Hallo
Ich wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr meinen Projektantrag mit konstriktiver Kritik kommentieren könnt. Bin Anwendungsentwickler, wie es dem Titel hervor geht.
Danke.
Projektbezeichnung
Fahrplan 1.0
Software zur Erstellung von Dienstplänen eines Kurierdienstunternehmens.
Kurze Projektbeschreibung:
Die Firma XYZ (nachfolgend lediglich XXX genannt) ist ein Kurierdienst Unternehmen, welches sich speziell auf den deutschlandweiten Overnight Versand von Paketen und Packstücken aller Art spezialisiert hat. Da es in dieser Branche sehr viele Termingeschäfte gibt, die nur einzuhalten sind, wenn ein reibungsloser Ablauf der Arbeitsschritte erfolgt, soll zur besseren Koordination der Mitarbeiter, eine Software implementiert werden. Diese Software speichert den Dienstplan zentral auf einer Datenbank und kann von verschiedenen Terminal PCs intern bearbeitet werden. Somit kann ein lückenloser Dienstplan erstellt werden, der von jedem Mitarbeiter eingesehen und ausgedruckt werden kann.
Ist-Analyse:
Die XXX hat für das Ausliefern Ihrer Packstücke ein Kontingent von Fahrern zur Verfügung. Die Fahrer tragen sich mit einem Stift in eine Liste ein, welche den Arbeitstag und die Arbeitsstunden eines Monats zeigen. Da ein Fahrer beispielsweise durch Krankheit ausfallen kann, muss ein Ersatzfahrer ausgewählt werden. Weiter erledigen einige Fahrer Ihre Touren mit einem eigenen PKW, andere mit einem Fahrzeug, welches von XXX zur Verfügung gestellt wird.
Es tritt häufiger die Situation auf, dass Fahrer den Dienst aus unterschiedlichen Gründen tauschen, dies aber nicht auf der Liste vermerkt wird, bzw. dies unklar oder unleserlich vermerkt wird. Es kann dadurch die Situation entstehen, dass ein Fahrer fehlt, oder dass ein Fahrer den Dienst antreten will, jedoch kein eigenes Fahrzeug hat und zu dem Zeitpunkt auch kein Firmenfahrzeug zur Verfügung steht. Dies führt zu einem erheblichen Zeitaufwand bis hin zu Termingeschäften, die nicht gehalten werden können. Weiter fehlt XXX eine Übersicht der nachfolgenden Monate, damit frühzeitig mit den zu Verfügung stehenden Mitarbeitern geplant werden kann.
Anforderungsanalyse:
Ziel der Software ist es, einen zeitgemäßeren Dienstplan zu erstellen und damit einen reibungsloseren Ablauf zu gewährleisten, sowie das Risiko zu minimieren, dass ein Fahrer bzw. ein Fahrzeug ohne Ersatz ausfällt.
Der Dienstplan wird für jeden Monat erstellt. Änderungen können vom jeweiligen Mitarbeiter in der Software ausgeführt und gespeichert werden.
Die Bedienung soll einfach und komfortabel und weitestgehend selbsterklärend sein.
Falls an einem Tag ein Mangel an Fahrzeugen oder Fahrern herrscht, muss darauf seitens der Software frühzeitig hingewiesen werden, bzw. muss sich dieser Tag farblich von den anderen unterscheiden, und somit kann früh Abhilfe geschaffen werden.
Falls sich ein Fahrer krank meldet, muss dieser durch einen anderen ersetzt werden. Dafür gibt es an jedem Tag einen Fahrer, der sich als Ersatz Fahrer einträgt, und auf der hinterlegten Telefonnummer zu erreichen ist.
Für jeden Fahrer muss das Beschäftigungsverhältnis hinterlegt sein, damit die maximale Stundenanzahl eines Fahrers nach Möglichkeit nicht überschritten wird.
Soll-Analyse:
Jeder Fahrer hat die Möglichkeit, sich an einem Terminalrechner, welcher bspw. in der Lagerhalle der XXX steht, für den Dienst an gewissen Tagen und Stunden einzutragen. Jeder kann den Dienstplan einsehen und ausdrucken. Jedoch kann jeder Mitarbeiter lediglich seine eigene Dienstzeit ändern. Dies ist durch den Anmelde Vorgang der Software und dem dahinter liegendem Rechte- Management gewährleistet.
Die Mitarbeiter müssen verschiedene Pflichtfelder ausfüllen, darunter ob ein eigener PKW vorhanden ist, in welchem Beschäftigungsverhältnis der Mitarbeiter angestellt ist, sowie seine Telefonnummer.
Die Daten werden in einer MySQL Datenbank gespeichert, welche zentral auf einem Server liegt, womit der Administrator und andere dazu befugte Personen Zugriff auf die Daten bekommen und diese Ändern können, falls sich ein Mitarbeiter bspw. krank meldet. Weiter können nur Administratoren u.ä. befugte Personen neue Mitarbeiter anlegen und Mitarbeiter löschen.
In einer kalendarischen Übersicht werden die Tage farblich gekennzeichnet, an denen nicht ausreichend Fahrer eingetragen sind. Weiter wird in der Datenbank vermerkt, welche Fahrzeuge zu Verfügung stehen, damit Fahrer ohne eigenes Fahrzeug sich ein Fahrzeug aus dem Pool der XXX an Ihren Arbeitstagen sichern.
Zeitplanung:
Beschreibung der Tätigkeiten Stunden Anzahl
1. Analysephase
1.1 Analyse des Ist-Zustands 1
1.2 Soll- Konzept erstellen 5
2. Designphase
2.1 Use-Case Diagramm erstellen 2
2.2 Erstellen eines Klassendiagramms 2
2.3 Erstellen eines ER-Modells 5
2.4 Entwurf eines Prototypen 2
3.Realisierungsphase
3.1 Erstellung der Datenbank 5
3.2 Implementierung der Anforderungen 21
4. Testphase & Qualitätssicherung
4.1 Testverfahren erstellen 2
4.2 Tests durchführen 4
4.3 Fehlerbehebung 3
4.4 Installation der Software und Datenbank beim Kunden 1
5. Abnahme
5.1 Einweisung der Mitarbeiter 1
5.2 Abnahme der Software 1
6. Projektübergreifend
6.1 Dokumentation 12
6.2 Puffer für Fehlerbehebung etc. 3
Gesamtes Projekt 70
Projektumfeld:
Durchgeführt wird das Projekt in den Büroräumen der ABC. Die Software wird mit Delphi 5 implementiert. Getestet wird die Software mit den gängigsten Windows Betriebssystemen (Windows 2000 Pro, Windows XP, Windows Vista, sowie Windows7). Installiert wird die Software beim Kunden in STADT. Die Schulung der Mitarbeiter, wird ebenfalls in STADT stattfinden, sowie die abschließende Abnahme.