Zum Inhalt springen

CyberDemon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CyberDemon

  1. Wie ich oben schon gesagt habe. Kein "möchte", denn Du bewirbst dich ja bereits . Immer wieder der selbe Fehler . Ersetz diesen Satz durch: "Noch offen gebliebene Fragen zu meiner Person beantworte ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch."
  2. @Ford Racing: Schreib mal deine Bewerbung wie Du sie dir vorstellst. Anschließend setzt Du sie hier ins Forum und wir sehen sie uns an. So können wir Dir eher helfen. Einen Tipp vorweg: Statt: "Hiermit bewerbe ich mich..." Besser so: "Ich bewerbe mich um..."
  3. Da will ich nicht widersprechen. Wenn aber die Sprache vom Auftraggeber festgelegt wurde, wie es bei mir der Fall war, sollte man noch erwähnen mit welchen Sprachen man das Projekt auch hätte realisieren können.
  4. Da kann man den zeitlichen Ablauf des Projekts darstellen. Manche meiner Kollegen hatten das mit Excel gemacht, weil sie wie Du weder MS Project noch Visio hatten. btw: Ist dieser Punkt nicht optional?
  5. Sowas ähnliches hatte ich auch mal. Das AA genehmigte mir 4 Wochen und zahlte neben dem Arbeitslosengeld auch noch die Fahrtkosten. Wenn das Praktikum länger dauern sollte, musste es seitens des Betriebs begründet werden.
  6. Ob das Projekt für einen externen Kunden ist oder für deine Firma spielt keine Rolle. In dem Fall ist halt dein Chef oder der interne Auftraggeber der "Kunde". Es muss sich lediglich um ein reales Projekt handeln, also nichts fiktives .
  7. Bei der Arbeitslosenhilfe ist das gesamte verwertbare Vermögen des Arbeitslosen und seines nicht dauernd getrennt lebenden Ehegatten, seines Lebenspartners oder einer Person, die mit dem Arbeitslosen in eheähnlicher Gemeinschaft lebt (Partner), bereits bisher zu berücksichtigen, soweit das Vermögen den Freibetrag übersteigt. Der Vermögens-Freibetrag ist auf 200 Euro (bisher: 520 Euro) je vollendetem Lebensjahr des Arbeitslosen und seines Partners festgesetzt und darf für den Arbeitslosen und seinen Partner jeweils 13.000 Euro (bisher 33.800 Euro) nicht übersteigen. Quelle: www.arbeitsagentur.de
  8. Diesen Teil in den ersten Satz, manche haben auch eine Art "Kennziffer", die sollte man auch mit angeben. Veraltet. Besser: Aus dem und dem Grund bewerbe ich mich um die Stelle des Netzwerkadministrators. Wo denn noch? Klingt irgendwie komisch. Würde ich weglassen. Was denn genau? Betriebssysteme, Programmiersprachen, etc.? Man soll nicht "betteln", sondern selbstbewußt auftreten. Besser: Noch offen gebliebene Fragen beantworte ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.
  9. Ich kann smurphy nur zustimmen. Anstatt jetzt den oder die Fehler zu suchen und dann mit der IHK lange und unsinnige Diskussionen zu führen, wäre es einfacher und sinnvoller ein neues Projekt zu suchen. Also schmeiß das Teil weg und mach dich auf die Suche .
  10. Wie -tgb- schon sagte, ist das hier ein IT-Forum. Wenn man über Politik, Religion, Witze oder was auch immer diskutieren und/oder lachen will, dann sollte man die entsprechenden Forem aufsuchen. Es gibt ja für jeden x-beliebigen Kram ein Forum.
  11. Was willst Du denn jetzt von uns hören? Das Pro und Contra musst Du schon selbst abwägen. Wer zahlt wieviel, wer ist näher, Übernahmechancen, etc. Die endgültige Entscheidung mußt Du selbst treffen. Kennst Du vielleicht Leute, die bei den genannten Firmen ausgebildet wurden oder arbeiten? Ich persönlich halte von der Telekom nicht allzuviel, das bezieht sich aber eher auf den Service.
  12. Die Personalverantwortlichen schauen sich zuerst die Bewerbung an und nicht die Zeugnisse . Ganz nach AIDA: Attention Interest Desire Action
  13. http://www.winload.de/programme/Office_Business/Personalverwaltung/?kat_id=408&sort=anz_downloads+desc http://download-tipp.de/shareware_und_freeware/2932.shtml http://www.freeware.de/Windows_XP/Buero_Beruf/Datenbanken/Personal/Detail_Urlaubsverwaltung_mit_Excel_7315.html http://www.freeware.de/Windows_XP/Buero_Beruf/Datenbanken/Personal/Detail_Urlaubsverwaltung_mit_vielen_Extras_4034.html
  14. Da ein ehem. Kollege von mir fast das gleiche Projekt hatte, würde ich JA sagen. Wie groß ist denn der Programmierteil? Eine Eingabemaske + Suchfunktion?
  15. CyberDemon

    Suchmaschine

    <meta name="abstract" content="underground-agency.de stellt die Portfoliosite von Dominic Arzt da."> Wofür ist der denn da? Hab ich bisher noch nicht gesehen. :confused:
  16. Ups, Sorry! Also eine Art "Testprojekt", hm? Hatten wir hier schon oft diskutiert . Solange der Chef den Auftrag dazu gibt, ist es doch egal, was hinterher damit geschieht.
  17. Das wurde mal von einem Personalchef in meiner Bewerbung bemängelt. Ich wollte nur meine Erfahrungen mitteilen.
  18. CyberDemon

    Suchmaschine

    Ich glaube das hier: <meta name="keywords" content="Cyber,Demon,Fachinformatiker">Das kommt zwischen <head> </head>
  19. Mal abgesehen von der Rechtschreibung hier noch weitere Änderungsvorschläge: Man stellt sich beim Vorstellungsgespräch vor. Ausserdem kein "möchte". Unbedingt andere Gründe nennen. Welche Fachrichtung? Man soll kein "würde" verwenden. Nimm besser diesen Satz: "Noch offen gebliebene Fragen beantworte ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch."
  20. Man sollte aber auch bedenken, dass es sich neben den verschiedenen Schulformen auch um große Altersunterschiede der Azubis/Umschüler handeln kann. In meinem Kurs war der jüngste 22 Jahre und der älteste 51 Jahre :eek:. Selbst wenn beide zur Realschule gegangen wären (gab es die damals überhaupt :confused: ), würden die Kenntnisse weit auseinander liegen. Von den Englischkenntnissen rede ich erst gar nicht .
  21. Sowas hab ich gemeint. Algebra habe ich erst in meiner Ausbildung zum Industriemechaniker gelernt. Was ist denn Analysis? :confused:
  22. Wenn Du genug Zeit dafür hast, spricht nichts dagegen. Ich persönlich bezweifle das aber .
  23. Ich schätze mal, das man hier die Art der Doku nennen soll. Benutzerdoku, Projektdoku, etc.
  24. Nein, das will ich damit auch nicht sagen, aber es gibt halt spezielle Bereiche (mir fallen gerade keine ein ), mit denen Hauptschüler nicht konfrontiert wurden/werden.
  25. Da gebe ich dir Recht. Man sollte aber alle auf einen Stand bringen. Für einen Gymnasiasten sind verschiedene mathematische Themen einfacher als für einen Hauptschüler, der sowas noch nie gemacht, geschweige denn gesehen hat.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...