Zum Inhalt springen

Waschmaschine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    243
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Waschmaschine

  1. Könnte mir bitte jemand kurz schrittweise erklären wie man die Aufgabe löst? Haben dieses Bab noch garnicht gemacht oO Ich hofffe doch wohl die 2. Spalte von links war gegeben...
  2. Jo, hört sich besser an. Danke
  3. Ah passt^^ jetzt weiß überhaupt was die mit gerade meinen...klar is 26 gerade. -,- aber was gibts bei ba) zu erläutern...? Ein Satz wie "Das letzte Backup war am Mittwoch um 21 Uhr"?
  4. Hab leider nicht die Lösung zur Hand deswegen frage ich mal ob meine Antworten richtig sind ungerade wochen: 1,2,3,4,5,6,7 d,d,d,d,d,d,v gerade wochen: 8,9,10,11,12,13,14 d,d,d,d,d,d,v ba) bis mittwoch 21 uhr? bb) ist halt nun die Frage ob die 26. Woche gerade oder ungerade ist.. dann wärs entweder 14+3 oder 7+10 ....Bitte um Hilfe
  5. Jo ich hab ja auch nen Join gemacht oben nur halt ohne "join on" oO
  6. Dürfte man bei der 3.4 auch schreiben SELECT Lieferanten.*, Ansprechpartner.Name, Ansprechpartner.Vorname FROM Lieferanten, Ansprechpartner WHERE Lieferanten.Lief-ID = Ansprechpartner.Lief-ID? ka was dieses JOIN ON sein soll-.-
  7. Lösung ist hier, habs leider auch nich 100% gerafft zB wieso die in der Lösung was von Preis (in der Tabelle Speisekarte) schreiben obwohl davon garnichts in der Aufgabe geschrieben steht...
  8. Frage ist halt ob sie bei der GH1 so Sachen dran bringen wie USB 2.0/3.0 /SCI Übertragungsgeschwindigkeit usw...dann bin ich gearscht. Aber sowas abzufragen ist schlicht sinnlos, es hat keinen Sinn sowas auswendig zu pauken
  9. Hat jemand die Lösung für FISI AP Winter 2007/2008?
  10. Jo, vertippt. Ich meinte 5000*50=250.000 hab nun die Lösung besorgen können: a) 250.000€ 40, joa kreuzt sich dann ja mit der 40...müsste man aber auch mathematisch ausrechnen können, oder?? bb) Lösung der Aufgabe ba) *4000 = 160000€
  11. Kann mir bitte jmd erklären wie man das ausrechnet? Die a) ist 2500000*50=250.000, das ist mir schon klar und ba) ist 250.000/4000 = 40€ es geht mir um die Aufgabe bb)
  12. Das steht da nicht dabei, dass man sich für die Client N was aussuchen darf^^, da steht dass man server bzw client die vorletzte ip geben soll... oder bin ich jetzt blind?
  13. Woher weiß man, dass man das als Netto ausgeben muss?
  14. Jo^^ aber nochmal die Frage an alle hier, die Aufgabenstellung der IHK ist doch mal wieder fürn ***** hier oder? Bekommt man nun volle Punktzahl wenn mans macht wie verlangt, auch wenn es nen IP Konflikt geben würde?^^ Sprich sollte man nun die vorletzte IP an Server UND Client gleichzeitg geben oder auf eigene Faust ne IP aus der Hostrange aussuchen?
