Zum Inhalt springen

CyberDemon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CyberDemon

  1. Das kann je nach IHK variieren. Mir wurde auch gesagt, dass man sich sein Themengebiet aussuchen kann. War aber leider nicht so.
  2. Deswegen besser vorher den Chef bzw. Auftraggeber fragen.
  3. Wie man das in München handhabt, kann ich Dir nicht sagen. Bei mir (IHK Aachen) war es so, dass ich ein Blatt bekam auf dem ein UML-Diagramm und einige Beispiele für DB-Beziehungen standen. Nach einigen Minuten sollte ich das Diagramm erläutern und in welchem Fall sich eine virtuelle Funktion anböte. Bei den Beziehungen musste ich sagen um welche es sich handelt. 1:1, n:m, etc.
  4. Das verwirrt mich etwas. Ich habe mir ein Buch von Hesse/Schrader zugelegt und die schreiben immer wieder vom "klassischen" Fehler, seinen Namen in Druckbuchstaben unter die Unterschrift zu setzen. Ich habe dies vorher immer gemacht, doch nachdem die Gurus davon abraten, mache ich das nicht mehr. Was denn nun? :confused:
  5. Schön wird es nicht gerade, stimmt. Ich habe die Farbbereiche einzeln selektiert und mit einem Metall- und Chromstil versehen. Man hat dann zwar einen 3D - Effekt, aber schön ist es nicht. Den Löwen (oder was das sein soll) in blau umwandeln, ist auch nicht gerade optimal.
  6. Was sollte denn in Blau oder im Steel-Look sein? Das komplette Logo oder nur bestimmte Bereiche?
  7. In welchem Beruf stimmt das schon? Mach doch dein Hobby zum Beruf. Dann ist der Job auch kein Stress mehr, zumindest kein negativer. Da ich nicht weiß, was Dir Spaß macht und wo deine Stärken liegen, kann ich dir auch keine Berufsempfehlung geben.
  8. Mit diesem Ergebnis müsstest Du wohl in die mündliche Ergänzungsprüfung. Einem Kollegen von mir erging es so. IHK Aachen
  9. Genau das meine ich. Beispiel: Teilnehmer 1 in Klasse B Netz, Teilnehmer 2 in Klasse C Netz. @the_lmich: Netzwerktechnik interessiert mich genau soviel, wie das Liebesleben von Nacktschnecken. Aber leider muss ich dass machen. Ich habe vorher gegoogelt, aber die Ergebnisse waren nicht zufriedenstellend.
  10. Nein. Schreib es erst mit Bleistift und ziehe zum Schluß mit einem Kugelschreiber die Linien nach. So kann man evtl. Fehler noch korrigieren, bevor man abgibt.
  11. @the_lmich: Solche Postings kannst Du dir sparen! Die Fragen stammen schließlich nicht von mir. Sie sind aus Klausuren übernommen.
  12. Hallo, da ich absolut keine Ahnung von Netzwerken habe, interessiert mich auch nicht, muss ich Euch mal fragen. Welche zwei Bedingungen müssen erfüllt sein, damit zwei Netzwerkteilnehmer ohne weitere technische Mittel miteinander kommunizieren können? Was braucht man um Teilnehmer unterschiedlicher Netze miteinander zu verbinden? Danke schonmal.
  13. Hallo, ein Bekannter hat auf seinem PC (ziemlich alt, P3 CPU) Win XP Pro SP2 installiert. Beim Runterfahren erscheint die Meldung "Sie können den Rechner jetzt ausschalten". Wenn nun der Powerknopf gedrückt wird, geschieht gar nichts. Man kann den Rechner nur noch am Hauptschalter an der Geräterückseite ausschalten. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
  14. Nachdem ich eine zweite Zeile und darin ein transparentes Bild eingefügt habe, komme ich der Sache schon näher. Bei 800x600 geht es gerade noch, aber bei einer Einstellung > 1024x768 ist alles verschoben. Das wäre alles wesentlich einfacher, wenn ich mich auf eine Auflösung (1024x768) festlegen würde. Aber man möchte es ja möglichst vielen recht machen. Wie haltet Ihr das?
