Hallo zusammen,
Habe ein Verständnisproblem mit den genutzten Frequenzen bei bspw. ADSL:
Klar ist, die aufteilung der Frequenzen durch den Spliter für POTS / ISDN und DSL auf der anderen Seite.
Klar ist auch das Frequenzmultiplexen auf der "DSL-Seite". Es entstehen bei der ADSL-Version 32 Kanäle mit einer Bandbreite von 4,3125 kHz für den Upload und 192 Kanäle für den Download. Davon werden für die Datenübertragung 4 kHz verwendet...
... Bei einem Bit / Hz können damit 4kBit übertragen werden...
... so far, so good...
Mein Problem ist jetzt, dass die Kanäle nicht auf 4 kHz laufen, sondern eine Bandbreite von 4 kHz haben, also bspw. 600 kHz bis 604 kHz. Bedeutet für mich, die Tägerfrequenz sind hier doch dann 600 kHz also müssten doch hier auch 600 kBit übertragen werden ?! Dem ist aber nicht so... ...warum ??? o.0
Hoffe ich hab mich nicht zu wirr ausgedrückt und ihr könnt mir da weiterhelfen.
Dank und Grüße
Hoff