  15. Ne, nicht ganz. Hast es ja selbst geschrieben hier oben^ .64 ist das 2. Subnetz, d.h. 63 ist Broadcast des ersten Netzes, 62 Router der Router (letztmöglicher Host in dem Subnetz) und Server und Client sollen ja die vorletzte bekommen (61). Dann kommt es zwar zu einem IP-Konflikt aber es war ja so verlangt in der Prüfung oder wie würdet ihr das machen?^^ Dann im Verkaufsbüro: 2. Subnetz beginnt mit .32, d.h. Broadcast vom 1. Netz ist .31, letztmöglicher Host .30 (Router) und Server und Client bekommen die .29
  16. Ok danke dann hab ich jetzt etwas weniger bedenken besser als PPTP ist es ja definitiv
  17. Moin also mein Projekt wurde akzeptiert, habe aber nur "VPN" angegeben (also IST Zustand: P2P, SOLL: ClientServer mit WSUS, Druckserver und VPN für AUßendienstmitarbeiter) . So nun wollte ich fragen ob L2tp/ip Sec mit Presharedkey reicht oder ob das mit Zertifikaten gemacht werden muss aufgrund der Sicherheit. So wir haben das in der Schule nicht gemacht (VPN garnicht :upps), hab das nur mal zuhause mit Presharedkey gemacht, bin vom Smartphone von draußen (nicht LAN) auch reingekommen...aber mit Zertifikaten hab ich es nicht hingekriegt... Meint ihr das gibt Punktabzug wenn ich es nicht mit Zertifikaten mache sondern mit nem langen Presharedkey? LG
  18. 1) Pflichten für den Azubi - Ausbildungsnachweise schreiben - eine Einwilligung der Buybite Gmbh einholen, wenn er am Wochenende als Aushilfskellner arbeiten will - an der ZP teilnehmen Warum ist das fettgedruckte auch richtig? Ist doch seine Sache was er am Wochenende in seiner Freizeit macht, oder? Die Buybite Gmbh muss im Rahmen dieser Umstrukturierung folgenden 3 Mitarbeitern am 15. Nov 2009 ordentlich kündigen a) Uwe Bäcker, 25 Jahre, 1 Jahr tätig b ) Anna Dräger 44 J, 21 Jahre tätig c) Peter Krall, 40 J. 10 Jahre tätig Beim ersten ist es klar: 15. Dez 2009 aber wieso ist es bei Anna Dräger der 31. Mai und nicht 31. Juni? Müssen ja 7 Monate zum Ende des Kalendermonats sein, sprich 1. Dez 2. Jan 3. Feb 4. März 5. april 6. mai 7. juni aber in der LÖsung ist 31. Mai... Bei Peter Krall haben sie es ja auch so gemacht in der Lösung (10 J tätig = 4 Monate bis zum Ende des Kalendermonats): 1. Dez 2. Januar 3. Februar 4. März also hier ists 31. März ALso ist die Lösung falsch oder blick ich da was nicht? Letzte Frage: Bei gleichbleibender Leistungserstellung will die Buybite Gmbh die ARbeitsproduktivität steigern. Welche der folgenden Maßnahmen ist dazu geeignet? - Einstellung neuer Mitarbeiter - Freisetzung von Mitarbeitern Die lösung ist Freisetzen von Mitarbeitern, warum? Eig steigert doch die Arbeitsproduktivität wenn ich mehr Leute einstelle, oder? Oder gehts da eher darum dass die Mitarbeiter die dann noch da sind besser arbeiten weil sie Angst vor ner kündigung haben? Dankeschön
  19. Bawü bekommt ne andere, der rest ist gleich^^
  20. Moin, kannst du mir bitte sagen wo ich mich einlesen kann für dieses Elektrozeugs? Also du meintest "reicht der Strom für PC 1-6"? Wo kann ich mir die Formeln da nochmal reinziehen bzw welche brauch ich da? Danke
  21. Streichaufgabe und Buch sind jetzt verboten worden
  22. Lol also werden die 2 Aufgaben mit Rechtschreibfehlern im Struktogramm nicht gestrichen?? Sauerei in anbetracht dessen was sie sonst so gestrichen haben. Und 4.8 ist ja wohl eindeutig 3 und nicht 1....-.- zumindest war das bei ner anderen Prüfung so
  23. Hab ein paar Flüchtigkeitsfehler gemacht und im Buch was überlesen bei den TAE... hätte ich die 3 AUfgaben richtig gehabt hätte ich meine 2-3 erreicht...so reichts nur für ne 3 oder 3+ (bei 34 von 46 aufgaben richtig)... Mal schauen wie viele AUfgaben dieses Jahr gestrichen werden...dann schaff ichs vllt doch noch auf ne 2-3
  24. Yo weil die IHK halt fehler macht (verlangt nen 8 stelligen binären code, stellt aber nur 7 plätze zur verfügung oder schreibt variablen im selben struktogramm unterschiedlich, diesmal ja wieder. Diesmal haben sie es sogar geschafft in einem Struktogram ein wort 3x unterschiedlich zu schreiben^^)
  25. Also manche hier behauptetn dass nur ne Maschine drüberschaut was man eingetragen hat, manche sagen dass später nochmal nen Mensch drüberschaut (davon geh ich acuh mal aus) Besteht dann die Chance dass, wenn bei der 1.9a) 33,1% statt 23,1% geschrieben hat (was ja offensichtlich ein Flüchtigkeitsfehler is) noch nen (teil) punkt gibt?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...