Zum Inhalt springen

CyberDemon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CyberDemon

  1. Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten. Wir mussten das PDF - File auf den IHK - Server laden und der zuständige Prüfer bekam als einziger ein ausgedrucktes Exemplar. Daran sieht man mal wieder, das jede IHK ihre eigene Bestimmungen hat.
  2. Hier gibt es auch einige. www.suicidal.de
  3. Hier ist eine ganze Menge bei Freeware.de. Du weist aber, dass das PDF auf den Server soll und der Ausdruck für den Prüfer ist?
  4. Ob dies der Fall ist, erfährts Du am ehesten, wenn Du bei deiner zuständigen IHK anrufst. Wir können lediglich Vermutungen anstellen. Aber Meinung nach ist ein einheitliches Berichtsheft, egal ob tägliche oder monatliche Eintragungen, mit Sicherheit besser.
  5. Da hat sockä recht. Das es hinterher nicht funktioniert oder überhaupt nicht mehr benötigt wird, kann ja vorher niemand wissen. Also mach es, wie es geplant war. Probleme, Änderungen und Erweiterungen kannst Du in der Doku unter dem Punkt Änderungen / Erweiterungen zum Projektantrag und/oder unter dem Punkt Probleme während der Realisierung erklären.
  6. Bei XP ist er standardmäßig dabei. Für Win2000 siehe hier.
  7. Tools gibt es einige. Hängt davon ab, was es machen soll. Hier eine Auswahl bei Freeware.de
  8. Vielleicht hilft Dir das weiter: Bilder vorladen
  9. Den Zeitpunkt der Abgabe erfährst Du schriftlich von deiner IHK. Das wäre mir neu. :confused: Ich habe mein Praktikum an einer technischen Hochschule gemacht und die mussten AFAIK nichts an meinen Bildungsträger zahlen.
  10. Eindeutig Ja! Warum hast Du dich nicht an den Leiter des Bildungsträgers gewendet? Ich hätte an deiner Stelle alles daran gesetzt, den Betrieb zu wechseln. Rede mal mit deinen Vorgesetzten im Betrieb, irgendwas wird sich schon finden lassen. Zur Not kannst Du auch ein Projekt für und bei deinem Bildungsträger machen, allerdings muss das vorher abgeklärt werden.
  11. Du musst es selber wissen, ob du das Risiko eingehen möchtest. Hast Du schon mal daran gedacht, ein völlig neues Projekt zu nehmen? Ich glaube, dass der PA dafür Verständnis hätte. Ich würde auf jeden Fall mal nachfragen.
  12. Das wäre aber mehr als fahrlässig. Was ist denn, wenn das Projekt komplett abgelehnt wird, oder die Änderungen sehr gravierend wären? Ich würde auf die Genehmigung warten.
  13. Wer sagt das? Deine zuständige IHK (welche), oder dein Chef? Kannst du evtl. Änderungen vornehmen, damit das Projekt doch noch realisiert werden kann?
  14. Diese Frage wurde schon mal gestellt und beantwortet. Siehe hier
  15. Das ist nunmal kein Einzelfall. Fast die Hälfte meines Kurses musste den Projektzeitraum ändern, da die entgültige Genehmigung auf sich warten ließ. Daran kann man halt nichts ändern. Das einzige was man vielleicht machen kann, ist den Antrag korrekt auszufüllen. So bleibt einem die Korrekturzeit erspart.
  16. In meinem Projekt ging es um Vitual Reality. Fachbegriffe wie Textur, Rendern, mappen und Polygone habe ich mit Fußnoten erklärt. Ich hatte auch erst ein Glossar vor, aber mein Prüfer meinte mit Fußnoten kann man die Doku flüssiger lesen. Man muss nicht immer hinten im Anhang nach dem Begriff suchen. Als Nachteil empfand ich persönlich, das bei max. 7 Fußnoten auf einer Seite der Platz ziemlich eng werden kann. Aber wenn der Prüfer es so haben will.
  17. @ICQ: Dein Link funktioniert nicht. Er verweist auf ein lokales Dokument.
  18. 32MB ist auf jeden Fall zu wenig. Auch für Win98. Die CPU kann man doch über die Systemsteuerung herausfinden, oder ?
  19. CyberDemon

    Formel 1

    Über Frauenfussball wird geschwärmt, aber das unser Schumi gestern unsterblich wurde sagt kein Mensch etwas. :uli :uli :uli für M. Schumacher! :marine
  20. Um die Präsentation zu üben auf jeden Fall! Ich weiß allerdings nicht, ob man *.pps Dateien auch ohne Powerpoint ansehen kann. Dann kann man sich die Installation sparen.
  21. Das Pflichtenheft muss, genau wie Testprotokolle, doch eh in die Doku als Anhang. Oder irre ich mich da? :confused:
  22. Man kann das auch mit Klassen lösen. Ich habe es so gemacht: .link1 { font-family:Arial, Helvetica; text-decoration:none; color:#18a6d6; font-weight:bolder; } .link2 { font-family:Arial, Helvetica; text-decoration:none; color:#18a6d6; } Das Linktag muss dann folgendermaßen geschrieben werden: <a href="link.htm" class="link2">
  23. Hallo! Für Netscape gibt es einiges. Siehe folgende Links: http://www.informatik.uni-siegen.de/softdocs/java/javascript/jsd/ http://www.monecke.de/kurse/javascript/folien/tsld019.htm http://www.html-world.de/artikel/art_j08.htm Ich hoffe, ich konnte helfen.
  24. Hallo! Ich denke Du meinst Rohling? Musste erstmal überlegen was Du meinst. Ich habe meine HP Vorlagen alle in einem Ordner. Darin befinden sich einige Unterordner für Bilder, Scripte, andere HTML Dateien, usw. Die Pfadangaben lauten bei mir zum Beispiel: "../Bilder/Bild.gif" für Bilder und "..\CSS\formate.css" für die Stylevorlagen. Funktioniert eigentlich immer!
  25. @sven: Hast Du schon mal daran gedacht, in eine bereits bestehende Firma als Partner einzusteigen? Wenn diese Firma sich schon etabliert hat und einen großen und festen Kundenstamm hat ist das Risiko geringer. Ausserdem bringst Du ja noch Kunden mit.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...