Zum Inhalt springen

CyberDemon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CyberDemon

  1. Mich hat es auch wenig interessiert, wie ich eine Textur dynamisch auf ein Polygon projiziere. Trotzdem habe ich es gemacht. Such dir etwas aus, das Du gut kannst und bearbeite es nach den Prüfungsrichtlinien. Dann fällt es dir auch leichter. btw: Wenn Du deinen Wortstil anpasst, würden hier nicht soviele Sternchen stehen!
  2. Ob Du als FiSi programmieren darfst, kann dir lediglich deine IHK beantworten. Welche ist es überhaupt? :mod: Aber es wird doch wohl einen Job in deiner Firma geben, der sich als Projekt eignet?
  3. Die findest Du massenweise hier im Forum oder auf der Seite von timmi-bonn. Warum fragst du nicht deinen Chef? :confused:
  4. Wir hatten Schulungen. Zumindest wurden sie so genannt. Dabei handelte es sich aber lediglich um Serienbriefe in Word. Im Praktikum musste ich Studenten "schulen". Bei beiden konnte man aber eher Einweisung dazu sagen.
  5. Mir wurde vor Beginn mitgeteilt, das ich ein Signal bekomme wenn die 13. Minute erreicht ist und bei der 15. wird dann abgebrochen. Das "Signal" (Wink mit Kugelschreiber) habe ich bekommen, aber den Abbruch habe ich nicht geschafft.
  6. Sind es jetzt nur noch 6 Jahre? :eek:
  7. Ups, ich glaube langsam, das wir eine Art "Sondermodell" hatten. In meinem Praktikumsbetrieb gab es einen Beamer, dessen Fernbedienung sowas konnte. Leider weiss ich den Namen nicht mehr. Kann aber auch sein, dass einige Tasten frei programmierbar waren.
  8. Es gibt Beamermodelle, die eine eigene Fernbedienung haben.
  9. Warum klinkst Du dich nicht hier ein? http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=41437&perpage=35&pagenumber=1
  10. Nur mal interessehalber: Haben eure Beamer keine Fernbedienungen? Dann könnte man sich die Maus sparen.
  11. Leider nein. Wenn Du deine Präsentation ausgiebig geübt hast, wovon ich ausgehe , brauchts Du eigentlich keine Karten. Automatisieren würde ich die Präsentation auf keinen Fall. Stell dir mal folgendes Szenario vor: Du erklärst einen Punkt, einen Screenshot oder eine Grafik und mitten im Satz erscheint die nächste Folie, weil Du zu langsam warst. Oder der gegenteilige Fall tritt ein: Du erläuterst etwas, bist fertig damit und wartest jetzt darauf, dass die nächste Folie angezeigt wird. Also warst Du zu schnell. Beides ist bestimmt nicht vorteilhaft.
  12. Ich habe unter diesem Punkt den Betrieb und die Abteilung genannt. Ebenso die Tätigkeiten, welche diese Abteilung übernimmt.
  13. Sieh dir mal folgende Seite an: Formulare erstellen
  14. Ich wurde von meinem Prüfer besucht. Sogar 2x! :eek: Er ist mit mir auch die Doku durchgegangen. Natürlich saß er dann auch im PA während der Präsi und hat die ersten Fragen gestellt. Das ein Prüfer jemanden im Betrieb besucht, ist aber eher selten. Manche lassen die Prüflinge zu sich kommen.
  15. Hello MyFriend !
  16. CyberDemon

