Zum Inhalt springen

krischeu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hi, ich benutze Ubuntu 10.04 LTS mit Samba 3.4.7 Meine WinXP Clients hängen an der Domäne und die Benutzer und Freigaben funktionieren prima. Nur mein Windows 2003 32-Bit Server[/b, den ich als Terminalserver benutze funktioniert nicht mehr. Ich hatte alles unter Ubuntu 6.06 LTS am laufen. Dort ging fast alles. Ich kann den W2k3-Server zwar erfolgreich in die Domäne bringen, aber nach dem Reboot kann ich mich nur lokal anmelden. Wenn ich mich als USER / Domänenmitglied anmelden möchte kommt folgende Fehlermeldung: Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen? Unter Ubuntu 6.06 LTS ging das ganze. Mußte ich nur umstellen, da es nach Updateorgien der MACintosh-Fraktion der Finder nur noch die Verzeichnisse anzeigte und keine Dateien mehr. smb.conf Logfile des Terminalservers vom Sambaserver }}} nmbd.log viele Grüße Heinz

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...