
Motularisierer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
68 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Motularisierer
-
Angebot und Nachfrage vielleicht? Laut GULP: Ø-Gehalt ABAP-Entwickler > Ø-Gehalt Java-Entwickler > Ø-Gehalt C#-Entwickler > Ø-Gehalt PHP-Entwickler Denke das liegt auch daran, dass ABAP und Java-Entwickler häufiger bei großen und zahlungskräftigen Firmen (Banken, Versicherungen, Konzerne etc.) angestellt sind. PHP-Entwickler wohl eher bei kleinen Fricklerbuden.
-
Also in einem anderen Forum hat jemand geschrieben (bzw. behauptet), er hätte als Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (Uni) ein Einstiegsgehalt von 58k als SAP-Berater bei 38h-Woche bekommen. Ob's stimmt weiß natürlich niemand außer dem Schreiberling.
-
Ich hab damals als Dipl.-Inf. (FH) und Diplom mit Auszeichnung in meinem ersten Job 2010 bei einem KMU 36k bekommen. Bei 40h/Woche. Hab jetzt aber gewechselt, u.a. wegen der miesen Bezahlung. Aber war halt Wirtschaftskrise damals. Außerdem nicht-geradliniger Lebenslauf.
-
Gehaltsvergleich 2010 für UK: PHP average salary: £32,500 VB.NET average salary: £34,000 C# average salary: £42,000 Ruby average salary: £45,000 Python average salary: £47,500 Microsoft.Data and Positioning - Ayende @ Rahien
-
Übernahme oder besser etwas Neues suchen
Motularisierer antwortete auf Der.Andi's Thema in IT-Arbeitswelt
@Andreas Sind wir zufällig in der derselben Firma? Also momentan ist die Arbeitsmarktlage sehr günstig. Wenigstens für Dipl.-Inf. mit Berufserfahrung. Weiß nicht, wie das für FI Berufsanfänger aussieht. Würde das nutzen, wenn die Firma in 1-2 Jahren sowieso pleite geht. War selbst in einer ähnlichen Situation (Firma bzw. Abteilung hat keine Zukunft) und konnte mein Gehalt dadurch um 50% steigern. Denke es wäre sogar noch mehr möglich gewesen. In 1-2 Jahren kann die Situation wieder ganz anders aussehen. Also wie schon mehrfach empfohlen: Würde mich in deiner Situation auch bewerben und dann bei der alten Firma kündigen, wenn ich einen Vertag in der Tasche habe. -
Wieviel Gehalt kann ich in Zukunft erwarten bzw. verlangen?
Motularisierer antwortete auf NitroXx's Thema in IT-Arbeitswelt
Glückwunsch zu diesem Arbeitgeber. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Motularisierer antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Hab ich auch gelesen und mir gedacht, dass diese Studie nicht sehr aussagekräftig ist, weil nur Nettolöhne und Durchschnittseinkommen verglichen werden. Für eine korrekten Vergleich müsste man z.B. noch Alter, Berufserfahrung und Steuerklasse berücksichtigen. Das Durchschnittsalter (und damit auch die Berufserfahrung) dürfte für Informatiker z.B. niedriger liegen als das von Zahnärzten oder Ingenieuren, da Informatik eine relativ junge Wissenschaft ist und die Absolventenzahlen erst Ende der 90er Jahre angestiegen sind. Dadurch dürften dann auch Informatiker seltener verheiratet sein und dadurch mehr Steuern zahlen, d.h. sie haben ein niedrigeres Nettoeinkommen. Also wie gesagt, ich halte diese Studie nicht für besonders aussagekräftig. -
Letzter Ausbildungsabschluss: Dipl.-Inf. (FH) 1. Job Berufserfahrung: 0 Arbeitsort: Provinz Grösse der Firma: ca. 60 Tarif: Nein Branche der Firma: Softwareentwicklung Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Anzahl der Urlaubstage: 30 Gesamtjahresbrutto: 36.000 € Variabler Anteil am Gehalt: 0 2. Job Berufserfahrung: 2,5 Jahre Arbeitsort: Großstadt Grösse der Firma: ca. 70 Tarif: Nein Branche der Firma: Softwareentwicklung Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Anzahl der Urlaubstage: 28 Gesamtjahresbrutto: ca. 55.000 € Variabler Anteil am Gehalt: ca. 5.000 €
-
Mit wieviel Jahren Berufserfahrung?
