Wie bei einer Online-Bewerbung würde ich PDF vorziehen. Einen PDF-Reader hat eigentlich jeder.
*.doc u.a. aus folgendem Grund nicht:
Ein Kollege hat seine Doku mit Word 2000 erstellt. Sein Prüfer hatte Word 97 und somit Schwierigkeiten bei der Darstellung. Zum Schluß musste er seine Doku auch als PDF abgeben.
Besser wäre, wenn Du hier schreibst, warum Du dich gerade für diese Firma interessierst (Marktposition, Produktpalette, etc.).
Den Satz nicht mit "hiermit bewerbe ich mich..." anfangen.
Das es besser aussieht ist schon klar, aber wenn die IHK es explizit vorschreibt, sollte man sich daran halten.
Ich habe die Doku binden lassen (keine Vorgaben seitens IHK). Zusätzlich sollte Doku als PDF und Quellcode (*.cpp und *.h) auf CD abgegeben werden.
Umschulung am 9.7.2003 beendet.
Bis 16.11.2003 arbeitssuchend.
Vom 17.12.2003 bis 12.12.2003 Praktikum bei einer Versicherung
Anschließend bis 4.1.2004 arbeitssuchend.
5.1.2004 bis 5.3.2004 befristeter Vertrag bei derselben Versicherung
6.3.2004 bis 25.4.2004 arbeitssuchend
26.4.2004 bis 23.5.2004 befristeter Vertrag als Aushilfe
dann sehr wahrscheinlich wieder arbeitssuchend
insgesamt ca. 7 Monate
Deine 2 Jahre machen mir ziemlich Angst. Selbst auf Bewerbungen als Lagerarbeiter bekommt man Absagen.
Sehr schnelle Ladezeit! Super!
Für das Design brauche ich allerdings noch etwas Zeit. :beagolisc
Ist es möglich, diese Smilies zu erweitern und/oder mit 3D-Effekt zu gestalten? Die würden dann IMHO besser zum neuen Design passen.
Wo ist denn mein Status und meine Sternchen? :confused:
Ich habe während meiner ersten Ausbildung einen Kleinkredit (1500DM) von der Kreissparkasse erhalten. Die haben den ohne Probleme genehmigt.
Geh doch einfach mal zu verschiedenen Banken und/oder Sparkassen und frag nach. Mehr als Nein sagen können die ja nicht.
Ich muss zugeben, dass ich in der Beziehung ziemlich altmodisch bin. Wenn meine baldige Ex-Verlobte zahlt, ist mir das manchmal schon ziemlich peinlich.
Aber fahren lasse ich mich immer wieder gerne von Ihr. Im Einparken steckt Sie jeden in die Tasche. :bimei
Würde ich tunlichst unterlassen. Das würde die Professionalität der Doku in Frage stellen.
Wie schon gesagt, sollte das nur bei Grafiken angewendet werden und selbst dann ist es nicht immer notwendig.
Das kommt wohl darauf an, um was in dem Projekt geht.
Da ich einen Farbverlauf (von rot = heiss bis blau = kalt) darstellen musste, wäre ein s/w - Druck in meinem Fall extrem schlecht gewesen.
Wenn man aber nur einige Netzwerkpläne oder ähnliches darstellt, sollte s/w ausreichen.
Quellcode würde ich aber auch farblich drucken.
Fazit:
Ich bin für Farbe !
*Saesh 1000% zustimm* :uli
In fast jedem zweiten Thread wird nach Doku-Vorlagen gefragt. Neben der Suchfunktion solltest Du auch mal die entsprechenden Foren durchsuchen. :mod:
@diana und Ibanez:
Jetzt ist es aber gut, OK?
Bei meiner Prüfung sagte die Dame von der IHK Aachen, dass solche Sachen in den Anhang kommen. Nachdem ich meinen Prüfer kontaktiert habe, sollte ich statt einem Glossar Fußnoten verwenden. Soviel zum Thema "IHK - Auskunft".
Also wenn Ihr die Möglichkeit habt, euren PA zu kontaktieren dann solltet ihr das auch tun.
Nein, ist nicht schlimm. Solange es sich nur um kleine Abweichungen handelt.
Man sollte jede Abweichung ansprechen, sonst kann es passieren, dass Du durchfällst weil Projekt != Antrag.
Siehe letzten Satz!
Die Breite kannst Du mit 100% angeben, dann wird sie der Fensterbreite angepasst.
Den Scrollbalken bekommst Du mit dem Attribut scroll="no" im <body> weg. Ob das dann aber nur für den rechten Scrollbalken gilt oder für das ganze Dokument kann ich dir leider nicht sagen. Muss Du mal testen.
Mit den Vorbereitungen kann man vorher beginnen. Die eigentliche Projektarbeit aber erst nach der Genehmigung durch den PA.
Kann aber sein, das einige IHK's ein Projekt genehmigen, welches schon erledigt wurde. Einfach mal nachfragen.