Zum Inhalt springen

dano0b

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    74
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dano0b

  1. schon von grub2 gehört? @flshpixx? natürlich steht man vor der wahl ob es als modul geladen wird oder schon fest eingebaut wird, allerdings wurde hier direkt angefragt wie man die ramdisk um den raid support erweitert.
  2. Let me google that for you
  3. arghhh aber sollte trotzdem funktionieren, hab nur eine schnelle alternative für rm -rf /* gesucht, wollte nicht ganz böse rüber kommen
  4. in diesem fall empfehle ich shutdown -t now ansonsten befolge die gegeben ratschläge und folge dem link
  5. ich hab lfs ehrlich gesagt als recht gut für den einstieg empfunden. so konnte man gut die basis verstehen und somit später auch die eigenheiten der distributionen. ist ein guter leitfaden wo man in der richtigen reihenfolge weiter recherchieren kann. das man bei lfs am anfang nur bahnhof versteht ist normal aber gibt einem die richtigen stichworte.
  6. sofern du wirklich dich in linux einarbeiten willst empfehle ich dir LFS Project Homepage ist aufwendig aber mann kann eine menge lernen
  7. kleine hinweis: man ifconfig ifconfig /all existiert auf linux nicht
  8. ggf könnte dies für dich interessant sein: Features --- Workgroup Centralized users and groups management Master/slave support Windows Active Directory Synchronization ---
  9. Wenn du Spielraum für die Zukunft benötigst würde ich dir nahe legen dich mit lvm auseinander zu setzen, dies kann dir ermöglichen bestehende Partition komfortabel wachsen zu lassen(und kann dank snapshots vernünftig sichern). So bleibt die Partitionierung eine reine Sicherheitsfrage(z.B. noexec für /tmp).
  10. ich will hier nur kurz einwerfen das sowas nur durch einen datenschutzbeauftragten selbst ausgeführt werden muss sofern dies seinem katalog fällt. er muss sich informieren und festhalten wo daten wie behandelt werden. zwar ist es leider zu häufig so dass leute selbst aus der it datenschutzbeauftragter sind dies ist allerdings nur im schlimmsten(außer gar kein datenschutzbeauftragter) fall so. dieser lernt in seiner schulung das er dies für seinen betrieb erfassen muss und möglichst viel zur verbesserung beiträgt. aufgaben eines datenschutzbeauftragten dürfen nicht delegiert werden außer umsetzungen von richtlinien.
  11. dano0b

    image erstellen

    dd ist bei einem recht großen system weitaus schneller als tar, da dieses auf blockebene kopiert und nicht fileebene. tar ist zwar an sich ok allerdings ein reines streaming tool und kann von sich aus keine komprimierung sondern es werden einfach andere komprimierungstools genutzt welche auch bei dd funktionieren. wenn ein image tool angefragt wird, wird auch eines genannt das hat rein gar nichts mit faulheit zu tun. für backup würde ich auch eher rsync nutzen(wenn nicht blockweise) da dies wesentlich bequemer funktioniert. bei einem image wird der mbr einfach mitkopiert und ist somit ohne nachinstallieren verfügbar.
  12. 2000€ sollten auf jeden fall nicht das ziel sein im gespräch. du hast gute karten in dem gespräch da du auch einen sehr guten abschluss hast.(kleiner pluspunkt) und sobald du weitere zusagen in der tasche hast solltest du auf jeden fall höher gehen. kenne die gehälter aus der braunschweiger region nicht, allerdings sollten auch dort 2500€ drin sein. ein guter wink ist immer ein zeugnis zu erbitten
  13. genau hier, einfach zu behaupten das interne netz sei nicht erreichbar ist einfach falsch.
  14. dyndns operiert nicht auf port 80 sondern übersetzt nur den dyndns namen zu der stetig aktualisierten ip adresse. du kannst jeden beliebigen port auf die kamera umleiten. nat ist kein schutz für zugriffe in ein privates netz! wenn dein router eine vpn möglichkeit bietet solltest du auf die portweiterleitung verzichten und diese verwenden. wenn dein router eine firewall besetzt sollte diese auch den zugriff für vpn benutzer auf die kamera einschränken.
  15. dano0b

