Zum Inhalt springen

klaus.k

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hi! Hier läuft alles ein bisschen anders! Flatrate is oft noch ein Fremdwort, ist schweineteuer und nur mit 2 jahre vertrag bin aber nur 9 monate hier, 7 sind gott sei dank um. Nachts von 12-8 kann man kostenlos saugen. Und naja... es macht schon einen unterschied ob man sich (mit festnetz) 30 euro teilt oder man es durch 5 teilt. Es weiß ja jeder dass nix gesaugt wird, nur manchmal übertreiben es die leute. Vor allem spezielle Leute, und diese würde ich gerne ausschließen. Ein anderes Thema ist die Zahlungsmoral, ich würde gerne 2 tage nachdem nicht an mich gezahlt wird diese leute aussperren, aber geht ja auch nicht. Klar, nen neuen wpa key nur an die "richtigen" leute verteilen, aber das spricht sich ja auch rum, ziemlich schnell. 60GB im monat oder 2GB am tag für 5 personen genügt auch mit surfen, wenn ich den ganzen tag surf sind es immernoch weniger als 300MB. Nur manche leut sind bescheuert und hören eben music über youtube, oder laden mal schnell nen film oder sonst was für 2GB runter, und das geht halt nicht. Klar sagt jeder er zieht nix, aber ich seh es ja an der Abrechnung. Vll sind es ja auch Betriebssystem updates was sie nicht merken, keine Ahnung, is auch nicht meine Angelegenheit. Das heißt, so wie es aussieht werde ich nach ca. 50GB einen neuen wpa code anlegen den ich bis zum neuen Monat behalte... naja, mir auch recht.
  2. Hallo zusammen. Ich bin hier in der UK und musste für mich und meine 4 "Kollegen" im Haus einen Internet- Vertrag mit 60GB Volumen abschließen. Sprich 2GB am Tag. Aber diese Pfeifen laden und laden und laden auch wenn ich sage dass ich durch ihr Downloadvolumen das I-net nach der Hälfte des Monats abschalten muss weil das Volumen aufgebraucht ist und danach teuer ist. Ich benutzt o.g. Router, ich bin Admin. Eigentlich besteht die Möglichkeit auf diesem Router einzelnen nutzer den zugang zum Wlan zu verbieten per Haken setzen. Allerdings kann ich diesen Haken nicht "unticken". Geht einfach nicht - selbst ich als Admin. Das andere ist, selbst wenn ich den Haken unticken könnte würde der jenige beim nächsten verbinden einfach wieder eine neue verbindung herstellen können (hab ich im i-net herausfinden können). Sprich ich hab keine möglichkeit einzelne Leute auszuschließen, was ich aber tun muss. Klar ich könnte das PW ändern, aber dann hätten alle bis auf ich kein inet mehr. (würde ich im Notfall auch tun). Welche andere Möglichkeiten habe ich noch? Das kann jetzt eine blöde Frage sein - aber kann ich auf dem router irgendwie eine Firewall o.ä. installieren mit der ich z.b. einzelne mac-adressen verbieten könnte? Danke für die Hilfe
  3. klaus.k

    Subnetz im Subnetz

    ja richtig. darauf hab ich mein beispiel auch bezogen. Naja gut, is ja jetzt geklärt wie es funktioniert. danke nochmal, bis bald eventuell
  4. klaus.k

    Subnetz im Subnetz

    ok alles klar, dann hab ichs verstanden. Dann würde so eine Einteilung nur aus strukturierungs-sicht sinn machen, denke ich. Z.b. Subnetz 2 Rechnungswesen: Netz 22: Einkauf .......................................Netz 33: Verkauf Subnetz 3 Marketing Ich könnte also klar zwischen den geschäftsbereichen Rechnungswesen und Marketing teilen. Aber da Rechnungswesen wieder aus zwei unabhängigen Äbteilungen besteht könnte man diese wieder trennen. Sicher, das ist jetzt ein rudimentäres Beispiel, aber so würde diese subnetz im subnetz sache doch sinn machen. Vielen Dank dir, hast mir gut weitergeholfen.
  5. klaus.k

    Subnetz im Subnetz

    OK, dann mach ich mal: Netz-ID (von netz 2): 192.168.4.64 (26) --> vier subnetze --> 2 bit zusätzlich netzmase für das "unter-subnetz": 28 netz-id: 192.168.64.64 sm: 11111111. 11111111. 11111111. 1111000 also 28 11. 192.168.64.64 - 192.168.4.79 22. 192.168.64.80 - 192.168.4.95 33. 192.168.64.96 - 192.168.4.111 44. 192.168.64.112 - 192.168.4.127 so, ich denke das müsste stimmen. Angenommen: - ich verwende das netz 2 und 3 als "übernetz" - ich verwende das netz 22 und 33 als unternetz. Kann ich jetzt z.b. von 22 nach 3 pingen? dass 2 nach 3, und 22 nach 33 geht, ist klar, aber wie isses zwischen haupt- u. unternetz? Vielen Dank!
  6. Servus zusammen, bei neu hier und hab direkt eine Frage. Und zwar geht es um Subnetz berechnung. Ich habe aus einer IP schon 4 Subnetze berechnet. Jetzt würde mich interessieren wie ich so ein Subnetz noch in z.b. 4 weitere Subnetzte unterteilen kann. IP 192.168.4.0 /24 : 1. 192.168.4.0 - 192.168.4.63 2. 192.168.4.64 - 192.168.4.127 3. 192.168.4.128 - 192.168.4.191 4. 192.168.4.192 - 192.168.4.255 Netzmaske: 255.255.255.192 /26 Jetzt will ich das 2. Netz nochmal unterteilen in 4 Teilnetze. Netz-ID (von netz 2): 192.168.4.64 (26) wie würden jetzt die nächsten 4 Netze aussehen. Vielen Dank MFG klaus

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...