
Ayke
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
12 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Ayke
- Geburtstag 11/15/1978
-
Formale Frage zum Zwischenzeugnis
Ayke antwortete auf Ayke's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich weiß natürlich nicht ob du alles verstanden hast, aber ich bin mit der Antwort durchaus zufrieden. Ich vermute du bist selbst Arbeitgeber und wenn das für dich logisch erscheint und du keinen Bedenken hast, dann bin ich mit meinem etwas umfangreicheren Zwischenzeugnis zufrieden. Danke für die Antwort. -
Formale Frage zum Zwischenzeugnis
Ayke antwortete auf Ayke's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Kennt sich damit hier wirklich Niemand aus ? -
Formale Frage zum Zwischenzeugnis
Ayke antwortete auf Ayke's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Soweit ich weiß, ist die formale Struktur von Arbeitszeugnissen sehr wichtig. Ein Zwischenzeugnis soll zeitnah zum Abteilungswechsel oder Wechsel des Vorgesetzten ausgestellt werden. Der war im Januar, also neue Aufgaben andere Abteilung. Jetzt im Juli habe ich einen anderen Vorgesetzten bekommen. Ich denke ich müsste eigentlich zwei getrennte Zwischenzeugnisse bekommen. Eins bis Januar und eins von Januar bis Juli. Jetzt steht aber beiden in einem Zeugnis. -
Hallo, ich bin seit 2010 in einem Unternehmen tätig und seit Anfang des Jahres bin ich vom Support in die Software-Qualitätssicherung gewechselt. Jetzt hat man mir im Zuge eines Vorgesetztenwechsels angeboten, ein Zwischenzeugnis zu erstellen. Üblich ist, dass ein Zwischenzeugnis zeitnah auch zum Abteilungswechsel stattfindet, war mir aber egal. Das Zwischenzeugnis welches ich jetzt erhalten habe, ist wie folgt aufgebaut: - Name, Eintritt in Firma in Abteilung-X. - Wechsel in Abteilung-Z - zwei Sätze zu meinen aktuellen Aufgaben. - 10 vor Selbstvertrauen strotzende Sätze zur Firma (u.a) wie toll diese im deutschen Markt dasteht (hat soetwas überhaupt etwas in meinem Zwischenzeugnis zu suchen?) - Beschreibung der alten Supporttätigkeit - Aufgaben im Support im Einzelnen. - Bewertung - Abschlußformulierung Nun frage ich mich ob das formal korrekt ist, weil die aktuellen Aufgaben mit den bisherigen zusammen im Zwischenzeugnis auftauchen. Die Bewertung entspricht meiner Leistung, damit bin ich zufrieden es geht mir in erster Linie darum, ob diese formale Struktur das gesamte Zeugnis nicht abwertet ? Lieben Dank für Eure Unterstützung.
-
Projektantrag (abgelehnt) - zentralgesteuerte Antivirensoftware-Lösung
Ayke antwortete auf Ayke's Thema in Abschlussprojekte
Ich werde eine Kosten/ Nutzenanalyse erstellen, bin aber davon ausgegangen das ich dies nicht zwingend bereits im Projektantrag schreiben muss. Es fließt in den Punkt: Auswahl einer geeigneten Software ein. Werde das überarbeiten. Ich habe die Zeiten erstmal nur exemplarisch in den Punkt 5.1 reingenommen und blau gefärbt, damit klar wird wie es nach der Bearbeitung aussehen könnte. hmm ja Es ist nicht gemeint, die Funktionen zu erfahren, sondern die Funktionen praktisch anzuwenden. Den Satz werde ich treffender umschreiben. In den ersten Punkten 5.2 geht es um die Installation und Konfiguration des Management-Servers an sich. Bei dem Punkt Konfiguration der ausgewählten Clients und Server geht es um die Konfiguration der auszubringenden Client-Software des Virenscanners, welcher auf Workstations und Server installiert wird. Danke schonmal, ich werde deine Punkte einfließen lassen. -
Projektantrag (abgelehnt) - zentralgesteuerte Antivirensoftware-Lösung
Ayke antwortete auf Ayke's Thema in Abschlussprojekte
Der Abgabetermin für den überarbeiteten Projektantrag ist der 06.03, die IHK hat die Komplexität nicht bemängelt. Eine Grundsatzdiskussion über das Projekt ist zu diesem Zeitpunkt nicht hilfreich, es müsste mit allen Beteiligten ein neues Projekt gefunden, geplant und besprochen werden... Sicherlich ist die Auswahl, Beschaffung, Installation und Integration eines Management-Servers keine Raketenwissenschaft, aber es es ist auch kein 08/15 Softwarepaket. Ich würde an der Stelle konstruktive Vorschläge wünschen, ggf. habt Ihr ein ähnliches Projekt durchgeführt welches in sich mehr Komplexität hatte ? -
Projektantrag (abgelehnt) - zentralgesteuerte Antivirensoftware-Lösung
