Zum Inhalt springen

azraell

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von azraell

  1. Guten morgen, gehe ich dann recht in der Annahme, dass Access 2003 dieses automatische Mapping nicht kann? :eek jetzt wurde mir auf einmal mitgeteilt, dass auch kollegen mit access 2003 die datenbank nutzen sollen, allerdings "nur" nutzen keine imports fahren. wie könnte ich dann mappen? (oder sollte ich festlegen, dass der admin, der die daten-imports durchführt access 2007 haben muss) ich muss eh eine kontrolle beim import durchführen, dass keine datensätze mit fehlenden datums-werten vorhanden sind. viele grüße, Max
  2. Hallo, den Export direkt aus SAP werde ich leider nicht nutzen können. Ich kriege die fertigen .csv-Dateien täglich von einem anderen Standort auf ein Share geliefert. Verstehe ich das so richtig: wenn ich das Layout der .csv-Dateien ordentlich definiere und sicherstelle, dass die Spalten-Bezeichnungen enthalten sind, kann Access2007 auch bei "vertauschten" Spalten die Daten zuordnen? Das würde mir schonmal seeeehr viel weiterhelfen Das mit der eigenen Anwendung klingt verlockend, nur bin ich im Sinne von eine eigene Anwendung schreiben auf sehr großem Neuland. Dazu wird das in meinem zeitlichen Rahmen (Diplomarbeit bis Februar) vermutlich auch nicht mehr klappen. Grüße, Max
  3. Hallo Thomas, mein "Problem" ist nicht, dass die Datei immer anders ist. Es besteht nur die Möglichkeit, dass sich etwas in der Export-Datei ändern kann die ich bekomme... Ich kriege täglich einen Export aus SAP mit Lieferzahlen, der dann in Access eingelesen werden soll. und da will ich eigentlich nicht täglich schauen ob sich was geändert hat... wie würde dein eine solche "schnittstelle" aussehen? gibts schon irgendwelche vorgefertigte lösungen für sowas? wenn ja, wäre es sehr cool wenn du mir ein paar infos dazu geben könntest Grüße, Max
  4. Guten morgen, hat dazu niemand eine idee?? LG
  5. Hallo zusammen, ich bin gerade dabei für meinen Chef eine Access-Datenbank zu machen und stehe vor einem Problem. Die Daten, die in die Datenbank sollen, stehen wöchentlich als .xls oder .cvs-files zur Verfügung. Nun ist es ja möglich, dass sich die Abfolge der Spalten ändert. Somit bräuchte ich etwas Hilfe wie ich eine Parametrisierung der eingehenden Daten gewährleisten kann. Dass am Ende z.B. auch das Datum da hingehört wo es hin soll... Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße, azraell

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...