Zum Inhalt springen

CyberDemon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CyberDemon

  1. CyberDemon

    Projekt

    Zumindest wenn man zur IHK Aachen gehört. Auszug aus der Handreichung:
  2. CyberDemon

    Projekt

    Ganz großer Fehler! :eek: Man muss ein reales Projekt durchführen und nicht nur so tun als ob. IMHO ist das ein Grund zum Durchfallen wenn es rauskommt, von der Genehmigung ganz zu Schweigen.
  3. Hab Realschulabschluss und vor Beginn der Umschulung Null Ahnung von PC's. Hab es trotzdem geschafft. Naja die schriftliche erst mit der mündlichen Ergänzungsprüfung. Mein Dozent meinte aber, dass in Zukunft nur noch Leute mit FOS zugelassen werden. Ob das Landesweit, bundesweit oder nur bei diesem einen Institut gilt weiss ich nicht.
  4. IMHO schreibt man unter "geplante Doku", alle Punkte die man in der Doku erwähnen möchte. zB.: Projektumfeld ... Ist - Analyse Realisierung ... Fazit usw. Falls man es später nicht so machen kann, werden diese Änderungen unter dem Punkt "Erweiterungen/Änderungen zum Projektantrag" erklärt.
  5. @Minotaur: Schau mal hier http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=41437 über 400 Postings zu deiner Frage. btw: Falsches Forum! :mod:
  6. As far as i know So weit ich weiss
  7. Diese beiden Sätze widersprechen sich: Mein Auftrag ist es, ein Programm zu schreiben, ... [...] Das Projekt wurde innerhalb unserer Entwicklungsabteilung, mit Hilfe von Delphi 7.0 Professional, durchgeführt. Erst schreibst Du, dass Du ein Programm schreibst, dann dass das Projekt schon durchgeführt wurde. Das sollte geändert werden.
  8. Hab es jetzt so geregelt: Chef erstellt Zeugnis, Kollegen die Empfehlung, welche mein Chef nur noch unterschreibt. Darf sie auch für eigene Bewerbungen nutzen. Bin mal gespannt, was in so einer Empfehlung alles drinsteht. Vielen Dank euch allen! :uli
  9. Ich hatte ein ähnliches Problem. Ich hatte nur ein Modul eines 3D - Programms entwickelt. Diesen, von mir erstellten, Code durfte ich präsentieren. Den Rest habe ich mit der Begründung Datenschutz und Betriebsgeheimnis nicht erwähnt. Habe aber in der Doku und in der Präsentation darauf hingewiesen. Wurde ohne Beanstandung hingenommen. IMHO hat der PA eh keine andere Wahl, wenn der Betrieb Angst von Industriespionage hat. Das muss/sollte akzeptiert werden. Mich würde aber auch interessieren, was die Prüfer darüber denken.
  10. Ist wohl wahr. Muss mich bis 9Uhr entscheiden. Werde wohl das Zeugnis nehmen. Vielleicht schreiben meine Kollegen eine Empfehlung, die mein Chef nur noch unterschreiben muss. Werde Sie mal fragen.
  11. zu 1: Zwischenzeugnis würde ich nicht sagen. Es kann auch passieren, dass ich keinen weiteren Vertrag bekomme, wenn die Personalabteilung kein OK gibt. Falls es doch klappen sollte, wäre es wohl ein Zwischenzeugnis. zu 2: Der Abteilungsleiter erstellt das Zeugnis wie auch die Empfehlung. Die Bewertung liefern meine Kollegen. zu 3: Es geht darum, dass mich der Abteilungsleiter gefragt hat, was mir lieber wäre. Die Situation: Bin arbeitslos und mache eine Eignungsfeststellung (Praktikumsbezeichnung des Arbeitsamts) bei einem Versicherungskonzern. Dort gestalte ich die Internet / Intranetseiten neu. Die Abteilung nennt sich Konzernstab / Öffentlichkeitsarbeit. Da nach der Fertigstellung dieses Projekts in dieser Abteilung keine Verwendung mehr für mich besteht, soll ich in eine der vielen IT - Abteilungen wechseln. Hab zum Scherz (mit ernstem Touch) gesagt, dass der Chef beides schreiben soll. Doch er meinte, dass er das nicht mache.
  12. Hab leider keinen Einfluss darauf, wer die Empfehlung erhält. Ist aber auch egal, da ich zur Zeit arbeitslos bin und nur ein vierwöchiges Praktikum mache. Von daher würde ich jeden Job im IT - Bereich annehmen.
  13. Hi @ all! Ich wollte mal fragen, wo die Vor- bzw. Nachteile zwischen einem Empfehlungsschreiben des Abteilungsleiters und einem "normalen" Arbeitszeugnis liegen. Man hat mich gefragt, was mir lieber wäre. Da ich aber null Ahnung davon habe, möchte ich mal eure Meinung hören. Das jeweilige Schreiben geht zum einen durch alle IT-Abteilungen und zum anderen zu externen Firmen, welche für uns arbeiten. Was soll ich nun wählen? Thanx for help!
  14. Und sehr umständlich nebenbei!
  15. Mach doch einen Screenshot. Obwohl das Bild dann sehr unscharf werden wird.
  16. Bei solchen Unklarheiten würde ich den Verantwortlichen im Betrieb anrufen. Ich glaube aber, dass er vor dem Gespräch das Zwischenzeugnis sehen möchte.
  17. CyberDemon

