Hallo,
ein Bekannter hat mit bekommen das ich mich mit Computern ein wenig auskenne.
Er hat eine kleine Immobilien Firma und Probleme mit seinem Netzwerk.
Die Firma hat 6 Computer mit Windows XP wobei einer als kleiner Server für die Dateiablage fungiert. Desweiteren sind in dem Netzwerk ein Netbook und ein Laptop mit Windows 7 und ein HP-Netzwerk Drucker sowie eine Kopierer und Faxkompie.
Die anbientung nach ausen läuft über zwei DSL 6000er Anschlüsse mit Arcor Modems über Vodafone und fürs Telefonieren je Anschluss 2 Leitungen.
Die beiden Arcor Boxen und das Netzwerk sind per Bridge verbunden. Alle Computer sind im gleichen IP-Adress Bereich 192.168.2.xxx und bei allen ist das gleiche StandartGateway und der gleiche DNS Server eingetragen.
Das Problem das er hat ist folgendes.
Zum teil brauchen Dossiers die wegen Bildern zum teil recht groß sein können und die er zu unterschiedlichen zeiten auf eine Immobilien Plattform hochladen will recht lange. Teilweise geht auch gar nichts. Bei E-Mails ist das gleiche Problem und der Versand wird wegen einem Timout abgebrochen.
Nun zu meiner Frage. woran kann das liegen? Müssten die Computer die an den Arcorboxen hängen sich nicht in Unterschiedlichen Ip-Adress bereichen befinden. Also zum beispiel die an der Arcorbox1 mit 192.168.2.xxx und die an der Arcorbox2 mit 192.168.5.xxx. Oder sehe ich das mit den getrennten Subnetzen verkehrt.
Desweiteren finde ich das mit den zwei Telefon anschlüssen einen Blödsinn. Die hat er sich aufschwatzen lassen da er mindestens 4 Leitungen zum Telefonieren nach drausen haben will. Wäre es nicht besser und auch Kostengünstiger sich einen DSL 16000 anschluss mit ISDN zuzulegen, und die restlichen Telefone per VOIP anzuschließen.
Über anregungen und Tips würde ich mich freuen.
LG Jürgen