Hallo Eye-Q,
in diese Richtung habe ich auch als erstes gedacht. Das Notebook besitzt in der Tat einen "Mobile Intel 4 Series Express Chipset" und laut Hersteller soll dieser maximal 356MB Shared Memory zusätzlich zu seinen 256MB verbrauchen.
Ein "Systeminfo" vom Command prompt zeigt mir exakt 2078 MB zur Verfügung stehenden RAM Speicher an.
Unter "=> Systemsteuerung => Leistungsinformationen => weitere Tools" wird folgendes ausgegeben:
[...]
Installierter physikalischer Speicher (RAM) 3,00 GB
Gesamter realer Speicher 2,00 GB
Verfügbarer realer Speicher 0,98 GB
Gesamter virtueller Speicher 4,97 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 3,64 GB
Größe der Auslagerungsdatei 3,03 GB
[...]
So weit so gut. Aber wo bleibt das letzte GB RAM Speicher? Muss ich tatsächlich davon ausgehen, dass der Grafikchip statt der erlaubten 356MB sich gleich ein ganzes GB nimmt?
Ein auf der gleichen HD installiertes openSUSE Linux Betriebssystem zeigt mir dagegen die vollen 3GB RAM Speicher an (exakt 2,8 oder 2,7) mit denen ich auch arbeiten kann.
Wo bleibt der jedoch bei Windows, wenn es nicht der Grafikchip ist?
Grüße und Danke für die Antworten Dirk.