Hallo,
ich habe mir hier unter WinXP Home Edition Vers. 2002 SP2 ein selbstfabriziertes Problem eingefangen. Hintergrund ist der:
Ich bin als Admin angemeldet und habe auf dem Desktop einige Ordner liegen. Wenn ich diese doppelklicke, wurden diese bislang im Arbeitsplatz geöffnet, d.h. ohne Adressleiste oben und ohne Ordnerbaum links. Da ich die Pfade jedoch öfter mal benötige und gerne kopieren möchte, wollte ich, dass die Ordner im Explorer mit Adressleiste und Ordnerbaum geöffnet werden.
Daher bin ich dann vorgegangen wie in http://forum.fachinformatiker.de/windows-betriebssysteme/55505-arbeitsplatz-ordner-desktop-explorer-leiste-anzeigen.html beschrieben.
D.h. im Explorer auf Extras -> Ordneroptionen -> Dateitypen -> Dateiordner -> Erweitert. Da hier "Explorer" nicht gelistet war, habe ich auf "Neu" geklickt, den "Vorgang" als "Explorer" bezeichnet und bei "Anwendung für diesen Vorgang" habe ich "%SystemRoot%\Explorer.exe /n,/e,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}" eingetragen.
War wohl ein Fehler, denn der Zusatz "::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}" bewirkt meines Wissens, dass als Startordner der Arbeitsplatz angezeigt wird.
Daher habe ich das ganze nochmal gemacht und stattdessen nur "%SystemRoot%\Explorer.exe" eingetragen.
Seitdem kann ich weder Ordner auf dem Desktop noch im Explorer per Doppelklick öffnen, da erscheint immer die Meldung "Zugriff verweigert". Starte ich jedoch über Programme -> Zubehör den Windows Explorer und navigiere über den Ordnerbaum zum gewünschten Ordner, kann ich diesen öffnen (ohne Doppelklick). An den Zugriffsrechten scheint's wohl nicht zu liegen.
Welche Einstellung muss ich vornehmen, dass ich Ordner wieder mit Doppelklick öffnen kann und dass diese dann entweder im ARbeitsplatz oder im WindowsExplorer geöffnet werden?
Wie kann ich die Eintragungen, die ich bei "Anwendung für diesen Vorgang" vorgenommen habe, wieder löschen? Die Buttons "bearbeiten" und "Löschen" sind bei mir ausgegraut.
Danke!!
Matthias