
ToolsDevler
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
46 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von ToolsDevler
-
Servus, leider bin ich kein Samba Experte. Aber ich bin auf etwas gestoßen das dir vielleicht weiterhelfen könnte: https://www.samba.org/samba/docs/using_samba/ch09.html Viel Erfolg und Grüße ToolsDevler
-
Suche Prüfungen / Lösungen: Der Altthread.
ToolsDevler antwortete auf Beatsteaks's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hi Leute, ich brauche die Abschlussprüfungen (wenns geht mit Lösungen) wenn möglich der letzten 3 - 5 Jahre für FIAE Baden-Württemberg. Wäre sehr dankbar, wenn sie mir jemand zuschicken könnte: wrmatze@web.de Vielen Dank im Vorraus ToolsDevler -
Hi rolle2003, mit .NET wird das ein wenig schwierig wie ich das bisher gelesen habe. Mit Verzeichnissen geht das anscheinend ziemlich einfach mit dem COM-Element ICopyHook. Vielleicht findest du da noch was (hab mir das nicht durchgelesen!) Global System Hooks in .NET - CodeProject® Wenn du bereit bist, das in C++ zu machen, kann ich dir das hier nahelegen: API Hooking Revealed - CodeGuru Ansonsten empfehle ich dir für Google das Stichwort: "copyhook" mit dem du vielleicht sogar selbst etwas findest. Es wird auf jeden fall nicht so einfach sein! Ich hoffe ich konnte helfen ToolsDevler
-
Hallo, willst du das 'Click'-Event auf den einzelnen Einträgen haben? Wenn Ja wäre der einfachste Weg: private void Mouse_Click(object sender, MouseClickEventArgs e) { ContextMenuStrip c = new ContextMenuStrip(); c.Items.Add("Bearbeiten").Click += new EventHandler(Bearbeiten_Click); c.Items.Add("Löschen").Click += new EventHandler(Loeschen_Click); c.Show((Control)sender, e.Location); } void Loeschen_Click(object sender, EventArgs e) { //Dein Code } void Bearbeiten_Click(object sender, EventArgs e) { //Dein Code } Hoffe das ist das was du suchst. Grüße ToolsDevler
-
[ASP.NET] Referenzierte Assembly von deinstalliertem Framework macht Probleme.
ToolsDevler antwortete auf ToolsDevler's Thema in .NET
Ja des war von meiner Seite auch positiv gemeint. Das 'O.O' war nur Ausdruck meines Staunens über den großen Aufwand. Ich habe jetzt eine funktionierende Sicherung gefunden (auch wenn sie immerhin ein Jahr alt ist ) aber ist kein Problem. -
[ASP.NET] Referenzierte Assembly von deinstalliertem Framework macht Probleme.
ToolsDevler antwortete auf ToolsDevler's Thema in .NET
Unser Admin ist gerade dazugestoßen und hat mir empfohlen eine ältere Sicherung einzuspielen, bevor wir da rum experimentieren. Was Sachen installieren betrifft, hat mein Admin da seine vorgehensweise. Er schreibt sich sogar die Reihenfolge auf, wie er was auf neue Entwicklungs-VMs installiert (hat er vorher natürlich alles getestet (sind immerhin so 20 oder 30 Programme) O.O), da sonst Komplikationen enstehen können. Deswegen denke ich mal, dass unser Admin die Neuinstallation nicht in betracht gezogen hat. Ich danke dir vielmals für deine Mühe. ToolsDevler -
[ASP.NET] Referenzierte Assembly von deinstalliertem Framework macht Probleme.
ToolsDevler antwortete auf ToolsDevler's Thema in .NET
- Nein, die wurden sogar angelegt, bevor ich dieses Framework installiert hatte. - Ja. Edit: Ich habe auch Registryeinträge gefunden, die auf dieses Framework hinweisen. Allerdings hatten Änderungen keine Auswirkungen oder wurden automatisch (wahrsch. von Visual Studio) wieder zurückgesetzt. -
[ASP.NET] Referenzierte Assembly von deinstalliertem Framework macht Probleme.
ToolsDevler antwortete auf ToolsDevler's Thema in .NET
Blöderweise funktionieren auch alte Projekte (die vorher natürlich funktioniert hatten) nicht mehr. -
[ASP.NET] Referenzierte Assembly von deinstalliertem Framework macht Probleme.