    DFÜ Simulator

    Bitte Beitrag editieren und fehlende Buchstaben ersetzen oder :old
  16. auch wenn du das problem nun umgehen konntest kleiner tipp: beim laden kann man die `ESC` Taste drücken dadurch bekommt man bisschen mehr output anstelle der tollen bilder.
  17. es gibt eigentlich nicht die frage der notwendigkeit sondern nur die frage wie wichtig einem selbst die daten sind. sofern man diese nicht riskieren mag, muss man diese nach besten gewissen absichern. es geht meistens weniger um tatsächliche angriffe aus erfahrung sondern um risiken.
  18. dano0b

    Ubuntu Server

    zur aller erst solltest du dich mit den gängigen tools unter linux vertraut machen, hierzu kann du z.B. die manpages nutzen. viele befehle unter linux haben immer eine doku dabei, probier mal "man cp" oder "man man". solche system wie ubuntu bieten dir auch vertrauenswürdige software quellen welche sofern netzwerk verfügbar die gewünschte software für dich bereithalten hier zu "man apt-get" bzw. "man apt-cache" (apt-cache kann zum suchen in den quellen(repositories) genutzt werden). einfaches beispiel: apt-cache search radius danach gewünschte paket merken und dann: apt-get install freeradius mit apt-get update(aktualisiert die repositories) und apt-get upgrade(prüft ob pakete aktualisiert werden können) kannst du dein system auf den aktuellen stand halten.
  19. auch wenn es nicht zur eingangsfrage passt, empfehle ich dir PostgreSQL mindestens im vergleich. aber gerade als anfänger ist es gut sich nicht auf ein produkt zu versteifen(besonders bei Datenbanken welche nicht vollständig sql können :/ )
  20. "das diese eine stetige pflege benötigen" hatte ich ja geschrieben. wenn diese gepflegt sind kein problem. ich bin bei einem isp tätig wo ich sehr häufig mit kunden zu tun habe welche eben nicht damit umgehen können. und ohne tiefergehende kentnisse in php und mysql wird es beim debuggen sehr schwierig.
  21. dano0b

    Wep-psk

    für das "knacken" von wep benötigt man unter gewissen umständen nur wenige minuten(in der regel sogar weniger) abhängig wieviel tatsächlicher traffic fließt. daher spielt es keine rolle man "nur" 8 stunden dafür hat. auch das es nur intern geht, ist meiner meinung nach weniger sicher. kleine empfänger unterjubeln oder eben auch einfach mal ans fenster stellen...
  22. ich finde es furchtbar das gerade einem neuling gleich die größten cms systeme genannt werden, ohne darauf hinzuweisen das diese eine stetige pflege benötigen außer man möchte in paar monaten malware verteilen. ich persönlich rate von jeglichen php/mysql kram ab, dann lieber SELFHTML 8.1.2 (HTML-Dateien selbst erstellen) mit css und javascript kann man schon sehr weit kommen und bekommt ein grundlegendes verständnis was einem dort angezeigt wird. bei so einem großen cms system sollte viel wissen bezüglich php sowie mysql vorhanden sein(leider meist nicht der fall), und ich meine nicht wissesn wie von plugin-frickler verbreitet wird.
  23. schau dir einfach mal Open Source Enterprise Content Management System (CMS) by Alfresco an, ggf. ist es etwas für euch. bietet viele möglichkeiten.
  24. dano0b

    copy paste?

    ok, direkt auf der konsole ist mir nichts bekannt allerdings gehe ich davon aus das du eher auf konsole innerhalb eines editors meinst. dies ist wie bei den grafischen anwendungen immer unterschiedlich und z.b. für vi gibt es hier eine kleine übersicht: http://uquix.thinkof.de/ ansonsten rtfm
  25. dano0b

    Anfänger Hilfe

    hier bietet sich meiner meinung nach eher an nochmals php zu nutzen da schon einmal eingesetzt. hierfür muss man nur den output der datei parsen und dann in die jeweilige datenbank schreiben.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...