Zum Inhalt springen

matse

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von matse

  1. Etwas Ähnliches habe ich in die Konfigurationsdatei von Apache httpd.conf kopiert, aber beim Restart von Apache bekomme ich immer die Meldung "das Modul php5.soundso konnte nicht gefunden werden" o.ä. Ich muss das Zeug auf Windows installieren, denn das braucht das Ausbildungsbetrieb. Außerdem habe ich kaum Erfahrung mit Linux. Könnte mir jemand ein gutes Tutorial dazu Empfehlen?
  2. Hallo an Alle! Ich habe mir gerade den Windows Server 2003 auf ein Laptop installiert. Da ich demnächst mich mit Datenbanken beschäftigen soll, möchte ich mir Apache, MySQL und PHP (später vielleicht noch TYPO3) darauf installieren. Mit Apache hat es geklappt. Dafür habe ich aber IIS deinstallieren müssen. Nun komme ich mit php nicht weiter. Die Tutorials und Bücher, die ich habe, helfen mir auch nicht weiter. Ich habe mir zip-Dateien für Windows von php.net heruntergeladen und auch schon mit verschiedenen Versionen versucht. Jedes mal gibt's irgendein Problem. Entweder fehlt das Verzeichnis "sapi", oder aber die Datei php5ts.dll. Das Ergebnis ist immer das Gleiche - Apache weiß nichts von PHP... Ich bin ein absoluter Neuling in diesem Gebiet. Könnte mir jemand helfen? P.S. XAMPP möchte ich mir nicht installieren, den spätenstens bei der TYPO3-Installation muss ich wissen, wie Apache, PHP und MySQL zusamenarbeiten
  3. Also, ich bin 25 und habe erst im April mit meiner Ausbildung begonnen. Auch wenn bei vielen Unternehmen die Bewerbungsfrist schon abgelaufen ist, würde ich dir raten trotzdem anzurufen, vielleicht gibt's doch noch eine freie Stelle. So war es bei mir der Fall. Du solltest dann im Bewerbungsgespräch nicht sagen, dass du dein Studium abbrechen willst, weil du es nicht schaffst, sondern eher, dass dir eine praktische Ausbildung lieber als ein theoretisches Studium ist;)
  4. Vielen Dank für die Tipps!
  5. Danke euch allen. Ich werde mir jetzt ein Webspace einrichten und wahrscheinlich ein anderes Buch aus der Bibliothek holen:rolleyes: Könnt ihr mir was empfelen?
  6. Gar keine. Die Felder werden einfach geleert. Äm... Soweit bin ich noch nicht. Wie bringe ich die auf einen Server?
  7. Ich bin verzweifelt! Ich habe jetzt folgenden Text in meinem Editor: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <meta http-equiv='content-type' content='text/html; charset=ISO-8859-1'> <title>Ein Formular mit PHP</title> </head> <body> <form method=POST action=formtest1.php> <select name='anrede'> <option value=frau>Frau</option> <option value=herr>Herr</option> </select> <input type=text name=nachname> <input type=submit name=Abschicken value='Los!'> </form> <?php // Wenn das Formular abgeschickt wurde, Daten ausgeben if (isset($_POST['Abschicken'])){ echo "Hallo, "; if ($_POST['anrede'] == "herr") echo "Herr "; else echo "Frau "; echo $_POST['nachname']; } ?> </body> </html> [/PHP] Nachdem ich diese Datei mit Firefox geöffnet habe, bekomme ich zwei schöne Felder für die Eingabe und kann dann auf "Los!" drücken. Bekomme dann aber nicht die gewünschte Meldung "Hallo, Herr Sowieso!" Was fehlt denn noch?
  8. Herzlichen Dank! Ich werde es jetzt ausprobieren!
  9. Das Problem ist, das laut dem Lehrbuch sollten die beiden Varianten (auch, wenn sie etwas unübersichtlich sind) reibungslos funktionieren. Wie würde denn die Anweisung mit echo aussehen?
  10. Ich habe es schon geändert. Siehe oben. Bekomme trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis.
  11. Hallo an alle! Ich bin ein absoluter Neuling in PHP. Habe aus einem Lehrbuch folgendes Beispiel eingetippt: <?php //Datei: intro/formtest1.php ?> <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <meta http-equiv='content-type' content='text/html; charset=ISO-8859-1'> <title>Ein Formular mit PHP</title> </head> <body> <?php // Wenn das Formular abgeschickt wurde, Daten ausgeben if (isset($_POST['Abschicken'])){ printf("<p>Hallo %s %s</p>\n",$_POST['anrede'],$_POST['name']); } ?> <form method='POST' action='formtest1.php'> <select name='anrede'> <option>Frau</option> <option>Herr</option> </select> <input type='text' name='name'> <input type='submit' name='Abschicken' value='Los!'> </form> </body> </html> [/PHP] Hier sollte man seinen Nachnamen eingeben, und nachdem man 'Los!' gedrückt hat, sollte auf dem Bildschirm 'Hallo Herr/Frau Blabla' erscheinen. Nach dem ich die Datei mit Firefox aufmache,steht bei mir auf dem Bildschirm Hallo %s %s \n",$_POST['anrede'],$_POST['name']); } ?> und danach erst die Felder zum Nameneingeben und Abschicken, und nach dem Drücken auf 'Los!' ändert es sich absolut nichts. Was mache ich falsch?
  12. matse

