Hiho liebe Fachinformatiker!
Ich bitte euch meinen Antrag mal durchzulesen und zu bewerten, am Ende hab ich selbst noch ein paar Fragen dazu (erstmal sollt ihr wissen um was es geht)
Thema
Erstellen einer Anwendung zur Hard- und Softwareinventarisierung im Unternehmen XYZ
Durchführungszeitraum
07.03.2011 – 01.04.2011
Beschreibung
Beginnt ein neuer Mitarbeiter seinen Dienst im Unternehmen XYZ, wird diesem ein Computer mit entsprechend installierter Software gestellt. Bisher wird eine Exceltabelle benutzt, in welcher alle Computer, mit ihrer dazugehörigen Hardware, aufgelistet sind. Die Lizenzen für die auf dem Rechner installierte Software werden in Papierform verwaltet. Da diese Art von Verwaltung sehr zeitaufwändig und unzureichende Informationen liefert, soll eine Anwendung erstellt werden.
Damit sowohl die Daten über die Computerhardware als auch die Software mit den Lizenzverträgen an einem zentralen Ort gespeichert sind, soll eine Datenbank verwendet werden.
Das in der Projektarbeit zu erstellende Programm soll eine Verwaltung der Computerhardware und der installierten Software mit den dazugehörigen Lizenzen ermöglichen. Dafür muss gewährleistet sein, dass Hardwareinformationen, wie z.B. Hersteller und Wartungsverträge, oder Softwareinformationen, wie z.B. Anzahl verfügbarer/verwendeter Lizenzen, angelegt oder bearbeitet werden können. Durch Eingabe von ausgewählten Suchkreterien soll der Mitarbeiter schnell seine gewünschte Hardware, bzw. Software finden. Eine weitere Anforderung an das Programm ist es, Auswertungen zur Lizenzüberwachung zu erstellen. Allerdings soll nicht jeder Mitarbeiter Hard- und Software bearbeiten, sondern jeweils nur ein Teilgebiet. Die dafür benötigten Informationen sollen über eine Schnittstelle von dem LDAP-Server des LBA geholt werden.
Am Ende des Projektes soll das Programm mit dem dazugehörigen Benutzerhandbuch dem Auftraggeber übergeben werden.
Projektumfeld
Die Projektarbeit wird in der Abteilung „Informations- und Kommunikationstechnik“ des Unternehmen XYZ erstellt. Auf dem gestellten Entwicklungsrechner wird die Entwicklungsumgebung „Eclipse“, sowie das notwendige Java SE-JDK in der aktuellen Version benutzt.
Phasen
Ist-Analyse und Soll-Konzepts 6h
Modellierung der Datenbank 5h
Entwürfe der GUI anfertigen 6h
Implementierung der Datenbank 2h
Programmierung der Programmoberfläche 24h
Tests und Fehlerbehebung 10h
Vorstellung und Abnahme durch den Auftraggeber 2h
Erstellung des Benutzerhandbuchs 5h
Anfertigung der Projektdokumentation 10h
Gesamtzeit: 70h
Dokumentation zur Projektarbeit
Projektbericht
Datenbankentwurf
Auszüge aus dem Quelltext
Handbuch
Soll-Konzept
Übergabeprotokoll
Nun noch zu meinen Fragen:
Kann man das Hauptproblem erkennen?
Wie weit soll ich dort im Text das Programm beschreiben? Ich bin mir nicht sicher und habe auch schon deshalb mit meinen Ausbildern disskutiert. Die Anwendung soll als Modul in die Hauptanwendung mit eingebaut werden, wodurch einige Sachen erleichtert werden (Datenbankanbindung wird durch JCF-Sachen übernommen). Sollte ich dies erwähnen oder schränkt mich das dann doch wieder zu stark ein und der Antrag wird abgelehnt?
Für Kritik und Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar und vor allen eine Meinung, ob das Projekt ne Chance hat, weil im moment siehts echt ziemlich doof mit nem andern aus...
Vielen dank schonmal im Vorraus!
radi
ps: Rechtschreibfehler einfach ignorieren