Hallo erstmal an alle und frohes, neues Jahr.
Ich bin neu hier und stehe vor folgender Herausforderung:
Als Anwendungsprogrammierer und 10 Jahren als Second-Level-Helpdesk eines Onlineanbieters sowie diversen anderen Vorbildungen und Berufszeiten, bin ich für die Prüfung zum FI AE bei der IHK als EXTERNER TEILNEHMER zugelassen.
Fachlich, auch was BWL und so weiter betrifft, behaupte ich die Anforderungen der Prüfung erfüllen zu können ( Rahmenlehrplan bekannt ).
Ich arbeite seit einiger Zeit in unserem Familienunternehmen mit, welches im Metallbauhandwerk tätig ist. Hier ergibt sich für mich die Schwierigkeit, dass ich keinen Kontakt zur Berufsschule habe und dort nicht mit Lehrern und Kollegen das Projekt vorbereiten kann. So bin ich auf mich alleine gestellt. Die Abgabe für die Prüfung im Mai 2010 ist Ende Januar.
Ich habe mir nun einmal folgendes Projekt ausgedacht und einen ENTWURF erstellt. Wäre klasse wenn mir jemand den einen oder anderen Verbesserungsvorschlag oder auch Tipp geben könnte, ob ich total falsch liege oder die Richtung ok ist.
Ich möchte dazu sagen, dass eine solche Software in unserem Betrieb wirklich weiterhelfen würde. Ansonsten gibt es nicht viel, was man speziell programmieren könnte und das es nicht zuvor schon in Fakturasoftware oder CAD-Programmen gäbe. Ich wollte etwas wirklich echtes machen und kein Fantasiegebilde nur um ein Thema zu haben und mache mir viel Gedanken darum. Möglich das ich auch völlig falsch liege.
Wer natürlich noch eine Idee hat, bzw. Erfahrung, ich bin für alles offen.
Hier einmal mein 1. PA-Entwurf:
Antrag betriebliche Projektarbeit
Software für Preisermittlung und Rechnungserstellung von Restmaterial
in Metallbauproduktion
Prüfungsteilnehmer
Ausbildungsbetrieb
Kurzbeschreibung der Projektaufgabe:
Die Fa. xxx Metallbau fertig massgenaue Stahlbauprodukte für privat sowie Industrie an und montiert diese auf Wunsch vor Ort. Hierbei fallen zahlreiche Produktionsabfälle der Materialien Edelstahl, Eisen und Aluminium AIMg3 ( wird auch in der Raumfahrt verwendet ) in verschiedenen Formen und Grössen an. Diese können von Kunden in Kilogramm-Einheiten erworben werden.
Der Kunde spricht in der Produktionshalle vor, nennt Menge und Art des gewünschten Materials. Dies wird dann auf einer Industriewaage von einem MA abgewogen. Dieser entsendet mit den relevanten Informationen den Käufer in den Verkaufsraum / Büro. Hier ermittelt ein weiterer MA aus den Kundenakten die Kundendaten, über Telefon den aktuellen Tagespreis für das Material, errechnet den Endpreis unter Berücksichtigung von evtl. Rabattsätzen und erstellt dann von Hand eine Verkaufsquittung mit allen relevanten Rechnungs- und Firmendaten.
Gegenstand der Projektarbeit soll eine einfach zu bedienende Anwendersoftware sein, welche weitgehend viele der oben genannten Schritte automatisiert und die aktuelle Preisermittlungen über das Internet, sowie den manuellen Schriftaufwand automatisieren. Spürbarer Effekt soll insbesondere eine zeitliche Entlastung sein, da täglich mehrere Verkäufe dieser Art erfolgen.
Das Projekt besteht aus zwei Teilen:
1.Benutzeroberfläche:
Eine benutzerfreundliche Oberfläche soll dem Mitarbeiter ermöglichen, durch Eingabe von Kundendaten, sowie Art und Menge des jeweiligen Materials, schnellstmöglich einen aufbereiteten Rechnungsdruck zu erstellen und unter Verwendung des aktuellen Tagespreises das Geschäft abzuwickeln.
2.Analyse - Tool:
Es soll eine komplette Auswertung der Daten zur Faktura und Verkaufstrend möglich sein. Desweiteren eine statistische Anzeige der Materialpreisentwicklung innerhalb der letzten 12 Monate.
Hilfsmittel:
Visual Basic 2005
Notepad
Microsoft Access Database
Internet Explorer
Verkaufsdialog
Detailliertes Zeitraster:
Entwurfsphase:
8 Std.
Erstellen eines Pflichtenheftes
Analyse der zu verwendenden Systeme
6 Std.
2 Std.
Realisierung:
40 Std.
Erstellen und Ausprogrammierung der Benutzeroberfläche
Aufbereitung der Materialpreisdaten aus dem Internet
Tool für die Analyse der Merkmale und Zugriff auf die Datenbank
11 Std.
2 Std.
27 Std.
Testphase:
4 Std.
Testen des Programms
Fehlerbehebung
2 Std.
2 Std.
Abnahme:
5 Std.
Erstellen einer Benutzerkurzanleitung
Installation des Programms
Schulung
3 Std.
1 Std.
1 Std.
Dokumentation:
9 Stunden
Projektdokumentation
9 Stunden
GESAMT
66 STUNDEN
Hoffe werde nun nicht zerissen
Danke euch!
Beta