Zum Inhalt springen

impossible123

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von impossible123

  1. hallo Leute, da mein erster Antrag ja nicht der Hit war, hab ich ein komplett neues Thema genommen. Muss den Antrag die Woche wegschicken. Achja, mach Ausbildung zum Informatikkaufmann. Wär für jegliches Feedback dankbar. Projektbezeichnung: Prozessoptimierung des Paketversands durch die Automatisierung des Ablaufs und des Reportings Projektbeschreibung: Für einen unserer Kunden wickeln wir den kompletten Versand incl. Rechnungsstellung ab. Die zu versendeten Bestellungen drucken wir uns zurzeit aus dem E-Shop des Kunden aus und geben sie manuell als neue Aufträge in unser Warenwirtschaftssystem ein. Diese zeitaufwendige Eingabe soll nun durch ein Import Script erleichtert werden. Die gesamten Bestellungen sollen aus dem E-Shop geladen und mithilfe des Scripts in die relationale Datenbank unseres Warenwirtschaftssystems übertragen werden, sodass die Bestellungen nur noch herausgesucht und in Kommissionierung gegeben werden müssen. Hierfür muss zuvor noch eine Rücksprache mit dem Kunden erfolgen, da man sich noch auf einige, wesentliche Dinge, wie z. B. einheitliche Artikelangaben, absprechen muss. Des Weiteren sollen die Paketaufkleber nicht, wie bisher, vor, sondern während der Kommissionierung des Auftrags ausgedruckt werden. Da sich dabei der Versandablauf stark verändern würde, sowie weitere Lizenzkosten für unsere Software anfallen würden, sollen hierfür zunächst die Abläufe verglichen und hinsichtlich Aufwand und Fehleranfälligkeit ausgewertet werden. Anschließend soll eine Kosten-Nutzen-Analyse durchgeführt werden, ob diese Umstellung überhaupt rentabel für unser Unternehmen ist. Am Ende jeden Tages werden die Trackingdaten aus der Versandsoftware exportiert und per Email an den Kunden geschickt. Dafür soll wiederum ein Script erstellt werden, welches sich die Daten der an jenem Tag versendeten Pakete aus der Datenbank holt und automatisch eine Email an den Kunden generiert. Projektablaufplan: Ermittlung des Ist-Zustands (2 Std.) Ausarbeitung eines Soll-Konzepts (3 Std.) Kommunikation mit dem Kunden (1 Std.) Ergebnisse des Kundengesprächs übernehmen (2 Std.) Schreiben des Import Skripts mit Visual Basic (5 Std.) Ablaufpläne vergleichen und auswerten (3 Std.) Kosten-Nutzen-Analyse (4 Std.) Schreiben des Report Scripts mit Visual Basic (5 Std.) Dokumentation (8 Std.) Insg.: 33 Std. Projektdokumentation: 1. Deckblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Problembeschreibung 4. Ist-/Soll-Analyse 5. Ergebnisse des Kundengesprächs 6. ? 7. Auswertung der Ablaufpläne 8. Kosten-Nutzen-Analyse 9. ? 10. Glossar 11. Anhang Ich bin mir nicht sicher wie die IHK darauf reagiert, dass ich 2 Scripte schreibe. Glaubt ihr es wäre besser sich nur auf eines zu konzentrieren? weiß auch nicht ob das mit der Zeitplanung so hinhaut. Aber ich denke mit nur einem komm ich nicht auf die 35 Stunden. Kann mir einer sagen, was ich von der Programmierarbeit in die Dokumentation einfließen lassen sollte/muss?? Danke schonmal im Vorraus !!!
  2. Genau. Die Sache ist die, das meine Chefin zu mir gesagt hat, dass ich schauen soll, ob sich das lohnt, wenn wir mit verschiedenen Frachtführern versenden. Auch in Bezug auf weitere Kunden hinsichtlich Beratung. Passt denn der wirtschaftliche Teil mit der Kosten-Nutzen-Analyse? Die Sache ist ja die, dass ich noch irgendwas aus dem IT Bereiche mit einbringen muss oder? Des mit der Datenbank ist wirklich nich so der Hit, stimmt schon. Finde aber auch keine vorgefertigten Lösungen dazu. Hat jemand ne Idee was ich da machen könnte?
  3. Hey, echt super Forum hier Ich bin Informatikkaufmann 3.LJ und muss nächste Woche mein Projektantrag einreichen. Jetz bin ich mir nicht sicher ob ich das so machen kann. Hier mal der vorläufige Antrag: Projektbezeichnung: Kosten-Nutzen-Analyse zur Einführung mehrerer Frachtführer für den internationalen Paketversand sowie Erstellung einer Datenbank zur Auswahlhilfe. Projektbeschreibung: Für unseren Kunden, Firma XY, versenden wir Waren hauptsächlich innerhalb Deutschlands, aber auch international. Bisher versenden wir jedes Paket, national sowie international, per DHL, da wir, aufgrund unseres Versandvolumens, vergünstigte Preise bekommen. Dies gilt jedoch nur für Sendungen innerhalb Deutschlands. Des Weiteren haben wir für DHL eine Versandsoftware, mit der wir schnell und unkompliziert Paketaufkleber erstellen und drucken können. Da die Anzahl der Pakete an internationale Adressen in letzter Zeit jedoch stark gestiegen ist, wollen wir überprüfen, welche Einsparung wir erreichen können, wenn wir verschiedene Frachtführer für die internationalen Pakete auswählen. Dabei soll eine Kosten-Nutzen-Analyse durchgeführt werden sowie eine Datenbank erstellt werden, in der die Preise der Frachtführer für die jeweiligen Länder hinterlegt sind. Mithilfe der Datenbank soll es möglich sein, schnell den günstigsten Frachtführer für das Empfängerland herauszufinden. Als Frachtführer kommen DHL, DPD, GLS und UPS in Frage. Dabei sind auch die Serviceleistungen der Frachtführer zu vergleichen und eventuelle Investitionskosten für Software abzuklären. Projektablaufplan: Einholung der Preise der Frachtführer (2 Std.) Vergleich der Serviceleistungen (2 Std.) Ablaufpläne (für den Versand mit dem jeweiligen Frachtführer) erstellen und vergleichen (4 Std.) Nutzwertanalyse Frachtführer (2 Std.) Kostenanalyse (5 Std.) Ermittlung des Einsparungspotenzials (mithilfe der Daten von 2009) (5 Std.) Kosten-Nutzen-Abgleich (1 Std.) Erstellung der Datenbank (5 Std.) Dokumentation (7 Std.) Insg.: 33 Std. Projektdokumentation: 1. Deckblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Projektbeschreibung 4. Gegenüberstellung der Serviceleistungen der Frachtführer 5. Ergebnisse der Nutzwertanalyse 6. Ablaufpläne 7. Ergebnisse der Kostenanalyse 8. Einsparungspotenzial 9. Ergebnisse des Kosten-Nutzen-Abgleichs 10. Aufbau und Funktion der Datenbank 11. Glossar Wäre euch sehr dankbar für ein Feedback

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...