Zum Inhalt springen

Xardaska

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Xardaska

  1. So habe nun einen DHCP auf dem Server eingerichtet der läuft auch mehr oder weniger gut. Dazu einige Informationen: Lan-Verbindung1: (VPN-Internet) IP: 192.168.179.1 Sub: 255.255.254.0 Gateway: 192.168.178.1 Lan-Verbindung2: (LAN-DHCP) IP: 192.168.178.53 Sub: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.178.1 Wlan-Verbindung: (VPN-Adressen) IP: 8.100.178.1 Sub: 255.0.0.0 Gateway: 192.168.178.1 Soweit sogut, VPN-Clients können sich wie gewohnt einloggen, nun da zusätzlich noch ein DC vorhanden ist natürlich auch mit Domäne Usern. Nur leider habe ich nicht herausgefunden wie ich dem DHCP klarmache, dass dieser über Lan-Verbindung2 (LAN-DHCP) IP adressen an das Interne LAN weitergibt, denn im moment ist es ein wahres wirrwa mal erhält ein LAN Client eine IP die eigentlich für VPN-Clients gedacht ist/war mal eine die dieser auch erhalten soll, wie kann ich das ändern bzw. kann man das überhaupt so festmachen. Was das Problem mit dem Kommunizieren der Clients untereinander betrifft so ist dies auch noch nicht behoben, anpingen geht wie gehabt ohne Probleme aber schon beim Zugriff auf die Daten der Client-Computer untereinander ist es vorbei. Ich habe mir schon überlegt ob ich nicht mit Statischen Routen arbeiten muss, was ich auch sogleich versucht habe leider auch komplett ohne Erfolg, aber vlt habe ich dort auch etwas falsch gemacht, ich bin dort folgendermaßen vorgegangen: Netzwerkadapter: Wlan-Verbindung (VPN-Adressen) <--- oder sollte dort besser Lan-Verbindung1 stehen? Ziel: Client-Adresse vom Ziel der ausführung in diesem bsp. 8.100.178.23 Netzmaske: 255.255.255.255 <--- Die Netzmaske habe ich aus der Subnetzmaske von einem meiner VPN-Client Verbindung entnommen Gateway: Client-Adresse vom Client der den Befehl ausführen will in diesem bsp. 8.100.178.23 Metrik: 256 Das ganze habe ich natürlich zweimal angelegt einmal für Client A als Gateway und einmal Client B als Gateway
  2. Ja, das habe ich jetzt verstanden und bin nun den Server am umkonfigurieren.
  3. Ja, der Server ist mit allen drei Karten zum Router verbunden Ich werde das gleich wohl mal umstellen auf Serverseitiges DHCP. Aber ich seh das dann schon richtig das ich für den DHCP einen DNS Server brauche und für diesen wiederum einen DC?
  4. Ich hatte jetzt gedacht, dass: Die Clients auf Lan-verbindung2 (192.168.178.100) connecten und dann,so stand das zumindest bei Einrichtungsassistenten, von der Wlan-Netzwerkkarte (192.168.178.36) eine IP zugeteilt bekommen und das folglich da ich nur die beiden Netzwerkkarten ausgewählt hatte nun alles auch auf der Lan-verbindung2 "herumgeroutet" wird, so hab ich das zumindest bei der Einrichtung verstanden, wenn dem nun aber nicht so ist, werde ich wohl zuerst einen DHCP einrichten müssen damit die Netzwerkkarten auch in ihren verschiedenen Subnetzen richtig arbeiten oder? EDIT: Aber da stellt sich mir noch die Frage warum das anpingen dann überhaupt funktioniert müsste das nicht auch fehlerhaft sein?
  5. Okay, einmal die IP-Routingtabelle: Ziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik Ansicht 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.178.1 Wireless Network Controller 281 Netwerkverwaltung 8.0.0.3 255.255.255.255 8.0.0.3 Intern 28 Netwerkverwaltung 8.0.0.4 255.255.255.255 8.0.0.4 Intern 28 Netwerkverwaltung 8.0.0.5 255.255.255.255 8.0.0.5 Intern 28 Netwerkverwaltung 127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 Loopback 51 Lokal 127.0.0.1 255.255.255.0 127.0.0.1 Loopback 306 Lokal 192.168.178.0 255.255.255.255 0.0.0.0 Wireless Network Controller 281 Netwerkverwaltung 192.168.178.36 255.255.255.255 0.0.0.0 Wireless Network Controller 281 Netwerkverwaltung 192.168.178.100 255.255.255.255 0.0.0.0 Lan-Verbindung2 276 Netwerkverwaltung 192.168.178.53 255.255.255.255 0.0.0.0 Lan-Verbindung1 276 Netwerkverwaltung 192.168.178.255 255.255.255.255 0.0.0.0 Wireless Network Controller 281 Netwerkverwaltung 224.0.0.0 240.0.0.0 0.0.0.0 Lan-Verbindung1 276 Netwerkverwaltung 255.255.255.255 255.255.255.255 0.0.0.0 Wireless Network Controller 281 Netwerkverwaltung So was die traceroute betrifft sah dies so aus: Routenverfolgung zu 8.0.0.4 über maximal 30 Abschnitte 1 105 ms * 108 ms WIN-L279QTQ6FH [8.0.0.1] 2 163 ms 167 ms 163 ms 8.0.0.4 Das finde ich scheint ja garnicht mal so schlecht auszusehen. Und was Geräte erreichbarkeit im VPN-Netz des Server angeht kann ich dazu nichts sagen, da ich weder Drucker noch sonst irgendwas in diesem Netzwerk stehen habe nur die Clients connecten. Die IP Verteilung ist wie folgt: Server Lan-verbindung1 IP: 192.168.178.53 Server Lan-verbindung2 IP: 192.168.178.100 Server Wlan-verbindung IP: 192.168.178.36 Die Clients erhalten ihr IP aus einem IP-Adresspool von 8.0.0.1 - 8.0.0.20 Um diese zu verteilen wurde im Konfigurations Assisten von mir die Wlan-Netzwerkkarte (Wireless Network Controller) ausgewählt. Und die Lan-verbindung2 wurde dazu ausgewählt den Verkehr aus dem Internet anzunehmen. Was die geöffneten Ports des Routers betrifft diese sind bereits wieder geschlossen worden, als ich gemerkt habe das es so nicht funktioniert.
  6. Guten Tag, ich habe ein kleines Problem ich besitze eine Testversion von Windows Server 2008 und habe dort einen RAS/VPN Server eingerichtet. Soweit sogut Benutzer können sich einloggen und auf den Server zugreifen, daten verschieben herunterladen etc., aber sie können leider nicht untereinander auf die Clients zugreifen, zudem spiele ich mit ein paar freunden häufiger mal ein paar Runden CNC, der einfachherheit halber über Tunngle, aber ich würde den Server zusätzlich gerne so konfigurieren das auch dort eine Verbindung zu einem von einem Client erstellen Server besteht, da stellt sich mir nur die Frage wie bewerkstellige ich das. Folgendes habe ich schon getestet: -Ports für Datei-Freigabe am Router und Server freigeschaltet -Ports für CNC am Router und Server freigeschaltet -Statische Filterung ausgestellt -sehr lange gegooglet. Ich hoffe jemand kann mir Lösungsansätze für die o. ggf. auch eins der oben genannten Probleme aufzeigen. MfG Xardaska

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...