Zum Inhalt springen

Desaster123

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Desaster123

  1. hallo, hab mal ne frage zur einrichtung vom owa. zur zeit haben wir eine standardwebsite für den zugriff auf port 8888 was wunderbar läuft. jetzt sind aber iphones dazu gekommen welche damit synchronisiert werden sollen also brauchen wir ja ne verbindung auf port 443 mit nem zertifikat. jetzt ist meine frage kann ich das vorhandene so lassen und einfach eine 2te website mit ssl einrichten nur dafür? also dann http://server:8888/web weiterhin für interne zugriffe lassen und dann https://server/web für mailzugriff von aussen und iphones zertifikate usw ist erstmal nicht das problem... nur wenn ich bei der standardwebsite unter ssl port einen angebe dann geht der interne owa nicht mehr Desaster
  2. das mailarchiv hat nen smtp -server der in der normalconfig auf port 2500 horcht! deswegen dachte ich ja daran in der fetchmail ne 2te zeile mit nem geänderten smpt port zu erstellen und das archiv halt auch auf dem geänderten port horchen zu lassen. ohne header wird eher schlecht sein da jeder user sein eigenes mailarchivkonto bekommen soll auf das er zugreifen kann um sich evtl versehentlich gelöschte mails aus dem archiv zusenden zu können! mit dem script wär noch ne möglichkeit allerdings wohl auch nicht grad die schönste meiner meinung nach! Desaster
  3. hallo ich hab da folgendes problem ... hoster ist 1&1 dort werden die mails per fetchmail abgeholt und gehen dann durchs avira mailgate und werden dann von postfix an unseren zarafa mailserver verteilt. nur an welcher stelle kann ich die mail nu "verdoppeln" oder abfangen um die sowohl weiterhin zum mailserver und gleichzeitig ins mailarchiv laufen zu lassen? das benno mail archiv hat da scheinbar nicht ganz so viele möglichkeiten ausser smtp ... meine bisherige idee war die fetchmail zu verändern und zwar: so siehts jetzt aus poll pop.kundenserver.de protocol POP3 timeout 60 user "user@123.de" password "pwd" is "user@123.de" fetchlimit 3 meine idee poll pop.kundenserver.de protocol POP3 timeout 60 user "user@123.de" password "pwd" is "user@123.de" fetchlimit 3 keep poll pop.kundenserver.de protocol POP3 timeout 60 user "user@123.de" password "pwd" is "user@123.de smtphost "mailarchivip/2501" so sollte er doch eigentlich die mail in der 2ten zeile ins archiv laufen lassen ? (portänderung im archivprogramm vorrausgesetzt) kann das so funktionieren ? das 2te problem an der sache wäre ja auch das nur die eingehenden mails archiviert werden und nicht die ausgehenden und internen. bin für jeden tipp dankbar Desaster

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...