ToolsDevler antwortete auf ToolsDevler's Thema in .NET
Hi, ich habe schon in den Verweisen und in der WebConfig geschaut. In der Verzweiflung habe ich schon in den Projektdateien und in der machine.config vom .NET-Framework geschaut. Nirgens konnte ich etwas finden. -
Hi Leute, momentan komme ich einfach nicht weiter. Vor längerer Zeit hatte ich mal ein Projekt, bei dem ich das PerpetuumSoft.Framework gebraucht hatte. Als allerdings das Projekt nicht weiter verfolt wurde, habe ich das Frameworkt wieder deinstalliert. Jetz nach langer Zeit, wo ich wieder ein ASP.NET - Projekt entwickeln soll, habe ich das Problem, dass das ASP.NET - Projekt weiterhin auf das Framework verweist. Die Datei oder Assembly PerpetuumSoft.Framework, Version=5.1.0.12, Culture=neutral, PublicKeyToken=8a6ae0a3e67829b5 oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden. Ausnahmedetails: System.IO.FileNotFoundException: Die Datei oder Assembly PerpetuumSoft.Framework, Version=5.1.0.12, Culture=neutral, PublicKeyToken=8a6ae0a3e67829b5 oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden. Diese Fehlermeldung taucht auf, bevor mein ASP-Code überhaupt ausgeführt wird: [FileNotFoundException: Die Datei oder Assembly PerpetuumSoft.Framework, Version=5.1.0.12, Culture=neutral, PublicKeyToken=8a6ae0a3e67829b5 oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden.] System.Reflection.Assembly._nLoad(AssemblyName fileName, String codeBase, Evidence assemblySecurity, Assembly locationHint, StackCrawlMark& stackMark, Boolean throwOnFileNotFound, Boolean forIntrospection) +0 System.Reflection.Assembly.nLoad(AssemblyName fileName, String codeBase, Evidence assemblySecurity, Assembly locationHint, StackCrawlMark& stackMark, Boolean throwOnFileNotFound, Boolean forIntrospection) +54 System.Reflection.Assembly.InternalLoad(AssemblyName assemblyRef, Evidence assemblySecurity, StackCrawlMark& stackMark, Boolean forIntrospection) +211 System.Reflection.Assembly.InternalLoad(String assemblyString, Evidence assemblySecurity, StackCrawlMark& stackMark, Boolean forIntrospection) +141 System.Reflection.Assembly.Load(String assemblyString) +25 System.Web.Configuration.CompilationSection.LoadAssemblyHelper(String assemblyName, Boolean starDirective) +32 [ConfigurationErrorsException: Die Datei oder Assembly PerpetuumSoft.Framework, Version=5.1.0.12, Culture=neutral, PublicKeyToken=8a6ae0a3e67829b5 oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden.] System.Web.Configuration.CompilationSection.LoadAssemblyHelper(String assemblyName, Boolean starDirective) +596 System.Web.Configuration.CompilationSection.LoadAssembly(AssemblyInfo ai) +70 System.Web.Compilation.BuildManager.GetReferencedAssemblies(CompilationSection compConfig) +177 System.Web.Compilation.WebDirectoryBatchCompiler..ctor(VirtualDirectory vdir) +267 System.Web.Compilation.BuildManager.BatchCompileWebDirectoryInternal(VirtualDirectory vdir, Boolean ignoreErrors) +39 System.Web.Compilation.BuildManager.BatchCompileWebDirectory(VirtualDirectory vdir, VirtualPath virtualDir, Boolean ignoreErrors) +429 System.Web.Compilation.BuildManager.CompileWebFile(VirtualPath virtualPath) +75 System.Web.Compilation.BuildManager.GetVPathBuildResultInternal(VirtualPath virtualPath, Boolean noBuild, Boolean allowCrossApp, Boolean allowBuildInPrecompile) +582 System.Web.Compilation.BuildManager.GetVPathBuildResultWithNoAssert(HttpContext context, VirtualPath virtualPath, Boolean noBuild, Boolean allowCrossApp, Boolean allowBuildInPrecompile) +93 System.Web.Compilation.BuildManager.GetVirtualPathObjectFactory(VirtualPath virtualPath, HttpContext context, Boolean allowCrossApp, Boolean noAssert) +111 System.Web.Compilation.BuildManager.CreateInstanceFromVirtualPath(VirtualPath