
Rickard
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
10 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Hallo zusammen, leider hat keiner mehr was zu meinem Projektantrag geschrieben, schade, aber nicht so schlimm. Da jeder, wirklich JEDER (vorallem wohl die verschiedenen IHK's) eine andere Ansicht von einem Projektantrag hat, bringt es garnicht so viel den vorab beurteilen zu lassen. Meiner soll nochmal überarbeitet werden. Ich möchte eigentlich nur noch für alle anderen sagen: Schickt ihn einfach ab und schaut was bemängelt wird. Bringt euch nichts wenn einer im Forum schreibt perfekt, euer PA aber doch einiges zu bemängeln habt. Oder eben umgekehrt. Ich darf zitieren: und: Ich habe u.a. bei der Zeitplanung folgenden Mängel von der IHK bekommen: Ein Zeitpuffer wird benötigt! Also ist jetzt nicht böse gemeint - man sieht halt nur dass jede IHK, bzw. jeder Prüfer da andere Vorstellungen hat. Wobei mir ein Bekannter (ebenfalls Prüfer) mir ebenfalls zu einem Zeitpuffer geraten hat. Die IHK sollte einfach mal einen offiziellen Beispiel-Projektantrag veröffentlichen Statt alle rätseln zu lassen, um dann so viele Projektanträge zurück zu weisen.
-
So, habe meinen Antrag ja wieder etwas überarbeitet. Ein Kollege hat nun drüber geguckt und bis auf wenige Fehler fande er ihn (inhaltlich) gut. Zu den Phasen und der Zeiterfassung konnte er allerdings nicht so viel sagen. Hier also mein soweit fertiger Antrag :mod: Bezüglich der UML/ERM Idee: Gute Idee, aber habe mich nochmal mit einem Kollegen abgesprochen, er sieht auch nicht wirklich Stellen an denen UML oder ERM Sinn machen würde. Sollte man eigentlich im Antrag auch noch seinen eigenen Betrieb kurz beschreiben? Ob der so durchgehen würde?! Ich freue mich auf weitere Kritik / Tipps und bedanke mich schonmal für die bisher gute Kritik!
-
Da wusste ich eben nicht was ich bei mir da "designen" könnte. Ich habe weder in der Schule, noch hier im Betrieb UML oder ER (seit kurzem einmal gemacht) gemacht. Ich weiß zwar in etwa für was beides ist, aber ehrlich gesagt wüsste ich garnicht wie mir die bei der Umsetzung helfen sollten, da es ja nur ein kleiner Teil eines Projekts ist. Ich werd mir das aber nochmal anschauen, vielleicht kann ich die ja doch noch verwenden.
-
Ja ich hatte ja geschrieben, dass du eigentlich Recht hast. Ist wohl doch weniger Aufwand als ich zuerst dachte. Habe nochmal mit dem Kollegen geredet, es gäbe da doch noch eine weitere Anforderung, die meiner Meinung nach, das Projekt gut füllen würde. Ich habe nochmal alles genauer beschrieben, bin aber noch dran, werde ihn nach Absprache mit meinem Kollegen nochmal hier einstellen, da er auch nochmal drüber schauen wollte. Hier ist mal meine aktuelle Realisierungsphase: Kurz und knapp Import-Dialog: Die Prüfer können ihre Dokumente ins DMS hochladen und haben dafür ähnlich wie bei der Suche eine Oberfläche wo sie die Attribute (zB. Bewerber-ID) eingeben können. Wie gesagt, im Text habe ich nochmal alles genau beschrieben, den poste ich dann wohl am Donnerstag nochmal. Damit würde ich auf 65 Stunden kommen
-
OK Ich habe mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, vielleicht ist das doch etwas zu wenig, zumal die Layout-Anpassung bei weitem keine 10 Stunden in Anspruch nimmt, das es ja effektiv nur eine einzige Seite ist. Also im Moment habe ich es so geschrieben: 2.1. Konfiguration des DMS (Dokumentarten anlegen, etc.) 6 Stunden 2.2. QuickWeb-Layout an Kunden-Layout anpassen 2 Stunden 2.3. QuickWeb für das DMS konfigurieren (Mapping der Dokumentarten und Spalten, etc.) 4 Stunden 2.4. Funktion „Mehrere Dokumente in eine strukturierte ZIP-Datei zusammenfassen“ für QuickWeb 26 Stunden OK, nehme ich raus d.3 von d.velop Ich überleg mir noch was, was ich eventuell noch mit rein nehmen könnte, finde es sowieso bisschen beuscheuert von der IHK, dass man ein reales Kundenprojekt nehmen muss, welches zufälliger Weise genau 70 Stunden umfasst. Ich hätte nämlich noch andere Projekte gehabt, aber die wären alle zu umfangreich gewesen.
