Zum Inhalt springen

CyberDemon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CyberDemon

  1. Ja, das stimmt! Keine Ausbildungsnachweise = keine Prüfungszulassung! War zumindest bei mir so. Auch das muss man in die Nachweise mit aufnehmen und unterschreiben lassen. btw: Auch wenn niemand vom PA die Nachweise checkt, sollte man sie dabei haben. Zum einen aus oben genanntem Grund und zum anderen kann man auf die Nachweise zurückgreifen, wenn man im Fachgepräch einen Blackout hat.
  2. Eine schlechte schriftliche kann man nur mit einer mündlichen Ergänzungsprüfung "ausgleichen". Aber auch nur bei einem gewissen Prozentsatz. Bei meinem PA (IHK Aachen) lag die Gewichtung so: 50% Doku, 25% Präsentation und 25% Fachgespräch.
  3. <a href="java script:history.back()"> <img src="../../data/bilder/arrows/feet/but_zurueck.gif" width="52" height="10" border="0"> </a>[/PHP] Schreib "javascript" mal zusammen. Ohne Leerzeichen!
  4. Soll der Button in der Menüleiste des Browser sein oder in die Seite eingebaut? Bei letzterem kannst Du doch einfach einen Link auf den Button setzen, der dich zurück führt. Wie die erste Möglichkeit funktioniert, weiss ich leider nicht.
  5. Nein. In den Header muss nichts rein. Siehe: http://www.selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/history.htm#back
  6. Wie oneside schon sagte, sind das eigenständige Punkte. Beispiel: 3 Realisierung 3.1 ... 3.2 ... 3.3 ... 4. Testphase 4.1 ... 4.2 ... 5. Übergabe 6. Fazit 7. Anhang ...
  7. Für die Erstellung von Buttons gibt es Buttonz & Tilez. Ob man damit animierte Buttons erstellen kann, weiss ich leider nicht.
  8. Hi @ all! Ist es möglich ein Tutorialverzeichnis einzurichten? Bestimmt hat der eine oder andere Tutorials zu den verschiedensten Themen auf seinem Rechner, welche andere User brauchen und/oder suchen. Somit werden Threads wie "C++ lernen" oder "Suche Photoshop Tutorial" bestimmt weniger. Wäre auch nicht schlecht, wenn man die jeweiligen Tuts bewerten und nach Schwierigkeitsgrad (Anfänger, Fortgeschritten,Profi) unterteilen könnte. Also, ist sowas möglich oder wird sowas nur von mir gewünscht?
  9. Im betreffenden HTML-Tag diesen StyleSheet einfügen: overflow:auto Siehe hier http://www.pixelmania.at/html/scrollbarezelle.htm
  10. Meine Frage ist, warum Du nicht erstmal hier im Forum nach bereits vorhandenen Antworten suchst? http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=61587&highlight=doku+binden http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=57988&highlight=doku+binden http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=56396&highlight=doku+binden http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=45269&highlight=doku+binden http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=6892&highlight=doku+binden Bei einigen IHK's gibt es auch dafür Vorgaben.
  11. Die Reihenfolge deiner Projektschritte ist auch die Reihenfolge deines Inhaltsverzeichnisses.
  12. Da während eines Projekts immer wieder Situationen auftreten, mit denen man vorher nicht gerechnet hat, ist es schwer die geplanten Stunden einzuhalten. Meine Zeiteinteilung in der Doku entsprach nur etwa 50% der Zeiteinteilung im Antrag. Wenn man solche Änderungen ausführlich unter dem Punkt Änderungen / Erweiterungen zum Projektantrag erklärt, sollte es keine Probleme geben. Laut meinem ehem. Dozenten werden die Anträge zu den Dokus herangezogen, um festzustellen, ob das abgegebene Projekt dem entspricht, was im Antrag steht.
  13. Damit beschreibt man in der Regel seinen Betrieb, die Abteilung und deren Aufgaben. Bei dem Rest stimme ich dir zu!
  14. In meinem Prüfungsbetrieb war es so, dass Kommentare im Code und die dazugehörigen Dokus in Englisch verfasst werden mussten. Das habe ich dann auch nach Absprache mit meiner IHK und meinem Prüfer in meiner Abschlussdoku übernommen. Also Doku in deutsch und Quellcode + Kommentare in englisch.
  15. @palvoelgyi: Das ist aber nicht für alle IHK's einheitlich. Bei mir galt 50% für die Doku, 25% Präsentation und 25% Fachgespräch. Aus diesen Teilen wurde die Gesamtnote berechnet.
  16. Am besten eignet sich dafür JavaScript. Hier einige Beispiele: http://www.mywebaid.de/index.shtml http://webdeveloper.earthweb.com/webjs/jsnavigation/ jswelt.de und weitere über Google.de :mod:
  17. http://www.sygate.de/ Für den privaten Gebrauch kostenlos!
  18. Wie es aussehen DARF oder SOLL kann letztenendes nur deine IHK beantworten. Meins sollte wie folgt aussehen: Überschrift Firmenlogo Projekttitel Mein Name Mein Anschrift Durchführungszeitraum Betr. Projektbetreuer Anschrift Prüfungsbetrieb (wenn abweichend) Anschrift Ausbildungsbetrieb Aber wie schon gesagt, ruf deine IHK an.
  19. siehe hier Nein! Es muss zusammen mit deinem Auftraggeber erstellt und unterschrieben werden.
  20. Ich habe etwas ähnliches gemacht. Eine Funktion zur Erzeugung einer Textur und eine weitere Funktion zum Anzeigen und Testen der Textur. Ich habe diese beiden Funktionen in je einem eigenen Punkt erläutert. Ungefähr so: 1. Realisierung 1.1 Funktion zur Erstellung der Textur 1.2 Funktion zum Anzeigen und testen der Textur
  21. Die Präsentation soll, wie der Name schon sagt, präsentiert werden. Hochladen und/oder abgeben musst Du nur deine Doku. Kann aber sein, das einige IHK's oder PA's deine Präsentation vorher sehen wollen. Ist aber seeeeehr unwahrscheinlich. Um aber auf Nummer sicher zu gehen, solltest Du mal deine IHK anrufen.
  22. Eine ähnliche Frage wurde hier schon mal gestellt und beantwortet. http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=61450 :mod:
  23. Hallo! Soll man in der Bewerbung seine beruflichen Ziele angeben? Meine wären z.B. im Bereich Internetgestaltung /-programmierung. Wenn man das macht, kann man dann als unflexibel gelten? Was haltet Ihr davon?
  24. Andere Möglichkeiten: http://www.page-portal.de/html/bildschutz.html http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/software/grafik/bildschutz/ http://www.drweb.de/seitenschutz/zugriffsschutz_2.shtml
  25. Bevor Du das Risiko eingehst durchzufallen und dir den Kopf zermarterst welche Sätze man übernehmen könnte, solltest Du dir nur die Struktur einiger Dokus zum Vorbild nehmen. Nicht den Inhalt! Beschreib den Inhalt am besten mit deinen eigenen Worten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...