
muhi
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
23 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Projekt: Umzug der firmeninternen Telefonanlage Projektumfeld Seit dem Jahr 2000 agiert die xy AG als inhabergeführtes IT-Service- und Beratungsunternehmen mit Standorten in xy . Da sich die Firma xy am Standort München vergrößert ist ein Umzug der technischen Geschäftsstelle notwendig. Diese Gelegenheit wird ergriffen um die Telefonanlage entsprechend den neuen Anforderungen zu gestalten. Projektziel Ziel des Projektes ist die Gestaltung der neuen Telefonanlage unter Berücksichtigung technischer und betriebswirtschaftlicher Aspekte. Ist-Zustand Standort x (Hauptsitz) • Aastra 2065 Telefonanlage • 10 ISDN Anschlüsse • 41 digitale, 5 analoge Telefone • 5 Hotlines Standort y (Geschäftsstelle die umgezogen wird) • Aastra 2045 Telefonanlage • 3 ISDN Anschlüsse ( Backupleitungen ) • 32 digitale Telefone Beide Standorte • Software läuft auf einer virtuellen Maschine mit Windows als Betriebssystem (Beide Anlagen) • Zwei verschiedene Software zur Konfiguration • In der x sind ohne Kartenerweiterung noch 4 digitale und 3 analoge Telefone möglich • In der y sind keine weiteren Telefone möglich • Nur 8 gleichzeitige Gespräche aus der y möglich • Eine CTI Schnittstelle für Microsoft Exchange • Kein Unified Messaging Soll-Zustand • Jeder Arbeitsplatz soll mit einem Telefon mit entsprechender Applikationsschnittstelle ausgestattet werden • Eine Software zur Konfiguration der Anlage und Integration in die neue IT-Struktur (Backup, MS Exchange, LDAP, Active Directory) • Unified Messaging für zentrale Datenabfrage • Webfrontend für User zur Konfiguration der Telefonanlage • Rufnummermitnahme für Mobiltelefone und Homeoffice • Callcenterfunktionalität für das Reporting • Gruppenrufnummern für verschiedene Kundenanfoderungen Projektphasen Projektdefinition: Analyse und Beschaffung der notwendigen Ressourcen 4h • Bedarfsanalyse ( Soll ) 1,5h • Erfassung der Ist –Situation 0,5h • Einholen von Angeboten 1h • Geeignetes Angebot auswählen 1h Projektplanung: Planung und Abstimmung der Vorgehensweise 4h • Zeitplanerstellung 2h • Ressourcenplanung 2h Projektdurchführung und –kontrolle: Installation ,Test und Schulung der Mitarbeiter 19h • Installation der Netzwerkkomponenten, Anlage und Peripherie 11h • Programmierung der Telefonanlage 4h • Test 2h • Schulung der Mitarbeiter 2h Projektabschluss: Dokumentations- und Präsentationsausarbeitung 8h ________________________________________________________ GESAMT 35h Eigene Tätigkeit • Erfassung Ist- und Soll-Zustand • Erstellung des Zeitplans • Installation Hardware Komponeten • Programmierung der Telefonanlage • Inbetriebnahme der neuen Telefonanlage • Testen der Anlage • Schulung der Mitarbeiter • Dokumentation Gliederung der Ausarbeitung 1) Inhaltsverzeichnis 2) Projektdefinitionsphase a) Bedarfsanalyse Ist/Soll Situation c) Angebote 3) Planungsphase a) Zeitplanerstellung Einteilung der Ressourcen 4) Projektdurchführung a) Installation der Hardware Programmierung der Telefonanlage c) Testphase d) Schulung der Mitarbeiter 5) Abnahme 6) Anhänge 7) Quellenverzeichnis
-
Kann ich das Thema "Penetrationtest" als Abschlussprojekt nehmen? (FISI)
muhi antwortete auf muhi's Thema in Abschlussprojekte
Wir sind ein mittelständischer IT-Dienstleister mit ca 120 Mitarbeitern. Die Infrastruktur ist relativ überschaubar. Das Gesamte Projekt würde ich alleine durchführen wollen/müssen (hab aber trotzdem 2 Mitarbeiter die mir mit Rat und Tat zur Seite stehen und auch in der Hinsicht Erfahrung haben). Allerdings bezweifle ich trotzdem, dass ich mit 35 Stunden inkl. Doku das schaffe da das Thema recht umfrangreich ist. Und im Fachgespräch kann das auch nach hinten losgehen... Trotzdem vielen Dank für die ganzen Eindrücke, das Projekt werde ich dennoch fortführen aber nicht im Rahmen meiner Projektarbeit. lg -
Kann ich das Thema "Penetrationtest" als Abschlussprojekt nehmen? (FISI)
muhi antwortete auf muhi's Thema in Abschlussprojekte
Moment versteh ich das richtig? Wenn ich ein internes Projekt unter dem Aspekt von Kosten und Nutzen mitbehandle ist der kaufmännische Bereich abgedeckt oder? Die Kosten sind nicht das Problem bei mir, denn ich habe die Hardware + Software. Und der Nutzen der aus dieser Arbeit erfolgt ist mit Sicherheit nicht verkehrt würde ich mal sagen. -
Kann ich das Thema "Penetrationtest" als Abschlussprojekt nehmen? (FISI)
muhi antwortete auf muhi's Thema in Abschlussprojekte
Danke für die Anregungen. Werde mir wohl was anderes suchen müssen. -
Kann ich das Thema "Penetrationtest" als Abschlussprojekt nehmen? (FISI)
muhi antwortete auf muhi's Thema in Abschlussprojekte
Meiner eigenen Firma werde ich wohl eher kein Angebot erstellen. -
Kann ich das Thema "Penetrationtest" als Abschlussprojekt nehmen? (FISI)
muhi antwortete auf muhi's Thema in Abschlussprojekte
Im Prinzip schon, da kann man doch soviel reininterpretieren. Was mir Kopfschmerzen bereitet ist: und lg -
Kann ich das Thema "Penetrationtest" als Abschlussprojekt nehmen? (FISI)
muhi antwortete auf muhi's Thema in Abschlussprojekte
garkeine...worauf willst du hinaus? -
Hallo liebe Forumgemeinde, Weil mich das Thema sehr interessiert und ich auch ein bisschen Erfahrung sammeln konnte, habe ich mir überlegt einen "Penetrationtest" bei uns in der Firma durchzuführen. Ziel der Arbeit ist es Schwachstellen in der DMZ zu analysieren und ggf. in die Systeme einzudringen, Sicherheitslücken zu schließen und die Ergebnisse anschließend zu Dokumentieren. Das Ganze soll aus dem "bösen" Internet geschehen. Was hält Ihr von diesem Vorhaben? Hat jemand schon Erfahrung in dieser Hinsicht mit der IHK gemacht? Ist diese Arbeit zu umfangreich? Vielen Dank schonmal für Eure Antworten! lg
-
Schon komisch verwendest du auch andere Tools? z.B. Speedfan ? o.ä Manchmal ist auf die tools kein Verlass hab ich die Erfahrung gemacht. Hast du den Kühler neu draufgemacht? Ähnliches war bei mir auch der Fall...CPU lief so auf 65 grad unter Volllast. Hatte nen neuen Passivkörper drauf gebaut. Nach ca 1 Woche lief er wieder schön auf 50-55 grad unter Vollast. (hab aus spaß nen alten PC getaktet von 2,4 auf 3,0 ghz meine angaben beziehen sich auf 3,0 ghz bei 1,55 V)