  15. Danke kills! Dein Beispiel hat mich schon ein Stück weiter gebracht. Allerdings habe ich immer noch nicht das Ergebnis, welches ich haben möchte. >> Verdeutlichung Der innere Rahmen ist eine Tabelle in der Zelle der ersten Tabelle. <table border="1" width="100%" height="100%" class="backstyle"> <tr> <td align="center"> <table width="65%" border="1" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr> <td> <div class="text"> <p><b>Willkommen auf meiner Homepage!</b></p> <p>Hier kommt der Inhalt hin.</p> </div> </td> </tr> </table> </td> </tr> </table> [/PHP]
  16. Das Problem ist, das bei verschiedenen Auflösungen die Elemente der Seite verschoben werden, wenn ich die Positionen absolut definiere. Deshalb soll alles so programmiert werden, das es immer in der Mitte ist. Egal ob man 800x600, 1024x768 oder höher eingestellt hat. @U[[ °LoneWolf°: So etwa: <table border="0" width="100%"> <tr> <td align="center"> <div class="text"> text </div> <table width="100%" border="0" background="Bilder/vorlage_4.jpg" align="center"> <tr> <td> </td> </tr> </table> </td> </tr> </table> [/PHP] Dabei wird aber die Grafik nicht komplett angezeigt.
  17. Hallo, ich habe eine Tabelle in der eine Grafik mit <img src ...> eingebunden ist. Über dieser Grafik soll Text angezeigt werden. Doch der Text steht immer unter der Grafik. <div align="center"> <table border="0"> <tr> <td><img src="Bild.jpg" /> <div> text </div> </td> </tr> </table> </div> [/PHP] Ich finde einfach den Fehler nicht.
  18. Oder eine eigene Homepage. info@vorname-nachname.de Selbst eine Adresse wie Name123@bla.de wäre nicht so toll.
  19. Hallo zusammen, ich habe einige Fragen zur Gestaltung von Bewerbungen und Bewerbungsmappen. Bisher habe ich es so gemacht: Anschreiben: auf 120gr. Papier, Lebenslauf und Zeugnisse auf 80gr. Briefkopf auf Anschreiben in Dunkelblau. Aufbau strikt nach >> DIN5008 Das Deckblatt: Überschrift: Bewerbung als ... (Stellenbeschreibung) Foto aufgedruckt und ein Original (Tel.-Nr. auf der Rückseite) darübergeklebt darunter meine Adresse, Telefon und Email Anlagenverzeichnis: Lebenslauf Kenntnisse / Fähigkeiten Arbeitszeugnisse Ausbildungs- und Schulzeugnisse Jedes einzelne chronographisch aufgelistet. Alles auf weißes Papier. Warum betone ich das? Weil ich immer häufiger Bewerbungen sehe, die auf marmoriertes, hellgelbes oder hellblaues Papier gedruckt wurden. Manche drucken ihr Foto in die Kopfzeile des Anschreibens, andere erstellen sogar farbige Rahmen :beagolisc ! Wie frei darf ich in der grafischen Gestaltung denn sein, so dass es zum Erfolg führt? Kann ich das Deckblatt etwas bearbeiten? Ich bekam häufig zu hören, dass ich mir mit meiner Bewerbung keine Mühe gemacht hätte, da sie sehr sachlich und kühl wirke. War meine bisherige Vorgehensweise falsch oder verbesserungswürdig? Ich bitte um eure Meinung.
  20. Lösung gefunden! :marine Im Modul die Variablen mit public statt dim deklarieren.
  21. Die Variablen habe ich unter Option Explicit deklariert, ausserhalb irgendwelcher Funktionen. Die Funktionen füllen die Variablen nur. Option Explicit Dim intZahl As Integer Dim curSumme As Currency Public strName As String [/PHP]Das Public funktioniert nicht.
  22. Vielen Dank! :uli Für diesen Zweck reicht das, ich möchte aber mit Variablen arbeiten. Wie macht man das? Ich habe Textfelder, deren Inhalt Variablen zugewiesen wurde. Die Inhalte der Variablen sollen nun in Labels ausgegeben werden.
  23. Hallo, ich habe seit Jahren nichts mehr in VB6 programmiert und stehe nun ziemlich auf dem Schlauch. :schlaf: Folgendes Problem: Ich habe in Formular1 Textfelder und Comboboxen erstellt und benannt. Deren Inhalt soll nun auf Formular2 in Labels angezeigt werden. Wo und wie muss ich nochmal die Variablen deklarieren, damit dies möglich ist? Im frm1, frm2 oder in einem Modul? PS: Wie kann ich in VB das Copyright-Zeichen eingeben? Alt+169 funktioniert nicht.
  24. Destilliertes Wasser bekommst Du im Supermarkt. Die Reparatur kann aber auch sehr teuer werden, wenn der Motorblock Haarrisse bekommen hat. Dann muss unter Umständen der Zylinderkopf gewechselt werden. So ist es uns bei unserem Golf 2 passiert. Reparaturkosten ca. 1.000€.
  25. Wir durften das, aber auch nicht mehr. IHK Aachen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...