Zum Inhalt springen

Hannes1984

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Die wahre Lösung ist ein Mainboardwechsel!! Siehe diesen Beitrag an: Essay zur Vollbestückung aller Rambänke (Slots) eines Mainboard's! - Technologie & Problemlösungen - MassGate.eu Mein Board bzw der BUS ist, seit ich mit Windows7 auch von 4 auf 8GB RAM aufgerüstet hab, schlichtweg überfordert mit dem Phenom und den 1066er Rams. Logischerweise läufts jetzt nur noch underclocked. Vorher hatte ich 4GB@1066mhz und den CPU auf 4x2,9GHZ, was in etwa vergleichbar ist mit jetzt 8GB@800mhz und CPU auf 4x2,4GHZ von der Busbelastung her. P.S.: Ich kann Corto nur zustimmen, was den "Fachmann" anbelangt! ADMIN kann Closen
  2. nein. ich schreib dir nochmal die Temperaturen: CPU unter 95% Last niemals über 47°C Motherboard unter Last max. 40°C idle 31°C Die Lastwerte hab ich nur, wenn ich die Lüfter auf low Level laufen lasse. wenn ich die hochdrehe, sind es unter Last beim CPU 42°C beim MB 33°C. als ich damals vor dem underclocking diese Probleme hatte, kamen die Bluescreens nicht unter Last, sondern bei alltäglichen Arbeiten wie Surfen, Word etc der Rechner steht zwar unterm Tisch, hat aber sowohl links, rechts als auch hinten genügend Platz. das bezeugen ja wohl die Temperaturen. Hängt es vielleicht mit den 64bit zusammen?? Als es unter xp funktionierte, hatte ich ja 32..
  3. es geht nicht darum, wieviele Lüfter ich im Gehäuse hab, weil ich 1. eine Lösung zum Thema suche 2. FfFCMAD nach meiner CPU Temp fragte 3. die Lüfter nicht höre, weil ich die nur wenn ich zocke, per Lüftersteuerung hochdrehe und sonst gar nicht wahrnehme 4. ein Tisch überm Rechner steht. der kann nicht abheben:) gibts noch konstruktive Anregungen zum Thema??
  4. Mir ist ja klar, dass der Speicher nicht in der QVL steht, und ich blind eingekauft hab:upps Ich würds auch gerne testen, obs daran liegt, aber einerseits kann ich mir(und auch kein Anderer) nicht erklären, warum ein Wechsel des BS eine Unverträglichkeit des Rams mit Anderen Bauteilen verursachen kann. Andererseits will ich auch aufgrund dessen nicht einfach die 110€ für den Speicher zum Fenster rausschmeissen.. kannst zwar keinen Blick draufwerfen, aber hinein: Das Gehäuse ist Top gelüftet, 2 Blacknoise pusten rein, 2 raus, 2 Everest am CPU Kühler, 1x 60mm überm Ram und 1x 60mm über die Graka..
  5. Ich hab ein Asus Board (also mit PC Probe2) und hab damit alle Temps aufm Desktop. Das Bios gibt mir nur immer niedrigere Temps, wenn ich mal gucke, klar, durch den Shutdown vergehen ein paar sekunden. Ich bin ja dankbar, dass du mir hilfst, aber vor meinem Rechner sitzen kannst du leider nicht. Wenn du meinst, den Fehler dann schon gefunden zu haben, dann gib mir mal nen Tip Bisher hast du Ihn nicht gefunden
  6. Das hab ich ganz zum Anfang von meinem win7 aus lauter Verzweiflung auch schon gemacht. sowohl die Jumper - als auch die Batterievariante. hat nichts gebracht. Und eigentlich hab ich an meinem Bios nichts gross verändert ausser Asus Bootscreenlogo disabled. Alles Andere hab ich erst im Zuge dieses Problems gemacht: QnQ disabled CPU Multi auf (?14?) 2400mhz Ram auf 800mhz Hab auch probiert, die CPU Spannung anzuheben: +50mv kein Erfolg +100mv "" +150mv "" Gleichzeitig und auch bei CPU-Spannung auf Auto die NB Spannung erhöht: keine Besserung... Ach ja und die Ram Spannung ist auf Auto und bei 1,7V. Von Herseller empfohlen sind 2,1V. Hab ich dementsprechend erhöht: immer ab und zu Bluescreens...
  7. CPU Temperaturen idle 35°C / Last max 47° Bios ist 3 Wochen alt QnQ ist sowieso aus Wie das MB die Spannung setzt für den CPU weiss ich nicht. Hatte aber schonmal fix +50mv hochgesetzt, ohne Erfolg.. Der Multiplikator ist bei 2400GHZ doch glatt 14, oder?? Ich hab schon lange keine Ideen mehr zu dem Thema:rolleyes:
  8. Immerhin ein Lösungsansatz:) Hab ich zu Anfang auch schon in Betracht gezogen, aber wie kannst du mir erklären, dass es unter xp32 mit den settings 3,0GHZ@1066mhz tadellos funktioniert hat? (Prime und memtest über Nacht keine Probleme) Kurz: nein, steht nicht in der QVL.
  9. Hallo zusammen. Ich hab Probleme mit dem Standardtakt meines Phenom 9950BE. Seit ich Win7 ultimate 64bit hab, häufen sich beim Arbeiten Bluescreens, selbst, wenn der Prozessor auf dem Standarttakt von 2,6 ghz läuft. Ich hab ihn auf 2,4 ghz underclocked und seither keine Probleme mehr gehabt. Da ich aber plane, mir einen 965er zu holen, müsste das Problem geklärt werden. Mein System: Board: Asus M3A78-CM Ram: 2x Mushkin ES2-8500 CL5 KIT 4096MB 1066mhz CPU: Phenom 9950 BE @ AC Freezer Extreme Rev.2 NT: Corsair TX 650W Graka:Sapphire HD4890 Toxic P.S.: Der Speicher muss auf 800mhz laufen, sonst fährt der Rechner nicht hoch... Ich hoffe, jemand hat ne Idee!!! Hannes

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...