Es spricht nichts dagegen. Viele Prüfer empfehlen dies sogar.
Bleib nicht permanent auf einer Stelle stehen, sondern beweg dich ein wenig. Achte aber darauf, dass Du den Prüfern nicht die Sicht auf deine Präsentation nimmst.
Ich habe meinen "Bewegungsraum" vorher abgesteckt.
Da bleibt wohl nur noch der Katastrophenschutz bei Feuerwehr, THW, Malteser Hilfsdienst, DRK, Johanniter, Arbeiter Samariter Bund, etc.
Krankenhäuser und/oder Altersheime suchen doch immer Zivis.
Ich bin echt froh, dass ich der Musterung entkommen bin, da ich mich direkt nach dem Erfassungsbescheid habe befreien lassen. Habe dann KatS bei Feuerwehr und MHD gemacht.
Wenn ich mies drauf bin, muß meine PS2 mit GTA Vice City herhalten. Je nach Grund meiner Depri-Phase müssen halt Frauen oder Männer dran glauben.
Ich gehe aber auch sehr oft mit unserem Hund spazieren.
Die Testphase ist ein eigenständiger Punkt in der Präsentation. Du solltest auf jeden Fall eine oder mehrere Folien dazu erstellen.
Ein Vorher - Nachher - Vergleich wäre vielleicht auch nicht schlecht.
Das ist wieder so eine komische Situation, in dem man dem PA sagen muß, was er jetzt ist.
Klar brauchst Du deinem Chef nicht zu sagen, wie viele Mitarbeiter er hat. Dem PA interessiert das aber je nach Projekt schon. Daher würde ich sagen, das man den Pa als "fachkundiges Publikum" ansehen sollte und nicht als Kunde, Mitarbeiter oder ähnliches.
@sandow:
Den Leitfaden entnimmst Du deiner Doku. Im Prinzip präsentierst Du deine Dokumentation.
Ich habe in meinem Antrag alles angegeben. Beamer, OHP, Flipchart, sonstiges. Mein Prüfer hat mir den Tipp gegeben, dass man alles ankreuzen sollte. Somit weiss der PA, was ihn evtl. erwartet.
Meine Präsentation habe ich aber nur mit Beamer gehalten.
Warum fragst Du uns und nicht deinen Chef oder deine Kollegen?
Woher sollen wir wissen, welche Projekte für deine Firma interessant wären?
Dir ist hoffentlich bewußt, dass es ein reales und für den Betrieb nützliches Projekt sein muß?
Denken allein reicht nicht! Was meinst Du was passiert, wenn der PA deine Folien nicht lesen kann, weil sie zu klein ist oder sie sich einen steifen Nacken holen, weil die Folien bis an die Decke reichen?
Du solltest sie auf jeden Fall vorher testen. Gibt es in deiner Firma und/oder Berufsschule keine derartigen Geräte? Ist schon seltsam.
Hast Du deine Folien schon mal über einen Beamer oder OHP getestet? Dann siehst Du, ob sie groß genug ist.
Das Du verschiedene Punkte und Rahmen einzeln einblendest ist ja in Ordnung, allerdings sollten sie sofort erscheinen und sich nicht langsam aufbauen wie auf Folie 2. Verstehst Du was ich meine?
Das Design ist nicht schlecht.
Lass die unnötigen Animationen weg!
Die roten Ränder auf Folie 7 finde ich irgendwie unpassend.
Den Satz "Ich stehe Ihnen jetzt für weitere Fragen zur Verfügung." würde ich weglassen.
Ich schätze mal, dass Du bei den Punkten welche einzeln eingeblendet werden, etwas dazu sagst. Denn sonst hätte die Einzeleinblendung keinen Sinn.
Ich kann nur meine Erfahrung schildern. IHK Aachen!
Meine Doku kannte nur mein persönlich zugeteilter Prüfer. Die anderen vier PA - Mitglieder nicht. Sie hatten die Doku auch nicht vorliegen. Ich hatte zwar Handouts erstellt, aber nur für den Zweck, dass Beamer und OHP ausfallen.
Ich bin auch der Meinung, das vorher ausgeteilte Handouts den PA von der Präsentation ablenken. Wenn die Prüfer die letzte Folie noch mal sehen wollen, kann man entweder bis dahin durchklicken oder (wie in meinem Fall) die ausgedruckte Folie auflegen.
Hallo theChris!
Ich habe auch mal nach "Musterbewerbungen" gesucht. Alle diese "Muster" waren unterschiedlich. Keine Vorlage entsprach der anderen. Sei es im Design, im Aufbau oder beim Text.
Es gibt halt keine Musterbewerbung. Stell dir eine eigene Musterbewerbung zusammen, die Du dann nur noch dem jeweiligen Unternehmen entsprechend anpassen musst.
Ich würde keinen extra Punkt daraus machen, sondern an den relevanten Stellen kurz erwähnen, das dies eine Änderung / Erweiterung zum Antrag ist.
Die genaue Erklärung steht ja in deiner Doku.
Hallo forTeesSake!
Meine erste Homepage habe ich mit Frames gestaltet, danach bin auf Tabellen umgestiegen. Die aktuelle besteht wieder aus Frames. Demnächst werde ich weder Tabellen noch Frames verwenden, sondern <div> - Container.
Tabellen sind mir zu aufwendig. Frames ist unkomfortabel beim bookmarken.
Layer sind zwar auch aufwendig, aber durch die absolute Positionierung sowie dem z-index ist es für mich viel einfacher damit zu arbeiten als mit Tabellen.
<font> - Tags verwende ich ebenfalls nicht mehr. Stattdessen benutze ich <span>. Darin rufe ich die externen CSS - Angaben für Schrift, Position, Farbe, Größe, Cursor, etc. durch das Attribut "class" auf. Die CSS-Datei ist schon recht groß.
btw:
Für welche Auflösung erstellt ihr eure Seiten? 800x600 und/oder 1024x768 ?
Du kannst mal folgendes versuchen:
Klicke mit der rechten Maustaste auf einen freien Platz auf dem Desktop. Dann unter "Symbole anordnen nach >>" "Webelemente auf Desktop fixieren" anklicken.
Die Symbolschriften sind dann dunkel hinterlegt.
Weder noch! Im Prinzip präsentierst Du deine Doku. Du fängst mit der Projektbeschreibung an, dann folgen Projektumfeld, IST - Analyse, SOLL - Konzept, Realisierung, Fazit, Zukunftsaussichten.
www.begga.de ; www.suicidal.de