virtualPath, Type requiredBaseType, HttpContext context, Boolean allowCrossApp, Boolean noAssert) +54 System.Web.UI.PageHandlerFactory.GetHandlerHelper(HttpContext context, String requestType, VirtualPath virtualPath, String physicalPath) +31 System.Web.UI.PageHandlerFactory.System.Web.IHttpHandlerFactory2.GetHandler(HttpContext context, String requestType, VirtualPath virtualPath, String physicalPath) +40 System.Web.HttpApplication.MapHttpHandler(HttpContext context, String requestType, VirtualPath path, String pathTranslated, Boolean useAppConfig) +139 System.Web.MapHandlerExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute() +128 System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously) +161 Kann mir da jemand weiterhelfen? Grüße ToolsDevler
-
Eine Seite mit einem kleinen Tutorial zu Regulären Ausdrücken das ich nur empfehlen kann: Schritt-für-Schritt zu eigenen Regulären Ausdrücken
-
Habe mich ein wenig schlau gemacht und bin bei den ersten Ergebnissen von Google auf diese Seite gestoßen. Ausschnitt: '*** FOR INSERT ***' strSQL = "INSERT INTO customer (CustomerID,Name,Email,CountryCode,Budget,Used) " & _ "VALUES (?sCustomerID,?sName,?sEmail,?sCountryCode,?sBudget,?sUsed)" objCmd = New MySql.Data.MySqlClient.MySqlCommand(strSQL,objConn) With objCmd .Parameters.Add(new MySqlParameter("sCustomerID", "C005")) .Parameters.Add(new MySqlParameter("sName", "Weerachai Nukitram")) .Parameters.Add(new MySqlParameter("sEmail", "webmaster@shotdev.com")) .Parameters.Add(new MySqlParameter("sCountryCode", "TH")) .Parameters.Add(new MySqlParameter("sBudget", "2000000")) .Parameters.Add(new MySqlParameter("sUsed", "100000")) End With objCmd.ExecuteNonQuery() Grüße ToolsDevler
-
Dazu gibt es ein kleines aber nettes Feature mit SqlParameter (ich weiß nich, ob des bei den MySql-Klassen auch is): Im Command Text definierst du Platzhalter mit @Parametername ohne Anführungszeichen oder sowas. Dann erstellst du einen Parameter: Dim sqlCmd As MySqlCommand = Con.CreateCommand() sqlCmd.CommandText = "INSERT INTO @tabelle VALUES(@...);" Dim testParameter As MySqlParameter = new MySqlParameter("@tabelle",...) testParameter.Value = "Tabellenname" sqlCmd.Parameters.Add(testParameter) sqlCmd.ExecuteNonQuery() Hoffe, dass das bei dir geht. Grüße ToolsDevler PS: Dadurch lassen sind auch bestimmte Sicherheitsmaßnahmen (z.B. gegen SqlInjections) gewährleisten.
-
Hallo Rodney, bin da grad nich voll auf dem laufenden. Aber soweit ich weis, musst du das ungefähr so machen (ausm Kopf und als C#ler geschrieben... Sry wenns ned ganz Codekonform is ) Dim sqlCmd As MySqlCommand = Con.CreateCommand() sqlCmd.CommandText = "Deine SQL-Anweisung"; sqlCmd.ExecuteNonQuery(); Auf jeden Fall, kannst du das Command-Objekt aus deiner Verbindung erzeugen und eine Abfrage/Anweisung abschicken. Hoffe ich konnte damit helfen. Grüße ToolsDevler
-
Hi Termi, das könnte das sein, was du suchst. Hope it helps. Grüße ToolsDevler
-
Suche Prüfungen / Lösungen: Der Altthread.
ToolsDevler antwortete auf Beatsteaks's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hi Leute, würde mich gerne was Zwischenprüfungen für FIAE's betrifft anschließen. wrmatze@web.de Grüße ToolsDevler -
Also ich habs auch schonmal gemacht und hab einfach die Events "Enter" und "Leave" benutzt. Is zwar nich schönster Code... private void txtLookFor_Enter(object sender, EventArgs e) { if (txtLookFor.Text.Equals("Suchwort...")) txtLookFor.Clear(); } private void txtLookFor_Leave(object sender, EventArgs e) { if (String.IsNullOrEmpty(txtLookFor.Text)) txtLookFor.Text = "Suchwort..."; } Des mit dem Readonly kannste dann ja an den entsprechenden Stellen einbauen. Hoffe ich konnte weiterhelfen.
