Zum Inhalt springen

CyberDemon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CyberDemon

  1. Das meine ich ja. Statt ein separates Fach für Deutsch kann man Rhetorik und neue Rechtschreibung auch auf diese Art erlernen. Zumal das mehrere Vorteile hat, denn man lernt zum einen präsentieren und zum anderen lernt man sich richtig und gewählt auszudrücken.
  2. @Darth_Zeus: Die Deutschkenntnisse sollten aber nicht während der Ausbildung/Umschulung erlangt werden, sondern während der Schulzeiten (Grundschule bis Gymnasium). Man könnte sie vielleicht etwas vertiefen da gebe ich dir recht, aber das kann man auch machen, wenn man lernt Dokumentationen zu schreiben. Dafür benötigt man nicht extra ein Fach Deutsch. Ist meine persönliche Meinung .
  3. Das Programm, welches ich geschrieben habe, war auch für einen externen Kunden. In abgewandelter Form konnte es auch der Praktikumsbetrieb verwenden. Für wen das Projekt ist, ist weniger wichtig als das es ein reales Projekt ist.
  4. Der würde bestimmt nicht nur mich interessieren .
  5. Wenn das niemand möchte oder kann, solltest Du das akzeptieren und nicht den Thread wieder nach vorne holen. :mod: Du könntest bei den einzelnen Aufgaben mal die Zeiten angeben und verwende bitte die Begriffe "Ist - Analyse" und "Soll - Konzept".
  6. Trotzdem sollte ein Satz über das Vorgesetztenverhältnis mit ins Zeugnis rein.
  7. Vor Beginn meiner Umschulung zum FIAE wurde mir vom Psychologen des AA mitgeteilt, dass sich meine schlechten Mathematikleistungen wie ein roter Faden durch die Umschulung ziehen wird. Was die Programmierung betraf, hatte er teilweise recht, denn ich tat mich am Anfang echt schwer damit. Seitdem erstelle ich vor jedem Programm ein Struktogramm. Das hilft mir persönlich enorm. In der Umschulung hatten wir zwar auch kein Fach Mathematik, aber in verschiedenen Bereichen haben wir schon gerechnet wie die Wilden. In Excel, Subnetting, Speicherplatz berechnen, Schaltalgebra, uvm. Ich persönlich finde Fächer wie Deutsch für FI's irgendwie unangebracht.
  8. Wann willst Du die denn sonst durchführen? :confused: timmi-bonn hat schon recht. Man gibt die IST-Analyse, einen ungefähren Zeitplan und ein grobes SOLL-Konzept an. Sollten sich während des Projekts Änderungen gegenüber dem Antrag ergeben, gibt es ja den berühmten Punkt "Änderungen/Erweiterungen zum Projektantrag"
  9. Mein Prüfer meinte, dass man max. 15 Folien verwenden sollte, also pro Folie eine Minute reden. 10 sind schon in Ordnung, wenn man viel dabei redet .
  10. Hiermit sind die einzelnen Projektphasen gemeint. Wenn Du die oben genannten Projektphasen als Zeitstrahl darstellen würdest, z.B. mit MS Project oder Visio, dann kann diese Grafik hier bereitgestellt werden. Zumindest bei der IHK Aachen. Warum nennst Du uns nicht deine IHK? Immer muss man Vermutungen anstellen. :mod:
  11. Bei mir stand beides drauf. IHK Aachen!
  12. Man kann sich diese Geräte auch ausleihen . Wenn man es richtig anstellt, ist es eigentlich egal mit welchem Medium man präsentiert. Aber dazu gab es schon zig Diskussionen hier im Forum. Ups, schon wieder meine 3-5% dazugegeben.
  13. Warum solltest Du das nicht so schreiben? Ist doch schließlich die Ausgangssituation. Ein komplettes Intranet zu erstellen dauert aber in der Regel länger. Es sei denn, die Firma ist nicht sehr groß . Ich bin hier schon seit zwei Monaten dabei, den Intranetauftritt zu aktualisieren. btw: Falsches Forum!
  14. Hm, ich hab es anders verstanden. Ist wohl Ansichtssache.
  15. Wie war denn dein Verhältnis zu deinen Vorgesetzten? Ich kann nirgendwo einen Satz finden, der dies beschreibt. Solltest Du ändern lassen.
  16. Den Prüfern interessiert es, wie Du das Projekt realisiert hast und nicht was nachher damit passiert. Als Präsentationsvorlage sollte man sich seine Doku zur Hand nehmen. Denn die dokumentierten Projektphasen müssen schließlich präsentiert werden.
  17. Oder im HTML - Tag: <a href="http://www.fachinformatiker.de" style="text-decoration:none">Link</a>
  18. Die Zeitplanung muss dein gesamtes Projekt beinhalten. Von der Ist - Analyse bis zur Dokumentation.
  19. Das ist Ansichtssache. Ich hab es so gemacht und es wurde nicht negativ bewertet. Manchen Prüfern gefällt das aber überhaupt nicht. Du solltest deine Präsentation aber dahingehend ändern, dass die Punkte, welche Woodstock angesprochen hat, in der Präsentation vorkommen.
  20. Im Antrag schreibt man, welche Art von Doku(s) man erstellen möchte. In die eigentliche Projektdoku beschreibt man jede Projektphase. Screenshots sollten, wenn sie zu groß sind, in den Anhang. Diagramme, Tabellen, Testprotokolle, etc. sollten immer in den Anhang.
  21. Ich glaube eher, das diejenigen keine Dokus in dem Sinn angehangen haben, sondern die Art der Doku (Benutzerdoku, techn. Doku, usw.) angegeben haben. Meine Prüfung zum FIAE fand am 9.7.2003 statt . Ich kann mir deinen Antrag gerne anschauen. Ich schick dir meine Mailadresse per PM.
  22. Die Doku erstellst Du erst während oder am Ende des Projekts. Welche Doku willst Du dann im Antrag anhängen? :confused: Das betriebliche Umfeld kannst Du kurz vorstellen. In der Doku dann etwas präziser.
  23. Wir konnten als Anhang einen Projektstrukturplan einfügen, in dem wir einen Zeitstrahl mit den einzelnen Projektphasen dargestellt hatten. Das war aber optional. Das gilt/galt für IHK Aachen! Was in deinem Fall gemeint ist, kann entweder der beantworten, der auch zu deiner IHK gehört oder aber die IHK selber.
  24. Das kann natürlich passieren. Für diesen Fall hatte ich meinen Quellcode auf Folie gedruckt. Ausführen konnte ich es nicht, da der restliche Code nicht freigegeben war und somit die zahlreichen Interfaces nicht funktioniert hätten. Gottseidank wurden mir solche Fragen nicht gestellt .
  25. Ich würde den ganz weglassen. Du hast doch bestimmt den Code oder zumindest einen Auszug davon in der Doku, oder?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...