Zum Inhalt springen

limette91

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Gut, dann hat sich das ja erledigt. Danke
  2. Genau, also halt Thin Clients rein. Dann ein paar VM's erstellen wo mittels RDP und das passende Linuxprotokoll drauf zugegriffen werden kann und die netzen trennen mittels Vlan, oder eigenem Port am Router.
  3. Hallo, Ich muss bis zum 20.1. meinen Projektantrag abgeben und wollte nun noch ein paar andere Leute drüber gucken lassen. Ich bin Auszubildende zur Fisi. Hier ist mein Projektantrag: 1. Projektbezeichnung Umstrukturierung und Installation des Schulungsraums Projektbeschreibung u.a. Projektanlass, Projektziele, Werkzeuge (Software, Hardware) Das XXX besitzt einen Schulungsraum, dieser hat 12 Arbeitsplätze und einem Lehrerarbeitsplatz. Der Schulungsraum besteht derzeit nur noch aus zehn Rechnern, da bereits einige wegen Hardwarefehlern ausgefallen sind. Des weiteren sind diese Rechner nach 5 Jahren nicht mehr Zeitgemäß. Die Rechner werden nach jeder Schulung mit Images zurückgefahren bzw. neu installiert, diese Wartungs- und Installationsarbeiten nehmen viel Zeit in Anspruch Im Schulungsraum befinden sich zwei Deckenbeamer, diese werden für Firmen-Präsentationen und Schulungen genutzt, einer ist direkt am Lehrerrechner angeschlossen . Das Schulungsnetz befindet sich direkt im Hausnetz. Ziel des Projektes ist es, Schulungen im Bereich von Linux und Windows mit der zugehörigen Anwendersoftware durchführen zu können. Für die Anwender soll ein möglich einfaches und performantes Arbeiten möglich sein. Es soll eine zentral administrative Lösung mit möglichst wenig Zeitaufwand nach der Umsetzung integriert werden. Die zentralen VMWare ESX-Server können für die Bereitstellung von Services und Ressourcen benutzt werden. Einer der beiden Deckenbeamer soll wieder an den Lehrerrechner angeschlossen werden, um hier während der Schulung Präsentationen zeigen zu können. Das Schulungsnetz soll vom Hausnetz getrennt werden, dadurch sollen die Schulungsteilnehmer nur auf das Internet und vorher bestimmte Freigaben zugreifen können. Ein weiteres Ziel der Umstrukturierung besteht darin, den Schulungsraum hinsichtlich GreenIT auf den neuesten Stand zu bringen. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden 1.Ist-/Soll-Analyse 2,5h 2.Evaluierung der möglichen Lösungskonzepte / Recherche (Hard- und Software) 8h 3.Vorstellung möglicher Lösungskonzepte 0,5h 4. Realisierung des gewünschten Lösungskonzeptes 11h 5. Testlauf mit evtl. Fehlerbeseitigung 4h 6. Erstellen einer Benutzerhandreichung 1h 7. Übergabe des Projektes mit Einweisung 2h 8. Soll-/Ist-Vergleich (Reflexion) 1h 9. Dokumentation 5h

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...