Zum Inhalt springen

Teyhouse

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Bin das ganze WE ab Freitag da bis Sonntag Abend... Schick mir mal deine Email per PN dann können wir besser in Kontakt bleiben, dann kenne ich schon jemanden dort ^^ Ist immer doof so wenn man niemanden kennt hehe
  2. Ja, für Metasploit Unleashed und du?
  3. Ja, ich bin zum ersten mal da. Kommst du direkt aus Fulda?
  4. Danke, dann werde ich wohl auf ein Portables Wiki zurückgreifen. Die Frage die sich mir dazu stellt: Welche Software bietet sich hier für am besten? Ich wollte das ganze Plattformunabhängig gestalten da ich immer wieder zwischen Linux und Windows wechsele. Zu meinen Daten: Ich würde sagen in Anbetracht der heutigen Zeiten ist es nur ein gesundes Empfinden für Daten-Schutz Gruß, Teyhouse
  5. Guter Einwnad, wie steht es um die Transparenz des Wikis? Welche Möglichkeiten habe ich meine Inhalte zu schützen? (Abgesehen von Standard-Methoden wie htaccess etc.) mein Gedanke ist dabei vorallem folgender: Ich mag meine Daten gegen Zugriff ter von außen Schützen, aber wie ist es von Innen? Ich wirst sicherlich genauso gut wie ich das man als FISI nicht wirklich im Geld schwimmt weshalb ich das ganze auf einem Free-Hoster lagern möchte. Es mag paranoid klingen, allerdings möchte ich auch meine Inhalte gegen die Mitarbeiter beispielsweise des Hoster's schützen, natürlich sind es keine Staats-Dokumente aber ich bin da relativ empfindlich. Gibt es eine Möglichkeit die Inhalte des Wiki durch einen einfachen Algorithmus wenigstens zu verschlüsseln? (Jetzt haltet ihr mich bestimmt für verrückt ) Gruß, Teyhouse
  6. Ich dachte eher an eine Web-Lösung wie mir mitlerweile klar ist, habe schon Owl probiert nur das ganze ist nicht mein Fall, naja wenn jemand was weiß schmeißt einfach mal ein paar Namen in den Raum was via. Google so zufinden ist ist nicht befriedigend
  7. Einen wunderschönen Guten Abend wünsche ich mit einander, bald, um genau zu sein nächsten Monat beginne ich meine Ausbildung als FISI. Natürliche gehe ich das ganze nicht völlig unvorbereitet an und habe mich dem entsprechend schon mit meine Chef auseinander gesetzt und weiß worauf es ankommt. Ein Wichtiger Teil während meiner Ausbildung wird die Dokumentation sein. Es gilt in nächster Zeit bzw. über die Zeitspanne von 3 Jahren hinweg stätig Abends alles zu Dokumentieren. Seien es Themen wie DNS oder sonstiges völlig egal, ich möchte alles fein säuberlich dokumentieren. Nun stehe ich vor der Frage wie ich das ganze möglichst Effizient bewerekstelligen kann. Ich dachte Anfangs natürlich zu aller erst daran mir ein kleines PHP-Bassierendes CMS für diesen Zweck du schreiben. Allerdings ist die Frage wie sinvoll es ist das Rad ständig neu zu erfinden. Nunja, ich wollte einfach mal in die Runde fragen wie ihr eure Dokumentation so macht und welche Software ihr dabei einsetzt? (Rechtschreibfehler dürft ihr zu solch später Stunde wahrlich behalten.) Gruß, Teyhouse

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...