Hey, hab dieses Forum durch Google gefunden und auch schon ein paar Themen durchgelesen und muss sagen, dass das doch ein ganz schönes Forum hier ist.
Dies ist mein erster Beitrag, also bitte nicht so streng sein, falls ich es in der falschen Abteilung poste.
Also, meine Frage ist, ob ich nach der Realschule Chancen auf einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker (eher in Richtung der Software).
Nur leider versteh ich nicht so ganz wie das dann alles abläuft.
ich bin zurzeit in der 10. Klasse einer Realschule in Baden-Württemberg (Wertheim) und bekomme mein Halbjahreszeugnis mitte Februar.
Meine Noten sind in etwa so:
Englisch, da bin ich eigentlich ganz gut drinne, da denke ich werde ich eine 2 bekommen. Deutsch 2 oder 3, NWA (also Biologie, Chemie und Physik zusammen) leider nur eine 3 oder sogar eine 4. Mathe eine 3 und Technik eine 2. Hätte ich denn eventuell Chancen bei solchen Noten? Und wenn ja, wie läuft das ganze dann ab? Um mich irgendwo zu bewerben muss ich ja erst mein Zeugnis bekommen oder? Wollte mich nicht mit dem 9. bewerben weil das zu schlecht war. Wenn ich mein Halbjahreszeugnis nun im Februar bekomme, kann ich mich ja bewerben, aber das wäre dann für 2011 oder nicht? Und wenn ja, was soll ich dann ein ganzes Jahr lang machen? Neben der Realschule gibt es noch ein paar andere Schulen wie z.B. TG, WG, BK usw. Soll ich dann dieses 1 Jahr z.B. aufs BK oder was wäre da am besten?
Hoffe man konnte mich ein bisschen verstehen^^
Vielen Dank schonmal!