll dabei durch eine eigenständige Methode wiedergegeben und das jeweilige Ergebnis zurückgegeben werden. Als Parameter soll je nach Funktion 1 oder 2 Vektor(en) vom Typ ‘MyVector3D‘ übergeben werden. Hinweis: Zur sinnvollen Bearbeitung dieser Aufgabe sollten Sie ggf. vorhandene Datenfelder vom Typ Integer auf Double umstellen. Überlegen Sie selbst, ob Sie zur Generierung von Zwischenergebnissen (nützliche & sinnvolle) Hilfsmethoden implementieren, um den Code übersichtlicher zu gestalten. Ich komme bei der Aufgabe leider nicht weiter. Habe mal meine Aufgabe 9 als Anhang hochgeladen. Hoffe mir kann jemand helfen. Gruß und danke schonmal. MyVectorMath.rar
  2. empty88

    DIV vs. MOD

    Hi, habe hier eine Aufgabe wo ich nicht weiter komme. Entwerfen Sie Berechnungsstrategien zu den zwei Methoden div(int x, int y) (diese soll das ganzzahlige Ergebnis einer Integer‐Division ausgeben) und mod(int x, int y) (diese soll den ganzzahligen Rest einer Integer‐Division ausgeben) und setzen Sie diese mittels eines Java‐ Programms um. Dabei dürfen Sie die Operationen /, * und % nicht verwenden. Geben Sie in einer entsprechenden Main‐Methode Beispielaufrufe Ihrer implementierten Methoden an, welche unter anderem negative Parametereingaben berücksichtigen. Hier mal meine Ansätze: public class div2 { static int div(int a, int b, int y) { // a = Rest, b= Divisor und y = Quotient; while (a > ; // solange Rest > als Divisor, führe die Schleife aus. if ( a > // wenn Rest größer als Divisor, wobei bei Division max a+1, a-1 entstehen kann, so kann b nicht größer als a werden. {a = a-b; // Rest= Rest - Divisor, solange bis Rest aufgebraucht y = y+1;} // Ergebnis wird ausgeliefert mit y = 0 als Quotient. Er addiert sich bei jeder Ausführung. return y;} // Gebe y aus. public static void main (String ... args) { System.out.println (div(30,3,0)); } } Dies funktioniert aber nicht, könnt ihr mir vielleicht weiter helfen? Danke schonmal und Gruß

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...