Ich hab mir vor fünf Jahren ein Wasserbett der Firma Wigwam für 3500 Euro geleistet.
Ich habe mich für dieses Modell entschieden weil es so wundervoll beruhigt war.
Völlig ruhig beim reinlegen, und beim umdrehen.
Aber seit einem Jahr lässt eben diese Beruhigung kontinuierlich nach.
Ich habe bereits Verkäufer und Hersteller kontaktiert.
Der Hersteller sagte mir Garantie besteht nur für Dichtigkeit.
Ich hab aber nicht nachgelassen, also kam ein Servicetechniker vorbei.
Der sagte mir das Beruhigungsflies sei defekt (durchgelegen),
weil zu wenig Wasser im Bett war.
Möglicherweise vom Monteur verschuldet.
Der Monteur kam allerdings vom Verkäufer (XXXLutz / Nürnberg), und der arbeitet nicht mehr mit dem Hersteller zusammen, weil so etwas häufiger vorgekommen ist.
Der Servicetechniker hat 50 Liter!!! Wasser in mein Bett nachgefüllt, und mir gesagt ich solle mal drei Wochen drin schlafen, dann gewöhne ich mich schon daran.
Aber nun ist das Bett unruhig wie ein Freeflow-Bett.
Ich hasse es.
Da hätt ich mir auch ein billigstes vom Discounter kaufen können.
Ich schlafe schlecht und habe morgens Rückenschmerzen.
So eins hätt ich mir niemals gekauft.
Ich habe dreieinhalbtausend Euro bezahlt weil mir eingesunder,
komfortabler Schlaf wichtig ist.
Und nun habe ich ein Bett das ich hasse.
Der Verkäufer verweist mich an den Hersteller,
der schiebt die Schuld auf den Monteur (Verkäufer) und gibt mir eine Teilschuld weil ich die fehlende Wassermenge nicht selbst korrigiert habe.
Ich als völliger Laie, und eine Bedienungsanleitung die mich darauf hingewiesen hätte habe ich weder vom Verkäufer noch vom Hersteller bekommen.
Mir wurde lediglich gesagt ich müsse jedes Jahr Conditioner nachfüllen.
Ich ging davon aus das das Bett ansonsten Wartungsfrei ist.
Was kann ich noch tun?
Kennt jemand einen solchen Fall.
Lohnt es sich einen unabhängigen Sachverständigen zu Rate zu ziehen?
Habe ich einen Garantieanspruch wegen der defekten Beruhigung?