-
Habe vor 5-10 Jahren mal als Werkstudent gearbeitet. Intranetseiten erstellen usw. Mein damaliger Betreuer meinte, wenn ich das freiberuflich machen würde, könnte ich dafür 40-50 € pro Stunde bekommen. Vor kurzem hat unsere Firma eine neue Homepage von einem Freiberufler erstellen lassen. Angeblich haben die alle um die 100 € pro Stunde verlangt.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Motularisierer antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Mit Nazi-Hysterie meinte ich, dass man als Ausländer, der die deutschen Medien verfolgt, den Eindruck gewinnen muss, als würden hier in D Horden von Neonazis durch die Straßen ziehen und Jagd auf Ausländer machen. Dabei herrscht doch, so wie du schreibst, in vielen anderen Ländern eine viel ausländerfeindlichere Stimmung als in D, nur verbreiten die dortigen Medien keine solche Hysterie wie es die deutschen Medien tun. Das alles hält vielleicht doch die eine oder andere ausländische Fachkraft davon ab, nach Deutschland zu kommen und sie wird sich stattdessen für ein anderes Land entscheiden. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Motularisierer antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
So hat die deutsche Nazi-Hysterie doch auch ihre guten Seiten. -
Große Firma / Konzern vs. kleine Firma
Motularisierer antwortete auf Overjack's Thema in IT-Arbeitswelt
Habe als Werkssstuden mehrere Jahre in einem großen Konzern gearbeitet und arbeite jetzt als Softwareentwickler in einem KMU mit ca. 50 Mitarbeitern. Arbeitsklima fand ich beim Konzern besser. Habe das Gefühl, dass ich hier mehr Druck habe. Glaube aber nicht, dass das mit der Größe zusammenhängt. Liegt eher an den beteiligten Personen. Und im Konzern war ich natürlich auch nur Praktikant. Kein Unterschied. -
Wie sieht es denn mit dem Stress so aus? Wo ist der Druck größer? Wo die Arbeitszeiten länger?
-
Viel Halbwissen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten...
Motularisierer antwortete auf carstenj's Thema in IT-Arbeitswelt
Umgekehrt ist es bei den Jüngeren aber oft so, dass sie auf jeden Hype abfahren und meinen, man müsste jede neue Technologie, Programmiersprache oder sonstiges lernen, weil das die Zukunft wäre. Bin selbst übrigens mittleren Alters. -
Viel Halbwissen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten...
Motularisierer antwortete auf carstenj's Thema in IT-Arbeitswelt
Wenn derjenige, der für die Festlegung des Gehalts verantwortlich ist, die fachliche Leistung beurteilen kann und das auch der ausschlaggebende Faktor ist, dann hast du Recht. Wenn dem nicht so ist, dann hängt es wohl mehr von der Fähigkeit zur Selbstdarstellung oder eben den Regelungen des Unternehmens ab. Habe es selbst schon zwei mal erlebt, dass meine direkten Vorgesetzten mir ein höheres Gehalt zahlen wollten. Aber einmal war die Personalabteilung dagegen (großer Konzern mit starren Regelungen), das andere Mal in einem KMU der Chef, obwohl beide gar keine Ahnung hatten, was ich überhaupt mache. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Motularisierer antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Eine erfreuliche Nachricht. -
Viel Halbwissen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten...