-
Hallo Funfare, vielleicht hilft dir das weiter: if(streamReader.EndOfStream) { streamReader.Read(...); } Grüße ToolsDevler
-
Sorry für die späte Rückmeldung. Ja Formatieren hat funktionert. Vielen Dank! Grüße ToolsDevler
-
Hi Leute, mit folgendem Problem schlage ich mich momentan herum: Auf meinem USB Stick befindet sich ein Ordner den ich auch selbst angelegt habe. Allerdings ist mir letztes Mal aufgefallen, dass dieser Ordner immer den gleichen Inhalt des übergeordneten Ordners enthält (auch den Ordner selbst). Als ich 24 mal den selben Ordner (im Ordner selbst) aufgerufen habe, hab ich aufgehört. Wenn ich nun die Eigenschaften des Ordners aufrufe, steht da, dass der Ordner zwar unter K:\ (oder je nach dem wie oft ich den schon geöffnet habe unter "K:\Berichte\Berichte\Berichte\Berichte\..." usw) ist, allerdings auch 100GB groß sein soll, was auf einem 8GB Stick schlecht geht O.o (Siehe Screenshot) Kennt jemand von euch dieses Phänomen? Hier noch ein Screenshot Danke im Vorraus ToolsDevler
-
Hi Michael, Einzelne Zellen ausblenden ist meines Wissens nicht möglich. Aber du kannst die übergeordnete Zeile so ausblenden: DataGridView1.Rows.Item(c.RowIndex).Visible = true/false Hoffe ich konnte helfen ToolsDevler
-
Nein nicht ganz. Nein... dafür ist der Webservice ja da. Hängt vom Webservice ab Rechtsklick auf deine Projektmappe -> "Dienstverweiß hinzufügen" -> URL des WebServices eintragen (Wird wahrscheinlich eine ".wsdl" sein). Diesem WebService einen Namespace geben (damit man aus dem Code auf diesen zugreifen kann). Dann diesen Namespace aufrufen und dessen Klassen/Funkionen durchschauen/benutzen. Hängt wiederum vom Webservice ab (aber ich denke eher nicht) Der Webservice IST die Schnittstelle Hoffe ich konnte helfen Grüße ToolsDevler
-
C# Auf Datenbank zugreifen und Ergebnisse in ListBox anzeigen
ToolsDevler antwortete auf fraxym's Thema in .NET
Um ein Code schön anzuzeigen kann man einfach in der Antwortbox oben auf den "#"-Button drücken. Dann einfach nur noch einfügen (wirste dann sehen). Grüße ToolsDevler -
C# Auf Datenbank zugreifen und Ergebnisse in ListBox anzeigen
ToolsDevler antwortete auf fraxym's Thema in .NET
Hi, ich hab deinen Code zwar nur überflogen. Aber mir hat sofort diese markierte Zeile ins Auge gestochen: 1. Wenn du bei jedem Durchgang mit "new" eine neue Instanz von "ArbeitspaketeView" startest, wird immer alles gelöscht. 2. Du kannst nicht irgendeine Instanz von "ArbeitspaketeView" bearbeiten, sondern genau die, die auch auf deiner GUI angezeigt wird. (Schau dir dazu bitte das an: Grundlagen: Instanzen) Am schönsten wäre es IMHO, wenn du ein Event in "ExchangeArbeitspakete" schreibst, und dieses auf der Oberfläche hinzufügst, und dort deine GUI aktualisierst. Das sollte dir hier weiter helfen (Grundlagen: Events) Grüße ToolsDevler -
Spätestens wenn du DLLs oder speziellere Klassen benutzen willst, musst du das wissen. Beispiel Namespace: MyProject.Model Klasse auf die zugegriffen werden soll: Modeller Nun gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder du schreibst " MyProject.Model.Modeller" um auf die Klasse zugreifen zu können, (Was praktisch ist, wenn du mehrfach vorkommende Klassennamen hast); Oder du schreibst ganz ganz oben im Code zu den "using" Schlüsselwörter den Namespace dazu. In diesem Falle: "using MyProject.Model;". Dann kannst du im Code bequem die Klasse einfach mit "Modeller.MethodenName()" benutzen (Weitere Klassen im gleichen Namespace werden dann im IntelliSense angezeigt (Strg + Leertaste)) Grüße ToolsDevler