Zum Inhalt springen

DeineMaid

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Das Problem an der verwendung dieser softwareauswahl liegt an meiner testumgebung da ich meine ausbildung in einer fortbildungseinrichtung mache und nicht wie gewöhnlich in einem zivilen ausbildungsbetrieb --- zudem muss ich noch sagen das dies ein rohentwurf darstellen soll da ich mich nicht zwischen Terminalserver mit Softwareverteilung und einrichten eines netzwerks entscheiden kann. was ich nur nicht ganz nachvollziehen kann warum WSU-Server genehmigt werden wenn die einrichtung dieser doch wesentlich simpler ist als eine netzwerkinfrastruktur mit sicherheutsrichtlinien
  2. Einrichten eines Internetcafé´s mit Server gestützten Benutzerprofilen unter Verwendung von Active-Directory und Windows-Server-2003. Projektbeschreibung In einem Internetcafé soll ein Netzwerk eingerichtet werden an dem jede Arbeitsstation einen Internetzugang besitzen soll, gleichzeitig soll es unter anderem möglich sein an 4 weiteren Arbeitsplätzen den Zugang zum Internet durch Verwendung von Wireless-Lan zu ermöglichen. Nach Absprache mit dem Kunden wurde sich für ein Windows-Netzwerk entschieden, das unter Verwendung von „Windows Server 2003 Standard Edition“ realisiert werden soll. Die Funktion des Netzwerks soll unter Verwendung von Server gestützten Benutzerkonten mit eingeschränkten Kontorichtlinien unter Verwendung einer Domäne mit Active-Directory erfolgen. Die PC´s wiederum sollen das Betriebssystem Windows XP nutzen Gegeben ist bereits ein Raum mit einer Fläche von ca. 30m², 20 PC´s , einem Switch, einem WLAN-Router, und ein Server Soll-Konzept: Es soll möglich sein das jeder PC Zugang zum Internet haben soll, gleichzeitig soll es aber wiederum nicht möglich sein Programme zu Installieren oder Systemeinstellungen zu verändern. Nach jeder erneuten Anmeldung an den Server sollen die ursprünglichen Einstellungen, wie sie bei der Erstinstallation konfiguriert waren, wiederhergestellt werden. Dem Benutzer soll es jedoch möglich sein USB-Sticks zu verwenden damit er die temporär heruntergeladenen Dateien, auf seine Datenträger kopieren kann. Zeitplanung: Planen und umsetzen der Räumlichen Netzwerkverkabelung ca. 6h Installation der Betriebssysteme der PC´s und des Servers ca. 6,5 h Einrichten des DNS-Servers und des Domänencontrollers ca. 1h Erstellen von Benutzerkonten und setzen der Sicherheitsrichtlinien ca. 3,5h Konfigurieren des WLAN-Routers und Verschlüsselung des Drahtlosnetzwerkes ca. 2h Erstellen der Dokumentation ca. 8h Testphase ca. 8h -------------------------------------------------------------------------- Würde mich über Verbesserungsvorschläge freuen da ich das ganze bis zum 25.8. beantragt haben muss. Mit freundlichen Grüßen -DeineMaid- :new
  3. hmm ansatzweise geb ich euch da wohl recht aber wer meint das man bei einer einrichtung eines TS nur auf weiter klicken muss, ist so ja nicht ganz richtig schließlich muss ja auch noch die anwendersoftware auf den ThinClients laufen und individualisiert werden. Ich denke das ich das ganze hier nochmal sauber posten werde wenn ich die Doku geschrieben habe. Es soll ja immerhin nicht nur ein Terminalserver eingerichtet werden. Nun gut trotzdem erstmal Danke für die Antworten. PS: Das NAS bietet durchaus die Möglichkeit des Mehrgenerationsprinzips und ist so gedacht das es in gewissen zeitabläufen(stündl./tägl usw. ) VollBackups durchführt. Aber wie gesagt ich werde ersteinmal den grobentwurf schreiben vielleicht wird dann mein vorhaben etwas deutlicher.:old
  4. Also gedacht ist es eine zentralisierte Datenverwaltung der einzelnen Clients auf dem TS dieser wiederrum soll als Backup-lösung über einen NAS gesichert werden um erhöhte redundanz im unternehmensnetzwerk zu gewährleisten Mit einem Projektantrag kann ich zur zeit noch nicht dienen da ich eigentlich ein Schulungsraumnetzwerk mit Clientüberwachung einrichten wollte, da aber in UltraVNC der konfigurationsaufwand für meine Anforderungen viel zu hoch ist dachte ich an eine TS lösung da ich dort nicht jeden Client konfigurieren muss.
  5. Hi Folks, und zwar hab ich folgende idee für mein Abschlussprojekt gg Ende diesen Jahres und zwar habe ich vor einen Terminalserver mit ThinClients einzurichten, wobei der Terminalserver seperat über einen NAS gesichert werden soll. Um mein vorhaben etwas leicht verständlicher zu machen habe ich eine kleine skizze gefertigt. Meine frage nun macht das Sinn und füllt das die bedingungen für ein Abschlussprojekt aus

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...