Zum Inhalt springen

Wolle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Wolle

  1. Wenn ich das beim Provider mache dann muss das ja auch über ein aktuelles Konto gehen oder?

    Richtig. Geht entweder per Benutzername und Passwort oder Pop bevor SMTP. Bei T-Online ging die Authentifizierung über den DSL-Zugang. Man konnte also nur Mails verschicken, wenn man auch über den DSL-Zugang im Netz war. Keine Ahnung ob sich da inzwischen was geändert hat.

  2. Wenn ihr irgendwo Webspace habt ist da meistens auch ein Mailserver dabei, der dafür benutzt werden kann. Ansonsten schau mal über was ihr eure Mails normal verschickt (evt. Mailgateway vom DSL-Provider)

    Vergiss die php.ini, war ein Denkfehler von mir. Das ganze muß in der Config vom Mailserver eingetragen werden. Bei Exim kenne ich mich aber absolut nicht aus, da ich nur Postfix verwende.

  3. Du versuchst aber nicht zufällig die Mails über eine dynamische IP zu verschicken?

    Falls das so ist, ist klar das die extern nirgends ankommen. Mails von dynamischen IP's werden fast überall geblockt.

    Eine Möglichkeit wäre in der php.ini einen Smarthost zu definieren. Damit werden die Mails an einen Mailserver übergeben und mit dessen IP verschickt.

  4. Ist das überhaupt legal wenn die Kosten nur duch anzeigen einer weiteren Seite bei der Anmeldung sichtbar sind? Kann mir da jemand vielleicht sogar nen Paragraphen zeigen der dagegen spricht?

    Die Kosten stehen direkt auf der Startseite links neben der Anmeldung und sichtbar ohne zu Scrollen. Daher wirst du , bzw deine Schwester da drüber wohl nicht rauskommen

  5. ja %s steht für einen statischen string der hinten dran auch angehängt ist %(string3) falls du das gesehen hast und mit %temp% will ich diesen string auf die zeichenfolge *temp* untersuchen. and was meinst du mit "was willst du mit dem AND bezwecken" ?

    Sorry, mein Fehler. Ich hatte das %(string3)... zwar gesehen, aber für mich war die Anweisung nach dem ; fertig. :rolleyes: Ich kannte das in der Form nicht aus SQL-Anweisungen

  6. Am einfachsten direkt per SQL:

    
    docmd.setwarnings(false)
    
    docmd.runsql("INSERT INTO Tabelle ( Feld1, Feld2 ) values ('" & txtTextfeld1.text & "', '" & txtTextfeld2.text & "');"
    
    docmd.setwarnings(true)
    
    

    Feld1/2 sind deine Tabellenfelder und txtTextfeld1/2 die Textfelder im Formular. Das SetWarning schaltet die Meldung das Daten eigefügt werden ab, bzw nach der Abfrage wieder an. Wenn die Felder keine Strings sind fallen die Hochkommas weg

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...