Zum einen findet die WM in zwei Jahren statt (2006 und nicht 2008 ) und zum anderen muß Deutschland sich nicht qualifizieren, da sie der Ausrichter der WM sind.
Ich hoffe, dass Deutschland in der Vorrunde, ähnlich 2000, ausscheidet. :marine
Ist mein Ernst.
Hallo,
ich möchte eine Bildergalerie erstellen und dabei auf Frames verzichten.
Stattdessen habe ich zwei <div>-Container. Im ersten befinden sich die Thumpnails. Beim Klick auf diese Grafiken soll sich die Großansicht im zweiten <div>-Container öffnen.
Ich habe aber nicht die leiseste Ahnung, wie ich dieses Problem angehen soll.
Über Anregungen und/oder Codeschnipsel wäre ich euch sehr dankbar.
Das passiert erst, wenn man auch die mündliche Ergänzungsprüfung versiebt hat. IMHO muss man nur den Teil wiederholen, in dem man durchgefallen. Also GH 1, GH 2 oder WiSO.
Saga hat vollkommen recht! :uli
Es bringt Dir überhaupt nichts, wenn ich dir die Fragen schildere, welche mir gestellt wurden, wenn Du ein völlig anderes Projekt hast.
Bei einem DB-Projekt werden mit Sicherheit keine Fragen kommen wie: "Was ist Rendering? Was ist ein Polygon?" Andersrum das gleiche.
Am besten beschreibst Du uns dein Projekt und wir lassen und einige Fragen dazu einfallen.
Bei mir lief es so ab:
Die Prüfung bestand aus drei Teilen.
1. Ein UML-Diagramm
2. Beziehungen bei Datenbanken
3. OOP
zu 1.
Hier sollte ich das Diagramm erläutern.
zu 2.
Hier standen u.a. Fragen wie: "Ein Zoowärter hat mehrere Tiere, aber ein Tier hat nur einen Wärter. Um welche Beziehung handelt es sich hier?" Ich musste den Fragen nur die entsprechenden Beziehungen zuordnen.
zu 3.
Was sind Klassen, Objekte?
Wann soll man private oder public verwenden und warum?
Polymorphie, Vererbung, Kapselung?
Hab die Prüfung bestanden!
Alternativen, Vorteile, Nachteile, etc.
Mein Projekt lautete:
"Visualisierung von physikalischen Berechnungen in einer virtuellen Umgebung"
Dabei ging es um die farbliche Darstellung von Temperaturen.
Fragen waren u.a. folgende:
- Unterschied Windows <> Linux
- High Color <> True Color
- Interpolation
- Multiuserbetrieb bei Windows 2000
- Rendering
- Polygone
- Klassen und Instanzen
- Was bedeutet Private, Protected, Public
Eine direkte Ansprache wäre besser.
Im ersten Satz würde ich die 2. Interessebekundung weglassen. Im zweiten Satz schreibst Du, das der Aufgabenbereich zu Dir passt, aber nicht warum die Firma zu dir passt. Ausserdem solltest Du das "hiermit" entfernen.
Als Berufsanfänger meiner Meinung nach etwas zu hoch. Aber wenn Du meinst, das Du dieses Gehalt verdienst, dann lass es so.
Gehts noch?
Ich möchte hier keinem meine Meinung aufzwingen. Wobei es ja im Prinzip noch nicht einmal mein Meinung ist, sondern die meines Prüfers sowie meinen Dozenten. Sie alle meinten, das Grafiken (Zeichnungen, Logos, etc.) nur dort hinsollten, wo sie etwas verdeutlichen sollen. Diesen Rat habe ich befolgt und wollte ihn hier weitergeben.
Meinetwegen kann jeder soviele Bildchen verwenden wie er möchte. :beagolisc Ist ja nicht meine Prüfung.
Yo, natürlich! Mein Prüfer hat zu mir gesagt, bei einem absoluten Blackout wird das Berichtsheft zur Hilfe genommen. Dann werden Fragen zu den Themen gestellt, welche im Berichtsheft stehen.
Wo ist denn der Unterschied? :confused:
Stimmt teilweise. Du solltest nicht ein x-beliebiges Logo verwenden, sondern das Firmeneigene und das dann unverändert. Wenn deine Firma kein Logo hat ( :confused: ), dann nimm besser keins.
Auch wenn es nicht draufsteht, solltest Du es trotzdem mitnehmen. Wenn man im Fachgespräch einen Blackout haben sollte, kann man das Berichtsheft zur Hilfe nehmen und daraus Fragen stellen.
Das kommt darauf an, was dir eher liegt. Das können wir aber nicht wissen.
Das kannst Du bei deiner zuständigen IHK. Bei der Einsicht wird jemand von der IHK anwesend sein.
Stimmt! :uli
Bei zuviel Text wirken die Folien zu überladen. Stattdessen solltest Du Screenshots oder andere Grafiken verwenden und den Text "frei" präsentieren.