-
Hatte ja geschrieben, dass ich heute noch Bescheid bekomme. Habe gerade alles erfahren, also es geht darum: Zur Zeit bietet die WebApp nur die Möglichkeit ein Dokument einzeln runter zu laden. Meine Aufgabe besteht also daraus: - Layout an das des Kunden anpassen - Im DMS die ganzen Dokumentarten, Spalten und Akten anlegen (die brauche ich ja sowieso für die WebApp), es sind insgesamt ca. 40 Dokumentarten in zwei Akten verteilt, jede Dokumentart hat noch einige Attribute (Spalten), das ist also keine Arbeit von 5 Minuten. - WebApp konfigurieren (alle Mappings für die Dokumentarten und Spalten + Bezeichnungen in Deutsch und Englisch) - WebApp um die Funktion "alle gefundenen Dokumente in einer strukturierten ZIP-Datei (zum Beispiel Bewerber-ID als Ordnername) packen und runterladen" erweitern (das sollte, so zumindest geplant, die meiste Arbeit ausmachen.) Siehe oben, ich muss die für mich ja anlegen, sonst könnte ich mein WebApp daraufhin ja garnicht testen, vielleicht teile ich das dann aber noch anders auf, bzw. lasse das weg und nehme was anderes mit rein. Also soll ich lieber 66 Stunden hinschreiben? Das mit dem Puffer hatte ich zum Beispiel im ersten Beitrag erwähnten "Muster"-Antrag gesehen. Ich bin noch dran den umzuschreiben und den um die Tätigkeiten zu erweitern. Wenn ich den soweit fertig habe, kann ich den ja nochmal posten. Ist der eigentlich zu lang?! Gut zu wissen
-
Hi und erstmal danke für die Antworten. Sagt mal bin ich blind oder gibt es tatsächlich keine Edit-Funktion?! Also hier mein bisheriger Projektantrag. Da verschiedene Firmennamen erwähnt wurden, habe ich mal alles anonymisiert: Ich bekomme heute noch Bescheid, was denn genau gemacht werden soll, das wollte ich dann mit 2-3 Sätzen noch grob beschreiben, da man ja bisher den Aufwand nicht erkennen kann. Es sei denn, ihr meint das brauch ich nicht, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Ich freue mich auf eure Kritik
-
Hmm, vielleicht meinst du das ja, also: Quelle: Forum Fachinformatiker.de - Einzelnen Beitrag anzeigen - Antrag Abschlussprojekt FIAE Frage: Da dieser Antrag hier im Forum als sehr gut befunden wurde, frage ich mich ob denn die doch recht häufig erwähnte Entscheidung hier nicht benötigt wird. Da ich wie bereits geschrieben, bei mir auch keine richtige Entscheidung zu treffen habe.
-
Du meinst den verlinkten? Denn der eigene ist nicht mal ansatzweise fertig, hatte gerade erst angefangen, mehr Vorbereitung. Ich meinte ja auch nur Fragen bezüglich des Projektantrags
-
Hallo IT'ler, bin recht neu hier, auch wenn ich das Forum doch schon was länger kenne. Kurz zu mir: Ich heiße Rickard, bin 24 und bin jetzt im letzten (2.) Umschulungsjahr zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung. Zur Zeit bin ich an meinem Projektantrag dran (Abgabe 17.01.2011) und habe schon etliche Projektanträge durchgelesen. Meine erste Frage: Ich habe hier ein sehr schönes und aktuelles Beispiel gefunden -> Antrag Abschlussprojekt FIAE. Ich habe bei fast jedem Antrag gelesen, dass eine Entscheidung fehlt. Nun passt das genannte Beispiel für mein Thema doch recht gut, aber wo ist denn bei dem genannten Beispiel eine Entscheidung? Das Problem ist nämlich, dass ich in meinem Projekt eigentlich auch keine Entscheidung habe, bzw. es gab zwar Seitens Vertrieb eine Entscheidung aber diese ist bereits geklärt. Außerdem wären die anderen Entscheidungen nichts für einen FIAE, Beispiel: Variante 1: Externer Zugriff auf ein DMS, Variante 2: Dokumentenverteilung über USB-Sticks. Wenn ich meinen Projektantrag also ähnlich wie im Beispiel erkläre, brauche ich dann trotzdem eine Entscheidung? Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen. Vielen Dank schon mal im Voraus. PS: Ich werde diesen Thread mal für mich als Sammel-Thread nehmen, da sicherlich irgendwann noch Fragen kommen und ich ja nicht immer ein neues Thema aufmachen muss