    eure Webseiten

    @Borstl: Deine Seite gefällt mir sehr gut! :uli Die Texte sind strukturiert und übersichtlich. Die Lesbarkeit (Farbe und Schriftgöße) deiner Seite ist ebenfalls hervorragend. Das einzige, was mir nicht so ganz gefällt, sind die zwei verschiedenen Schriftarten. Eine Frage habe ich aber noch: Warum nutzt Du nicht die gesamte Breite des Browserfensters?
  17. Zum Thema Stichpunkte vs. Tabellen kann ich dir nur sagen: Probiere beides aus und wähle das, was übersichtlicher und schöner aussieht. Lass das auch andere Personen bewerten. Ich hatte eine Tabelle (dem Folienlayout angepasst) in meiner Präsi, in der ich die Vorher- / Nachherwerte gegenübergestellt habe.
  18. Bei der Präsentation soll man sich am Aufbau der Doku orientieren. Also von der Einleitung bis zum Fazit. Punkte wie "Erweiterung / Änderung zum Projektantrag" und "Probleme die während des Projekts auftraten" habe ich in der Präsi weggelassen. Von Handouts halte ich überhaupt nichts, dazu habe ich aber schon genug geschrieben.
  19. Ich versuche mal die Fragen mit meinem Projektantrag zu beantworten. Das kannst Du dann ja als Beispiel nehmen. 2.1 - 2.4 Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept / Erwartetes Ergebnis: 2.1 Was soll am Ende des Projektes/Teilprojektes erreicht sein? Eine Steigerung der Animationsperformance 2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? Programm muss plattformunabhängig sein; Quellcode in C++ 2.3 Welche qualitätssichernden Maßnahmen haben Sie vorgesehen? Diese Frage kam bei mir zwar nicht vor, aber ich glaube die meinen Backups. 2.4 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? Bildformat in TGA; Keine konstanten Farbwerte 3.1 - 3.3 Projektstrukturplan entwickeln / Projektphasen 3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich Alle benötigten Mittel und Informationen müssen vorhanden sein. 3.2 Hauptaufgaben / Teilaufgaben auflisten Hauptaufgabe: Textdatei auslesen und die Werte in ein Array speichern. Werte in RGB - Werte umrechnen. TGA - Datei erzeugen. Teilaufgabe: Polygon zur Darstellung im 3D - Raum erzeugen. TGA - Datei auf dieses Polygon projizieren. 3.3 Programmiersprachen / Betriebssystem / Software-Entwicklungswerkzeuge C; C++ / Windows 2000 / MS Visual C++ 6.0 Der Antrag wurde ohne Änderungswünsche und Einwände genehmigt! Ich hoffe, ich konnte helfen.
  20. Ob das nur bei mir so war, kann ich nicht sagen. Mein Prüfer wollte es so. Wortlaut aus der Email der IHK: Kann ich nichts für.
  21. Warum? :confused: Ich hatte so eine und meine Präsentation wurde mit 100% bewertet. Das bringt sehr viel, wenn der PA sagt, dass man den Beamer und das Laptop ausschalten soll.
  22. In dem Schreiben deiner IHK steht der Zeitpunkt des letzten Tages der Antragabgabe drin. Wie schon gesagt, bekommst Du früh genug Nachricht. Musst nur Geduld haben. Schon mal dort angerufen? btw: Die Seiten der IHK Düsseldorf sind ...naja.
  23. Du wirst rechtzeitig benachrichtigt, um deinen Projektvorschlag zu machen. Dann füllst Du den Antrag aus und der PA bewertet den. Wird er genehmigt, bekommst du einen Prüfer zugeteilt, der dich durch das Projekt begleitet. Sollte er nicht genehmigt werden, werden seitens des PA's Änderungswünsche angegeben oder eine Begründung, wenn er komplett abgelehnt wird. Auch dann hast Du i.d.R noch genug Zeit für einen neuen Vorschlag. Wenn Du mit deinem Projekt anfangen möchtest, unterrichtest du deinen zugewiesenen Prüfer davon (ich musste das tun). Dann fängst du an zu proggen und dokumentieren und gibst das ganze am Ende deines Projektzeitraums bei deinem Prüfer / IHK ab. Die Vorbereitung / Erstellung der Präsentation sollte man nach Abschluss der schriftlichen Prüfung machen.
  24. Und den Angstschweiss riechen.
  25. Es gibt einen Zeitraum, den man nicht überschreiten soll. Bei der IHK Aachen sind das 6 Wochen nach Beginn des Projekts, dann sollte es fertig sein. Man muss also nicht jeden Tag / jede Stunde an seinem Projekt arbeiten. Frag mal deine zuständige IHK.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...