Motularisierer antwortete auf carstenj's Thema in IT-Arbeitswelt
Und jeder ist natürlich überzeugt, dass es die anderen sind, die unter Halbwissen leiden. Selbst ist man der totale Oberchecker, nicht wahr? Kenne auch so Leute, die total von sich und ihrer Meinung überzeugt sind. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Motularisierer antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Rede halt mit ihm. Und sag ihm, dass noch zwei weitere Firmen ihr Interesse bekundet haben. Die meisten AA-Mitarbeiter sind meiner Erfahrung nach keine Unmenschen und versuchen einen zu unterstützen, solange sie merken, dass man sich bemüht. Auch wenn es sicher welche geben mag, die sich daran aufgeilen, wenn sie ihre Macht gegenüber dem Arbeitslosen ausspielen können. Andererseits zeugt deine Ausdrucksweise "der Typ vom Arbeitsamt" nicht gerade von Respekt gegenüber dem AA-Mitarbeiter. Solche Leute sind es dann, die nachher immer rumjammern, auf dem AA würden nur A... arbeiten. -
Irgendwo muss die Arbeitszeit ja nachweisbar dokumentiert sein. Schließlich will der Arbeitgeber ja auch wissen, wieviel man arbeitet. Also z.B. Kopien der Stempelkarte machen oder ähnliches.
-
Zukunft mit älteren Programmiersprachen?
Motularisierer antwortete auf Fraggla's Thema in IT-Arbeitswelt
Also bei uns im Studium hieß es von Seiten der Professoren immer, als COBOL-Programmierer könnte man sehr gut verdienen, weil nur noch wenige COBOL beherrschen und es dementsprechend wenig Softwareentwickler gibt, die die alten Systeme warten können. -
Also immer gut deine Überstunden dokumentieren. Wenn du das Unternehmen einmal im Streit verlassen solltest, kannst du klagen und dir die Überstunden auszahlen lassen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Motularisierer antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Kampf um IT-Talente verschärft sich Laut einer Studie der IT-Anbieter- und -Anwenderorganisation FINAKI wird sich der Kampf um IT-Talente in den kommenden zwei Jahren deutlich verschärfen. In einer Umfrage unter 35 ausgewählten CIOs aus deutschen Großunternehmen gaben 70 % an, es werde für sie immer schwieriger, Programmierer und Softwarespezialisten zu einem Wechsel zu bewegen. Weiterlesen... -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Motularisierer antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Das mag stimmen, wenn man alleinstehend bist. Wenn man Familie und Kinder zu versorgen hat, evtl. noch Miete oder Kredite zahlen muss, sieht es wahrscheinlich anders aus. Aber gut, ich war noch nie selbstständig, deswegen bin ich da auch nicht der Experte. Habe halt nur schon mit ein paar Leuten geredet, die auch selbständig waren. In guten Zeiten kann man als Selbständiger vermutlich mehr verdienen wie als Festangestellter. Nur hat man als Angestellter eine bessere Absicherung in Krisenzeiten oder im Krankheitsfall. Muss jeder selbst wissen, ob er sich das zutraut. Für mich wäre es jedenfalls nichts. Gibt ja auch einige interessnte Artikel dazu im Netz. Existenzgründung: Morgen selbständig, übermorgen reich! - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - KarriereSPIEGEL -
Wie kann man schlechte Stellenangebote durch die Arbeitsagentur ausschlagen?
Motularisierer antwortete auf GoaSkin's Thema in IT-Arbeitswelt
Hast du irgendwelche Nachweise, dass du Bewerbungen am Laufen hast? Z.B. Bescheinigungen der Arbeitgeber, dass du beim Vorstellungsgespräch warst usw.? Man kann sich doch die Kosten für Bewerbung, Fahrtkosten zum Vorstellungsgespräch usw. vom Arbeitsamt erstatten lassen. Da musst du dann doch auch Nachweise vom Arbeitgeber vorlegen. Ich denke, die meisten Sachbearbeiter sind da relativ human, wenn sie merken, dass man sich bemüht. So wenigstens meine Erfahrung.