a) http://www.begga.de/download/?site=projekte
Kundendoku in den Anhang
c) http://www.quality.de/lexikon/pflichtenheft.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Pflichtenheft
Suchfunktionen nutzen! Board und Google! :mod:
Hallo,
ich habe eine Denkblockade und brauche eure Hilfe.
Ich möchte <div> -Container zentriert ausrichten. Wenn der Betrachter aber eine geringere Darstellung hat als ich, soll sich der Container dementsprechend anpassen.
Kann man das ohne JavaScript lösen?
Wie Sandrin schon treffend geschrieben hat, würde auch ich Fußnoten machen. Allerdings nicht auf jeder Seite wo die Begriffe auftauchen, sondern nur beim ersten Mal.
Wie Manitu71 schon geschrieben hat, solltest Du das Hemd besser wegstecken.
Für die Ausbildung ist ein Anzug nicht unbedingt notwendig, aber im späteren Berufsleben wirst Du wohl damit leben müssen.
Mit der IST-Analyse beschreibt man die derzeitige Situation, die durch das Projektergebnis geändert werden soll.
Ein Beispiel aus meinem Projekt.
IST-Analyse: Farbverlauf wird durch Polygone widergegeben.
SOLL-Konzept: Farbverlauf soll durch Textur dargestellt werden.
Ergebnis: Statt 6.720 Polygone nur noch eins.
Verständlich? :confused:
Meine Ausbildungsuntersuchung fand ja auch vor 12 Jahren statt und war auf Industriemechaniker ausgelegt. Zudem wurde ich auch nach G26 untersucht.
Kann sein, das es je nach Berufsbild variiert.
Ich bin früher nicht im Blaumann zum Vorstellungsgespräch gegangen. *Scherz*
Ich stimme darkworld vollkommen zu. Bei Versicherungen und Banken trägt man i.d.R. Anzug. Es gibt aber auch Ausnahmen. Bei "normalen" Softwareschmieden sollten gepflegte Jeans und Hemd / Pullover ausreichen. Ich würde aber keine Turnschuhe anziehen.
Körperbau
Belastungs-EKG
Blut und Urin
Hör- und Sehtest
Lunge
Der unangenehmste Part war das Abtasten der Leiste. Mann, hatte der kalte Hände. :beagolisc
Erstens das und zweitens bringt dir Threadpushing nicht viel ein. :mod:
Auf meinem war das Logo der Abteilung, der Projekttitel, Ansprechpartner und meine Adresse.
Korrekt!
In meinem Antrag stand nichts von einer Testfunktion für mein Programm.
Da aber mein Prüfer eine solche haben wollte, habe ich in der Doku unter dem Punkt "Erweiterungen / Änderungen zum Projektantrag" diese Funktion beschrieben.
Manchmal hat es auch Vorteile, wenn ein Prüfer in den Betrieb kommt.
Du schreibst nicht, was an diesem Unternehmen so toll ist.
Des Weiteren solltest Du nicht immer die selben Wörter unmittelbar hintereinander verwenden. Nutze den Thesaurus! Die Rechtschreibung und Grammatik sind auch nicht gerade lobenswert.
Nur die (Fach-)Hochschulreife per Abendschule nachholen, halte ich persönlich für wenig sinnvoll. Ich habe auch mal mit dem Gedanken gespielt, bis ich das Studienangebot einer Schule aus Aachen sah.
Ich studiere jetzt auf Abendschule Wirtschaftsinformatik und wenn ich bei der Abschlussprüfung eine separate Matheprüfung mache, habe ich auch die Fachhochschulreife. Somit habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Freizeit habe ich in der Tat wenig, da das meiste für mich absolut neu ist.
Dann solltest Du es lernen oder lass andere deine Doku lesen und evtl. Änderungen vornehmen.
Die geplante Zeit bezieht sich auf die komplette Doku. "Austoben" würde ich mich nicht gerade, denn 20 Seiten Installationsroutinen oder 30 Seiten Quellcode lesen ist schon sehr mühsam.
Was ist denn das für ein Thread??
Weisst Du denn, was andere machen?
Ob und wie häufig sich jemand bewirbt?
Auf welche Positionen man sich bewirbt?
Ist ja toll für dich, dass Du einen Job hast, aber 5,2 Mio haben keinen und einige von denen, mich eingeschlossen, würden am liebsten das mit solchen Labertaschen machen.
Ich kann Dir gerne meine Aktenordner und die PST-Datei mit den Absagen schicken.
Eigentlich gibt jede IHK ein Handout raus, wo drin steht wieviele Seiten die Doku umfassen soll.
Weglassen würde ich die auf keinen Fall. Da sich i.d.R. mehrere Prüfer die Doku durchlesen, ist vielleicht der ein oder andere dabei, den das interessiert.
Frag doch bei denen nach.