    Zugriffsverletzung

    Danke euch beiden! Das array[n] war das Problem. Ich habe das jetzt einfach nach der Eingabe von n deklariert. Noch mal vielen Dank!
  13. Hallo zusammen! Ich bekomme die Fehlermeldung "Eine Zugriffsverletzung (Segmentation Fault) trat in Ihrem Programm auf" bei folgendem Programm: /* Das Programm sollte ein Polynom mithilfe des Horner-Schemas auswerten */ #include <stdio.h> int horner(int a[], int x, int k){ /* x ist die Variable eines Polynoms */ int h; /* k ist der Grad des Polynoms */ /* a ist ein Feld, in welchem die Polynomkoeffizienten gespeichert if (k>0) werden */ h = horner(a, x, k-1); else return a[k]; return h*x+a[k]; } main(){ /* Hier komme ich gar nicht rein. Der Compiler bleibt an der horner-Funktion hängen */ int n, i; int array[n]; int x, result; printf("\nBitte geben Sie an, Polynom welchen Grades möchten Sie auswerten: "); scanf("%i", &n); for (i=0; i<=n; i++){ printf("\na_%i: ", i); scanf("%i", &array[i]); } printf("\n Bitte geben Sie x ein: "); scanf("%i", &x); result = horner(array, x, n); printf("Das Ergebnis ist: %i", result); }
  14. matse

    Endlosschleife mit EOF

    Danke dir! Mit Strg+Z hat es geklappt. Ich habe halt Windows drauf und Strg+D funktionierte natürlich nicht. Das mit 0 und 1 werde ich noch überprüfen. Danke vielmals!
  15. matse

    Endlosschleife mit EOF

    Danke für deine Antwort. Ich war ein Paar Tage unterwegs und habe es jetzt erst gelesen. Wie kann ich dann EOF ein geben, bzw. wie komme ich aus dem Programm raus?
  16. matse

    Endlosschleife mit EOF

    Strg+D oder auch einfach "eof" Wie sollte ich es tun?
  17. matse

    Endlosschleife mit EOF

    Wenn ich ein Paar Werte zuvor eingebe und danach "eof" um das Programm zu beenden, so gibt mir das Programm immer die zuletzt eingegebenen Werte unendlich oft zurück. Wenn ich sofort nach dem Starten eof eingebe, so gibt es mir irgenwelche ausgedachten Werte in Endlosschleife wieder. Ich verstehe nicht was das Problem sein könnte
  18. Hallo zusammen! Folgendes Programm erzeugt eine Endlosschleife, wenn ich EOF eingebe. Könnte mir jemand sagen woran es liegt? #include <stdio.h> int gcd(int u, int v){ int t; while (u > 0){ if (u < v){ t = u; u = v; v = t;} u = u - v;} return v;} void main(void){ int x,y; while(scanf("%d %d", &x, &y) != EOF){ if (x > 0 && y > 0) printf ("%d %d %d\n", x, y, gcd(x,y));} }

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...