    css Namen

    Ich hab das gleiche Problem wie Du. In den Webseiten, welche ich bearbeiten soll, wurden Blankografiken benutzt, um Text in einer Tabelle auszurichten. :eek: Die wussten noch nicht einmal, dass es Sachen gibt wie: valign, align, cellpadding, cellspacing, usw. Ich schätze mal, dadurch dass ich denen solch banale Dinge erklärt habe, werde ich demnächst meinen Festvertrag unterschreiben können. :marine Das war aber jetzt genug OT!
  18. CyberDemon

    css Namen

    Nicht das ich wüßte. Hab es, wie gesagt, schnell getestet und es hat funktioniert. Aber du hast schon recht. :uli Manche Möchtegernhtmlprogrammierer schreiben einen Murks, dass man bald keine Lust mehr hat.
  19. CyberDemon

    css Namen

    Kein Problem! Habe es gerade so getestet: test.css .123 { background-color: yellow; } [/PHP] test.htm [PHP] <html> <head> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="test.css"> </head> <body class="123"> hhhhhhhhh </body> </html> Bekomme eine gelbe Seite mit schwarzem Text. Das müsste auch bei allen anderen tags und Klassendefinitionen funktionieren.
  20. Im <body> Tag das Attribut width="100%" einfügen. Statt 100% geht auch auto. Es wird dann automatisch angepasst.
  21. Im Antrag habe ich nur die einzelnen Projektphasen beschrieben, nicht aber was genau in diesen Phasen passiert. Dazu ist, wie schon gesagt, die Doku und später die Präsentation da. btw: Es gibt keine Soll-Analyse! Nur ein Sollkonzept.
  22. @-cta-: Er hat ja geschrieben, dass kein CSS verwendet werden soll. Ich denke mal, das jetzt in jedem <td> ein <font> reinkommen soll. Anders geht es auch nicht, zumindest mit reinem HTML.
  23. Oh mann! Solche Blödheitsfehler nerven echt. :mod: Von den dadurch unnötigen Postings mal abgesehen. Vielen Dank! :uli
  24. Schau mal in den BIOS - Einstellungen nach. Dort kann man solche Dinge einstellen. Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit der NUM - Taste, die war beim Start deaktiviert. Hat danach funktioniert! Sieh dir dazu mal diese Threads an: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=25314&highlight=caps+lock http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=25615&highlight=caps+lock
  25. Hi! Ich möchte per CSS eine Hintergrundfarbe für Tabellenzellen definieren. #doe3ff (hellblau) Im HTML - Code funktioniert er <td bgcolor="#doe3ff"> </td> Im CSS - Code nicht. .farbe { background-color: #doe3ff; } [/PHP] Er wird so eingebunden: [PHP] <td class="farbe"> ... </td> Warum geht das nicht? :confused:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...