Zum Inhalt springen

schimpanse89

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. So ich bin es nochmal, habe nun ein weiteres Problem und wollte dazu keinen weiteren Thread aufmachen. Es werden ankommende Mails in meinem Postfix gefiltert, trifft eine Mail auf die Kriterien in "header_checks" zu, wird diese in die Queue "HOLD" verfrachtet. Nun möchte ich, wenn das nun passiert (also Mail in HOLD) das ich eine Benachrichtigungsmail erhalte das eben in dieser Queue eine Mail ist. Ist das irgendwie möglich? Bzw gibt es da eine einfache Konfigurationsmöglichkeit? Der Text in der Mail soll aber wenn möglich auch einen Link enthalten. Ich danke jetzt schonmal. Gruß
  2. Hi Lupo, nein, meine das folgendermaßen: ich schicke eine Mail von GMX zur Firma. Diese Mail durchläuft erst den Postfix, welcher den Header_Check macht und den eig. Absender austauscht. Das tauschen der Mail Adresse selbst, mache ich durch ein sender_canonical. Wie gesagt, hat bis jetzt recht schön funktioniert und bin auf noch keine Hindernisse gestoßen, denke aber das diese bei weiteren Tests noch kommen. Deswegen bin ich anderen Methoden völlig offen Danke
  3. Hallo nochmal, hat sich jetzt temporär mal erledigt. Meine Suche war jetzt doch mal erfolgreich. Habe das Problem über Header Checks lösen können und funktioniert so wie ich das jetzt will. Sollte aber doch noch jemand einfachere Lösungen haben, wäre es nett wenn man die Lösung trotzdem posten würde. Danke trotzdem
  4. Hi Örni, so wie du, hab auch ich eine Umstellung von einem alten Monitoring (TheDude / frag mich nicht warum das in der Firma eingesetzt worden ist) auf ein neues Monitoring (Zabbix) als Projektarbeit gehabt. Wie auch bei dir, bietet Zabbix sehr viele Sachen "Out-of-the-box" an. Auch meine Projektarbeit wäre, wenn ich alle Funktionen erläutert hätte, explodiert. Bringe einfach beim Nagios nur die wichtigsten Punkte bzw. Funktionen an. So habe ich's zumindest gemacht. Und siehe da, aus mir ist auch was geworden habe lediglich im Prüfungsgespräch gesagt, das es noch weit mehr Funktionen gibt, ..., ..., diese können aber nicht weiter Erläutert werden da es den Prüfungsumfang, -rahmen überschreiten/sprengen würde. Hoffe der Tipp war dir hilfreich. Gruß
  5. Danke, für die Antwort. Ist wahrscheinlich Sinnvoller. Danke trotzdem. Ciao
  6. Hallo liebe Community, gibt es eine Möglichkeit den Postfix so zu erweitern (Zusatzmodul/Scripts/etc.), das er den Absende Namen (Max Musterman [max.mustermann@musterweb.de]) ändert? Eventuell gibt es ja gewisse Möglichkeiten vom Postfix selbst, und habe Sie noch nicht gefunden. Die Absende Adresse weiß ich bereits, dies geschieht mit den Canonical_Maps, leider bleibt der Name dabei unberührt .... Suche mich jetzt schon dämlich, und habe bis jetzt noch nichts gefunden. Bin echt dankbar für jede Hilfe. Gruß Schimpanse
  7. Hallo Community, möchte erstmal sagen das ich neu hier bin Also..., habe von meiner Firma folgenden Auftrag bekommen und habe mich aber im Internet schon dumm und dämlich gesucht. Langsam glaube ich das dass nämlich ein Ding der Unmöglichkeit ist. Es sollen Mails (gesendete/ankommende) von einer anderen Firma nicht direkt an den eig. Sender/Empfänger geschickt werden. Die Mails sollen erst von dritte überprüft und dann zum weitersenden freigegeben werden. Dies soll möglichst so passieren damit die Empfänger der Mails nichts von dem "längerem" Kommunikationsweg mitbekommen (also die Mail umleiten/redirecten). Hoffe das war verständlich erklärt.... Nutzen hier nen Exchange 2003, vielleicht hat jemand nen Lösungsansatz ... denn mir raucht der Kopf schon. Danke im vorraus

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...