Zum Inhalt springen

Epozz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Epozz

  1. Ok, guter Ansatz;-) Wir nutzen die Gateways direkt vor Ort und tunneln diese nicht durch die VPN. Die Server kommunizieren direkt mit dem Internet. Nur die Anfragen ans interne Netzwerk werden getunnelt.
  2. Folgendes Problem: ich hab 3 Server an 2 Standorten. Die Server sind alle MS Server 2008 MS, updates von 2.7.2010 Server 1 und Server 2 stehen an Standort 1 Server 3 steht an Standort 2 (Siehe Grafik) Beide Standorte sind per fester IP erreichbar. An standort 1 steht eine IPFire (Linux FIrewall OS) mit openVPN als Router. An Standort 2 ist ein openVPN Client auf dem Server 3 installiert. An standort 1 sind die Server 1 und Server 2 in den Host Tabellen eingetragen. An Standort 2 sind die Server 1 und Server 2 in der Host DNS Daten im Server und im Server-DNS eingetragen. An Standort 1 sind nur die Server 1 und Server 2 im Netzwerk. An Standort 2 ist der Server 3 Bestandteil des Netzwerkes in dem alle arbeiten. Server 3 baut beim Hochfahren eine Verbindung übers internet per openVPN zur IPfire an Standort 1 auf und bezieht dort eine IP per DHCP. openVPN-DNS wird auf P-DNS "Server 1" und auf S-DNS "IPFire" gesetzt. Autifizierung nur übers Zertifikat, kein Passwort damit die Verbindung beim Hochfahren nicht blockiert wird. Der Ping von dem Server 3 zum Server 1 funktioneirt, zum Server 2 nicht. Bei beiden ist Ping in der Firewall zugelassen. Server 3 soll sich zur IPFire verbinden und so Bestandteil des Netzwerkes an Standort 1 werden. Das AD soll sich dann replicieren und eine Standort übergreifende Domain bilden. Dieses funktioniert auch nach dem Neustart von Server 3 eine Zeit lang. Irgendwann bricht dann anscheinend die Verbindung ab und kann nicht wieder von allein hergestellt werden. OpenVPN auf dem Server 3 zeigt jedoch eine aktive verbindung an. Nun ist das problem das dieses aus irgendwelchen Gründen nicht richtig läuft. Jemand ne Idee wo man ansetzen kann? Oder weis einer von euch wie man standort übergreifen Server mit Microsoft Bordmitteln verbindet?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...