Ich weiss ich weiss, es gibt schon solche Threads, allerdings haben die mich nicht zum gewünschen Erfolg geführt.
Hallo erstmal
Ich wohne in einem Studentenwohnheim. 3 Etagen, mit je 3 Parteien pro Etage. DSL Modem hängt im Keller. Es gibt einen Router im EG und einem im 3. OG.
Ich wohne im dritten OG und der Router auf dem Flur befindet sich hinter nur einer max 20 cm dicken Wand hinter meinem PC der per WLAN USB Stick auf das Netzwerk zugreift. Das Netzwerk ist public und hat weder Mac-Filter noch einen Passwordschutz (Vermieter will keine Kosteninvestieren um dieses einrichten zu lassen).
Zu Beginn meines Einzugs hatte ich stets volle Signalstärke und keinerlei Probleme. Doch in letzter Zeit hat der Router nur noch eine Signalstärke von 34%. Letzte Woche war auch ein Netzwerktechniker hier der ein Backup auf den Router eingespielt hat da dieser sich auf Standarteinstellungen resettet hatte. Hilft jedoch nix an der schlechten Signalstärke.
Die anderen Bewohner des Hauses haben anscheind auch Probleme mit der Internetkonnektivität. Die Wlan Verbindung bleibt bestehen doch der Internetzugriff bricht ab. Dies geschieht mal stundenlang gar nicht, mal liegen nur wenige Minuten zwischen mehreren Abbrüchen. Daher gehe ich mal davon aus, dass es nicht unbedingt an meinem PC liegt.
Dennoch habe ich bereits wie in andren Threads empfohlen das TCP/IPv6 aus den Verbindungen entfernt. Die Ip-Adressen werden automatisch bezogen.
----
Hier die Ausgabe vom "ipconfig"
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : eik
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT73-USB-Drahtlos-LAN-Karte
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-86-D1-93-87
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.45.130(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 16. Oktober 2010 21:52:19
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 26. Oktober 2010 22:26:57
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.45.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.45.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.45.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home.lan
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8121/AR8113/AR8114 PCI-E Ethern
et Controller(NDIS6.20)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-15-5A-66-C5
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{23FD0434-AC96-42BB-ACDF-73A53759C235}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:10cc:2031:3f57:d27d(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::10cc:2031:3f57:d27d%12(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter isatap.home.lan:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
----
Zugriff auf den Router habe ich leider nicht, jediglich folgendes "StartFenster" ist für mich sichtbar.
Das resetten des Modems im Keller bringt auch keine gewünschte Abhilfe.
Der Techniker hatte sonst auch keine Idee und bis auf nen Backup einspielen auf den Router und ein Austausch des Netzwerkkabels an dem der Router hängt hat er nicht vorgenommen.
Sorry für die Wall-of-Text, aber gibt es hier vielleicht jemanden der mir helfen könnte? Mit vielleicht ein paar Vorschlägen mit denen ich mich an die IT-Firma wenden kann um sie auf das Problem aufmerksam zu machen?
Vielen Dank schonmal! Falls noch Infos benötigt werden stehe ich gerne zur Verfügung!
MfG
Eik