Zum Inhalt springen

Nenord

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Sorry für Doppelpost, aber eventuell könnt Ihr mir weiter helfen: Ich mach mir halt nun Gedanken was für ein Backupkonzept wichtig ist, folgende Punkte habe ich mir dabei schonmal notiert bzw zusammengetragen: Was passiert wenn der Fall eintritt, dass Daten verloren gehen Wie lange dauert es, bis das System wieder hergestellt ist? -> wann wird ein aufall unternehmenskritisch? Was muss wann und wie oft gesichert werden? Wie wird gesichert, welche Technik wird eingesetzt? Wie steht es mit dem Datenschutz, wer hat Zugriff auf die gesicherten Daten? Falls ihr nur Tipps habt dann nur her damit
  2. Naja, ich werd den Antrag nun überarbeiten und daraus eine Datensicherungslösung machen, diese dann aber 100%. Danke für eure Kritik.
  3. Hier stehe ich nun und kann euch nur zustimmen. Dachte mit dem ServerOS etwas Tiefe rein zu bringen und habe es vermurkst. Bisher habe ich einen Server auch nur in der VM im Detail gesehen, im Betrieb haben wir sowas nicht so häufig. VM ist halt nicht praktisch, habe nur theoretisches Wissen und das reicht nicht wirklich für ein Fachgspräch. Was nun, das Datensicherungskonzept überarbeiten, alles andere wegstreichen oder ist alles Müll und ich sollte nochmal bei Null anfangen? Bin euch für eure Antworten sehr dankbar, habe sonst kaum Feedbackquellen. Gruß
  4. Vielen Dank, dass du dir meine Ausführung durchliest Ok, ich sehe schon, ich muss den Antrag grundlegend überarbeiten, heute schaffe ich das jedoch dank der spätern Stunde nicht mehr. Ein NAS + Software ist natürlich noch kein Backupkonzept, es fehlt die Ausführungen darüber: Das ermittelt wird welche Daten gesichert werden müssen, wo diese anfallen, es soll eine Anleitung erstellt werden, was zu tun ist wenn eine Datei fehlt, so eine Art Schritt für Schritt - Plan für den Notfall, die Serverhardware bekommt ein Raid etc... Zu guter letzt das Desaster Recovery: Fällt der Server aus muss er schnell wieder betriebsbereit sein, da der Kunde für jede Stunde Ausfall seine ganze Mannschaft da ohne Arbeit hocken hat. Das würde alles im Projekt anfallen, habe den Antrag aber mehr offen gelassen bzw mich wohl zu undeutlich ausgedrückt. Das Realprojekt umfasst bisher nur einen Fileserver, da die neue Software ein WindowsServerOS vorraussetzt. Eine Domäne ist atm nicht vorgesehen. Aber da Frage ich dich, vielleicht kannst du mir einen Tipp geben Wie kann ich das Projekt auf einen grünen Ast bringen? Würde ein exchange-server helfen? Oder ist das Projekt grundlegend zum Scheitern verurteilt? Gruß
  5. Thx für die Antwort, ich versuche es mal zu kürzen. Wichtig ist halt, das das Warenwirtschaftssystem des Kunden nur auf einem ServerOS läuft. Geplant ist also die Installation eines FileServers (wohl windows 2008 als fileserver-rolle) und darauf die Warenwirtschaftssoftware. Augrund der nicht vorhandenen Backuplösung bekommt der Kunde ein NAS und Backupsoftware auf die Rechner. Für den Kunden muss dann die Hardware für den Server ermittelt werden und das OS, hinzu kommt ein SAN (wieder mit Hard/software ermittlung) Eventuell muss in den Titel noch "migration der warenwirtschftssoftware", ich wollte den aber kurz halten. Hier nochmal der Kern des Antrags:
  6. Hallo, lese schon längere Zeit hier mit und hab mir schon wertvolle Tipps geholt, wollte jetzt auch meinen Antrag bewerten lassen. Für Feedback bin ich jederzeit offen und hoffe auch auf rege Beteiligung Vorweg: Es ist kein ausgefallenes Thema, komme aus einem kleinen Betrieb und hab da nicht so viel zur Auswahl. Jedoch hoffe ich die benötigte fachliche Tiefe solide hereingebracht zu haben. Lange rede, hier kommt mein Antrag: Vielen Dank schonmal für eure Mühe

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...