Ayke antwortete auf Ayke's Thema in Abschlussprojekte
Ich lerne übrigens FISI. -
Hallo, mein Projektantrag wurde heute mit folgender Begründung abgelehnt. Grund: Es fehlt bei den Projektphasen die Zeitplanung in der zweiten Hierarchiestufe. Laut der Projektbeschreibung wird die Antivirensoftware-Lösung evaluiert und beschafft. Der Beschaffungsvorgang fehlt jedoch bei den Projektphasen. Der Projektanantrag muss unter den genannten Gesichtspunkten überarbeitet und konkretisiert werden. Soweit ich es verstehe, werde ich also die Zeitplanung detaillierter in den Unterpunkten aufschlüsseln und den Punkt Beschaffung der Software mit in die Planung aufnehmen, thats it ? Würdet Ihr sonst noch etwas ändern, bitte um möglichst viele Antworten um den Antrag besser zu machen, damit er angenommen wird. Anbei mein bisheriger Projektantrag: 1. Thema der Projektarbeit Installation, Konfiguration und Administration einer zentralgesteuerten Antivirensoftware-Lösung 2. Geplanter Bearbeitungszeitraum Beginn: 02.03.2012 Ende: 08.05.2012 3. Projektbeschreibung Momentan wird im Unternehmen eine lokal installierte Antivirensoftware eingesetzt. Programmupdates werden von den Clients, über das Internet heruntergeladen. Nicht jeder Client hat denselben Versionsstand bzw. Antivirenschutz. Die bisherige Antivirensoftware bietet keine Möglichkeit der zentralen Verwaltung und Überwachung der Clients bzw. Sever. Der Leiter der IT-Abteilung hat beschlossen, zukünftig eine servergesteuerte Client- / Server-Lösung einzusetzen. Ziel des Projekts ist, eine zentralisierte Antivirensoftware-Lösung zu evaluieren und zu beschaffen. Diese soll über einen Management-Server konfiguriert werden. Der Management-Server soll Softwareupdates und Virendefinitionen online vom Hersteller beziehen und diese an die im Netzwerk befindlichen Clients und Server verteilen. Der Administrator soll über „infizierte Systeme“ benachrichtigt werden. Die Software soll in der bestehenden Windows-Domäne mit installiertem Active Directory integriert werden. Während des Projektes wird eine virtuelle Testumgebung bereitgestellt. Eine passende Antivirensoftware-Lösung wird darauf getestet, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Schließlich soll eine gewisse Anzahl von Clients und Servern in die Verwaltung der Software aufgenommen werden, um die Möglichkeit der Funktionalität zu testen. Nach erfolgreichem Test soll das Projekt im Produktivsystem umgesetzt werden. 4. Projektumfeld Das Projekt wird in den Räumlichkeiten der XXX durchgeführt. Die XXX ist ein Software-Haus das Software für Kommunale Zwecke herstellt und vertreibt. Neben der Firmenzentrale in XXX existiert noch ein weiterer Standort in XXX. Die zentralgesteuerte Antivirensoftware-Lösung soll für beide Standorte eingesetzt werden. Zur IT-Infrastruktur gehören neben einigen Servern auch ca. 150 Client-PCs, welche von der Systemadministration in XXX verwaltet und betreut werden. 5. Projektphasen und Zeitplanung 1. Planung: 7 Stunden Soll/Ist-Analyse 1,5 Stunden Auswahl einer geeigneten Software 3 Stunden Ermittlung der Kosten 2 Stunden Beschaffung der Software 0,5 Stunden 2. Durchführung: 19 Stunden Installation + Konfiguration des Servers (Windows Server 2008 R2) für die Management Software Installation + Konfiguration der ausgewählten Antivirensoftware „Kennenlernen“ der Software und ausführliche Tests ihrer Möglichkeiten Konfiguration der ausgewählten Clients und Server Einbindung der Clients und Server in die Managementsoftware 3. Abschluss und Inbetriebnahme: 9 Stunden Abschlussgespräch mit dem Projektverantwortlichen Erstellung einer Projektdokumentation Insgesamt: 35 Stunden 6. Dokumentation zur Projektarbeit - Beschreibung der Ausgangssituation - Projekt-Dokumentation, die den genauen Ablauf wiedergibt - Screenshots - Fazit
-
Hallo, ich nutze seit kurzem Windows 7. Dazu eine Frage: W7 verhält sich beim erzeugen oder kopieren so, daß die neuen Daten bei bereits geöffnetem Explorerfenster sofort sortiert dargestellt werden. Bei früheren Versionen war es so, das neue Dateien bei bereits geöffnetem Explorerfenster ganz am Ende der Liste angezeigt wurden und erst nach Aktualisierung z.b Alphabetisch sortiert dargestellt wurden. Kann man das für W7 umstellen?