Zum Inhalt springen

Accursed

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Guten Abend FISIs habe hier momentan ein Toshiba Notebook einer meiner Kunden, auf dem unbedingt das Betriebsystem neuinstalliert werden sollte (sämtliche Fehlermeldungen beim Start). Es handelt sich hierbei um Microsoft Vista Home Basic 32-Bit. Leider hatte die gute Dame keine Recoverydisc des Notebooks mehr am Start. Habe dann gleich geguckt, ob es eine Recoverypartition gibt. Es gibt eine versteckte Partition namens WinRE, welche etwa 1,5GB groß ist und laut Windows nur mit etwa 190MB belegt ist. Ich bezweifle, dass da Recoverydaten drauf sind, aber habe sie trotzdem mal aktiv gesetzt und davon gebootet, passiert leider garnichts. So jetzt meine Frage: Wie handelt ihr in so einer Situation, in der es weder eine Redoverydisc, noch eine Recoverypartition gibt? Habt ihr im Büro eine allgemeingültige Recoverydisc, wie es auch für Win XP oder Win 7 gibt, mit der man einfach über jede Platte drüber brettern kann? Wenn ja, woher habt ihr die? Gibt es Bezugsquellen? Hoffe um schnellstmögliche Hilfe, der Rechner sollte möglichst schnell wieder beim Kunden sein. :-/ Schonmal vielen Dank, Jungs! Liebe Grüße, Andi
  2. Kurze Projektbeschreibung: Ein junges Team möchte ein Unternehmen gründen und benötigt dazu ein entsprechendes Firmennetzwerk. Die Kosten sollten möglichst gering gehalten werden, sind aber sekundär. Der Geschäftsführer setzt einzig Wert auf einfache Benutzerverwaltung, Sicherheit im Netz und eine verständliche Einweisung in meine Lösung. Zudem benötigen sie einen Druckerserver und einen Fileserver, um gemeinsam auf alle Dokumente zugreifen zu können. Ich, als externer Administrator dieses Partners werde gebeten, dieses Projekt zu übernehmen. Der Kunde hat keinerlei Hard- oder Software zu Verfügung. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden: 1. Phase: Planung (10,0h) a. Kundengespräch (1,5h) b. Ist-Analyse (1,5h) c. Soll-Konzept (2,0h) d. Netzwerkplan (1,0h) e. Hardware-und Softwarekonzept (2,0h) f. Sicherheitskonzept (1,0h) g. Kostenanalyse (1,0h) 2. Phase: Durchführung (10,0h) a. Bestellung benötigter Hardware (1,0h) b. Installation Desktop PCs & Server (4,0h) c. Einrichtung und Konfiguration des Netzwerkes(5,0h) 3. Phase: Test (3,0h) a. Funktionsprüfung (1,0h) b. Mögliche Fehlerbehebung (2,0h) 4. Phase: Abnahme (12,0h) a. Anpassung letzter Wünsche des Kunden (2,0h) b. Kundeneinweisung in Netzwerklösung (2,0h) c. Erstellen der Projektdokumentation (8,0h) Ist das zu simpel oder passt das soweit? Was meint ihr? Danke!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...