:eek:
Da man seine Präsentation dem Firmendesign anpassen sollte, habe ich es mit meiner Doku auch so gemacht. Weißer Karton (120mg) für die Doku + Anhang. Schwarzer Karton als "Rücken" und eine dicke Folie als "Deckblatt".
Wurde vom Prüfer als Musterbeispiel für andere Prüflinge verwendet.
Ich hatte vorher auch keinen Computer. Hatte aber das Glück, das mich mein damaliger Arbeitgeber ein Praktikum in der EDV - Abteilung machen ließ. Ich hatte zu Beginn meiner Umschulung viele Bücher für Anfänger besorgt, unter anderem ein PC - Lexikon.
War in meinem Kurs auch der Fall. Manche waren ziemlich genervt, wenn man etwas nicht verstand und man es nochmal erklärt haben wollte.
Ein Tipp von mir: Halte deine Präsentation vor deiner Familie und deinen Freunden.
Das mag vielleicht komisch klingen, hat aber einige Vorteile:
1. Wenn die es verstanden haben, wird es der PA auch verstehen
2. Deren Kritik über Aussprache, Sichtkontakt usw. tut meistens nicht so weh
3. Es fällt einem leichter vor Bekannten zu reden
Denke aber daran, auch hier die Anwesenden mit Sie anzusprechen.
Wenn wir deine zuständige IHK kennen würden, könnten wir dir besser helfen. :mod:
Ich denke mal, das alle projektrelevanten Dokumente (Pflichtenheft, Benutzerhandbuch, Testprotokolle, usw.) in die Doku gehören.
Daher ist es IMHO egal, wie lang der Anhang ist.
Die maximale Seitenanzahl müsstest Du eigentlich bei deiner IHK erfahren. Genauso die maximale Seitenanzahl für den Anhang.
Genau meine Meinung! :uli
Aber dies hängt auch wieder vom jeweiligen Prüfer ab.
Ich hatte Glück, das mein Prüfer meiner Meinung war.
Ein Kollege von mir hatte auch Fußnoten, sein Prüfer wollte aber alle Fachbegriffe in einer Tabelle im Anhang erklärt haben.
@mitsch2001: Schon mal deine IHK und/oder deinen Prüfer gefragt?
Die Quellenangaben kann man mit einer anderen Schriftart und/oder Farbe kenntlich machen.
Das mit dem Pflichtenheft ist so eine Sache.
Ich hatte auch ein innerbetriebliches Projekt und habe nach Absprache mit meinem betr. Betreuer keines angefertigt, obwohl ich es im Antrag angegeben habe.
Zeitplanung muss auf jeden Fall mit rein. Man muss ja die einzelnen Projektphasen angeben.
Wenn ein Glossar erstellt wird, dann in den Anhang. Ich hatte Fußnoten.
Es gibt doch sicher eine Handreichung von deiner IHK, in der die Mindest- und Maximalanzahl der Seiten steht, oder?
Das muss ebenso rein, wie der ganze Rest. Ich hatte es Fazit genannt.
Das haben viele andere Bücher auch. "C++ in 21 Tagen" und "C++ - Objektorientiertes Programmieren von Anfang an" zum Beispiel.
Wenn man keine Ahnung von C und/oder C++ hat, merkt man fehlende Semikolons oder andere kleine Fehler nicht.
Kannst Sie aber auch selber runterladen.
Google lieferte 35.800 Treffer, unter anderem diesen hier:
http://www.fontsuchmaschine.de/18052/One-Stroke-Script-LET-Plain-.html
Solange niemand ein Copyright darauf hat, sehe ich kein Problem.
Das einzige Problem wird sein, das sich wahrscheinlich keiner bzw. wenige die Schrift runterladen werden. Ich würde es nicht tun, da ich schon mehr als genug Schriften installiert habe. Nur um eine Webseite anschauen zu können installiere ich mir keine Schrift.
Erstell doch eine Grafik mit dieser Schrift und binde diese dann in deine Webseite ein.
Hier habe ich meine Umschulung zum FIAE gemacht.
DAA Aachen
Eine Umschulung zu bekommen ist aber nicht einfach, wenn man es vom AA finanziert haben möchte.
Vielleicht kannst Du im Vorwort etwas über den Betrieb schreiben?
Das es Punktabzug geben kann, glaube ich nicht.
Aber wahrscheinlich wirst du wohl, wie viele andere auch, deine zuständige IHK kontaktieren müssen.
Zum oben genannten Fehler spuckt Google nur eine Seite aus:
http://www.castelle.com/support/faxpress/gateways/technotes/outlook2002dec4thupdate.htm
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll ich Outlook deinstallieren und anschließend neuinstallieren.
Werde es mal voller Hoffnung versuchen.