Hallo Leute,
wollte mal etwas Feedback zu meinem Projektantrag von euch hören
1. Projektbezeichnung
Einrichten eines Proxyservers auf Basis des Microsoft Threat Management Gateways
2. Projektbeschreibung
Ziel des Projektes ist es einen neuen Proxyserver für das XXXX einzurichten, um den bisherigen abzulösen.
Hierdurch soll die Sicherheit der Benutzer beim Arbeiten im Internet erhöht werden.
Als Proxy wird eine Kommunikationsschnittstelle im Netzwerk bezeichnet, welche als Vermittler dient. Intern nimmt der Proxy Anfragen von Benutzern (z.B. an einen Webserver) an und übermittelt diese, nach einer vorherigen Prüfung der Anfrage, an das Ziel weiter.
Auf einem Proxyserver kommen verschiedenste Regelsätze und Filterungen zum Einsatz, welche dazu dienen etwaige Risiken, wie zum Beispiel Virenverseuchte Internetseiten, zu blockieren.
Wenn bei der Überprüfung der Anfrage eines Benutzers solch eine Regel verletzt wird oder eine Internetseite aufgerufen wird, welche vom Betrieb gesperrt worden ist, dann wird dem Benutzer in seinem Browser eine Fehlermeldung angezeigt, dass diese Seite durch den Proxy blockiert worden ist.
In diesem Projekt soll der alte Proxyserver durch einen neuen ersetzt werden. Die Konfiguration des alten Proxyservers wird nicht übernommen, sondern eine komplett neue angefertigt.
Die alten Regeln sollen auch nicht eins zu eins übernommen werden, sondern es soll durch mehrere Testläufe geklärt werden ob diese noch benötigt werden und ob neue Regelsätze fehlen.
Bisher ist es so, dass bei jedem Start des Browser der Benutzer sich erneut mit seiner Benutzerkennung neu am Proxyserver anmelden muss, diese separate Anmeldung soll ebenfalls entfallen und anstatt dess en automatisch die Windows-Benutzerkennung genutzt werden.
3. Projektumgebung
Der Proxyserver wird als virtueller Server unter VMware eingerichtet.
Als Serverbetriebssystem kommt Windows Server 2008 R2 zum Einsatz und als eigentliche Proxyserver-Software wird der Microsoft Threat Management Gateway eingesetzt.
[Hier folgen noch ein paar Erläuterungen zu VMware]
4. Projektphasen
Vorbereitung:
2h Besprechung für Anforderungen
3h Ist/Soll Analyse
4h Informations Beschaffung
Durchführung:
2h Installation/Konfiguration TMG
4h Konfiguration Regeln/Filter
3h Testläufe für Regelsätze/Filter
2h Integration der Windowsbenutzer-Anmeldung
1h Ablösen des alten Proxys
1h Integration des neuen Proxys als Standard
Abschluss:
8h Projektdokumentation
5h Kundendokumentation
Gesamt: 35h
Bin euch für jedwege, konstruktive Kritik dankbar.
Gruß kelevra