Zum Inhalt springen

Ravenfate

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. ok ich gebe mich geschlagen, allerdings, nochmal auch wenn du dich angeblich auskennst und es immer wieder zu überlesen scheinst die ausstattung, hardware + betriebssystemlizenzen + zugriffslizenzen ist, zumindest für das reale projekt vorhanden und muss auch weiterhin verwendet werden, linux ist für den normalo lehrer keine option sich da reinzuarbeiten, windows ist da doch schon eher bekannt bzw für windowsuser zugänglicher, man könnte diese entscheidung reinpacken, dann ist es nicht mehr ganz real, aber das wäre jetzt keine größere entscheidung als die zwischen thinclients oder fatclients die euch ja auch nicht reicht also dann gute nacht...
  2. Zu deiner ersten Frage : - es sollte kein Problem sein wenn du den Server in der Firma installierst und konfigurierst und dann später zum Kunden auslieferst Zu deiner vierten Frage würde ich dir folgendes Raten um auf alles vorbereitet zu sein : - erstelle deine Präsentation in Powerpoint oder ähnlichem - nimm zusätzlich zu der Kopie auf deiner Festplatte noch eine Kopie auf einem USB Stick mit (am End sogar noch auf CD) - halte die Präsentation auch nochmal als Overheadfolien oder Handouts bereit falls Laptop und/oder Beamer warum auch immer die Grätsche machen ) so hab ich es damals gemacht, konnte aber ohne Probleme von meinem Laptop mit mitgebrachtem Beamer präsentieren. mfg
  3. Verstehe da ich aber das Projekt doch nicht ganz fallen lassen will , wäre folgendes eher in die richtige Richtung gehend? - Projektumfeld wäre zb , es gibt zwei Schulungsräume mit veralteter Hardware, die Schule wird mittels Gelder der Stadt komplett neu ausgestattet und nun soll ein System gefunden werden, welches sowohl günstige Hard-und Software bietet als auch benutzerfreundlich ist, Vergleich Server-Thinclientsystem zu Fatclients mit WDS-Server oder Clonezilla-Server zum Beispiel /wegen mir auch noch PC-Wächterkarten - Softwarelösungen müssten gefunden werden (Vergleich OpenSource zu Microsoft) - Beide Lösungen, ob Server-Thinclient oder Imaginglösung sollen mit Unterstützung von Skripten für den Normallehrer administrierbar sein, Stichwort unattended Installation oder Import von Schülerlisten per Skript wie oben im originalantrag sorry wenn ich grad spamme aber mich interessierts nur ein wenig und wann trifft man schonmal fachkundige leute mit eurer erfahrung der verantwortliche ausbilder ist auch ein techniker daher suchen wir grade ein wenig nach netten projekten. mfg
  4. Kollege, allerdings als verantwortlicher Administrator nicht ganz unverantwortlich für die Projektidee und höchst erfreut über die Arbeit die er mir damit abnehmen würde :DD das gebastelte skript wäre halt, auch in zukunft eine enorme zeit- bzw kostenersparnis für uns und die schulen, wo der kaufmännische teil ziehen würde, im vergleich zu den kostenpflichtigen lösungen die es auf dem markt gibt. ich bin allerdings ITSE daher kann ich nich so genau abschätzen was ein FISI alles machen muss in seinem abschlussprojekt
  5. Ich kann grad noch ein paar Infos zu der realen Situation liefern, was vielleicht beim Antrag nicht so genau herauskam : die Schule hat zwei Computerräume, einen großen mit ca 30 Thinclients und einen kleinen mit ca 16 Thinclients. Beide Räumen sind aber fast nie gleichzeitig bzw voll belegt. Daher zwei Server im NLB Verbund. Den AD auf einen dritten Server auszulagern ist ja klar, momentan arbeitet die Schule mit lokalen Geräteaccounts. Warum es zwei TS sein müssen ? Einfach weil die schon an der Schule stehen Große Neuanschaffungen bzw das Austauschen funktionierender Komponenten ist bei der Stadt mit ihrem mehr als begrenztem Schulbudget nicht möglich Durch die vorhandene Hardware und Zugriffs-und Betriebssystemlizenzen ist er eingeschränkt was seine Entscheidungen angeht. Daher die Idee mit dem Skript. Gäbe es denn eine Möglichkeit das irgendwie aufzublasen, dass es zu einem Projekt wird? mfg PS: Um niemanden ungewollt zu verwirren, ich bin ein Kollege von Timsk der derartige Systeme seit längerem an mehreren Schulen betreut.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...