Zum Inhalt springen

It-Specialist

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    157
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von It-Specialist

  1. Was genau macht denn ein "Sicherheitstechniker"? Überwachung von Alarmanlagen oder wie?
  2. sondern?
  3. Ich finde es immer wieder sehr unterhaltsam über was Du dich beschwerst Timmiboyer. Deinen Postings konnte man entnehmen, dass du a) einen schlechten Abschluss hast,deine Prüfung mit ach und krach irgendwie durchstehen konntest (vermtl. durch die ewige Geduld vom Chief) und noch immer arbeitslos bei Mama zuhause wohnst. dir Gedanken über Dinge machst die eigenlich außer Frage stehen. An deiner Stelle würde ich zusehen, den Hintern hochzukriegen und die Fahrt in Angriff zu nehmen, denn es scheint ja in deinem Fall nicht so zu sein, dass dir die Angebote zu Füßen liegen oder? Deine bisherigen wenigen Gespräche waren doch bisher im Sand verlaufen oder sehe ich das falsch? Sowie ich das sehe bleibt dir keine Wahl. Gerade im Osten, wo auch die Arbeitsplatzlage nicht wirklich rosig aussieht. Gruß IT-Specialist
  4. Spätestens dann, wenn wir als arbeitende Bevölkerung zu hören kriegen, dass wir solche "Individualisten" durchfüttern, darf man sich doch wohl noch aufregen oder? Immerhin schmeissen wir solchen Leuten einen Haufen Kohle in den Rachen für Nichts und wieder Nichts... Was wird solch eine Person für den deutschen Staat tun? Ich bezweifle, dass der TE jemals ein Gewinn für Vater Staat sein wird. Er kostet nur. Wenns Geld alle ist kann man ja wieder kommen . Das hat nichts mit "steif sein" zutun. Selbst wenn das nur ein Provokationsthread sein sollte, so ist das etwas was sich der TE hätte verkneifen können/sollen. Wenn man solche Threads nur erzeugt, um Leute zu verägern, sollte man sich mal überlegen ob man nicht ziemlich arm dran ist. IT-Specialist
  5. Woher weißt du aufeinmal was du "bist"? Dieser Thread hat bisher nicht wirklich Aufschluss über die "Berechtigung" wie du das nennst ausgesagt. Eben wusstest du noch gar nichts - woher kommt die Erleuchtung? Erleuchte uns ebenfalls mit deiner Weisheit. Thx. IT-Specialist
  6. Also ich weiß ja nicht wie euch das geht. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass meine persönliche Erfahrung die ist, das gerade das weibliche Geschlecht für mich als Kollegen angenehmer sind als die Männer. Diese "schwanzlängengemesse" und Reibereien abteilungsübergreifend habe ich bei meinen weiblichen Kollegen bisher nicht wahrnehmen können. Gruß
  7. Anonym?! Da sollte man doch gleich mal die Stasi 2.0 Funktionalitäten ausschöpfen und den richtigen Leuten einen Tipp geben.
  8. Ich weiß nicht, wass ich da noch sagen soll. Hast du kein bisschen Selbstachtung vor dir selbst?! Ich habe mir geschworen immer die volle Leistung zu bringen, etwas drauf zu haben und meiner Frau etwas bieten zu können im Leben. Ich frage mich ernsthaft was du zu bieten hast.... Und ich frage mich ernsthaft welche Frau sich mit solch einem <-Menschen-> einlässt. Du tust, als wärst du das Alphatier schlecht hin, der geile Hengst, der nur mit dem Finger schnippt, und das was Leute wie wir uns jahrelang hart erarbeiten innerhalb einer Stunde runter leiern kann. Du stellst dich hier frech hin und erzählst, dich durchs Leben geschnort zuhaben. Was mag nur schief gelaufen sein? Ich hoffe das Amt sitzt auch weiter im Nacken und macht da mal richtig schön Druck, denn für Leute wie dich, bin ich nicht bereit zu zahlen. IT-Specialist
  9. Hallo Eleu, ohne dir zu Nahe treten zu wollen, ich hoffe du administrierst nicht bei irgend einem Unternehmen in einer produktien Umgebung oder? m.E. solltest du dir erstmal genügend Wissen aneignen bevor du anfängst wild run zu administrieren. Auf der einen Seite redest du von Fernwartung von der andern Seite willst du offensichtlich Server die innerhalb eines Netzes stehen ansprechen, was denn nun? "Fernwartung" wie Chief schon richtig genannt hat ist mittels RDP nur sinnvoll, wenn der Server im eigenen Netz steht oder per VPN ins Netz eingebunden wird. Ansonsten würdest du RDP komplett unverschlüsselt durchs WWW laufen lassen, was schlichtweg Wahnsinn wäre. Deine Aussage "ich will das lieber mit Boardmitteln machen" ist zwar schön und gut, doch muss man an der Stelle abwägen, für welche Zwecke die Boardmittel gedacht sind, und welche Software für dein Vorhaben besser geeignet ist. Eine klassische Fernwartungslösung im herkömmlichen Sinne ist Teamviewer. Vorteil: Du brauchst i.d.R. nicht wild anfangen rum zu konfigurieren, das ganze bringt von Haus aus eine vernünftige Verschlüsselung mit, und ist für Leute wie dich an der Stelle auch leichter zu bedienen.
  10. Danke für die super Links! Wenn ich mir so die Links durchschaue, weckt das immer mehr den Eindruck beimir,als wenn mich das gar nicht betreffen würde. Da ich ja Hauptarbeitnehmer bin zahl ich doch ganz brav die Sozialversicherung, dementsprechend sollte ich mit der geringfügigen Beschäftigung eindeutig in die Selbstständigkeit fallen oder verstehe ich das falsch? Letztenendes geht es doch darum, dass die Scheinselbstständigen sich nicht davor drücken sollen, in die Sozialversicherungskasse einzuzahlen. Richtig? Gruß It-Specialist
  11. Das klingt mir alles ein bisschen zu schwammig. Ich glaube nicht, dass die halbe Freelancer-Bevölkerung "scheinselbstständig" tätig ist. Das ist genau das was ich meine, wirklich korrekt definiert, so dass man das auch als Nicht-Anwalt versteht ist das m.E. nicht. Da ich einem Hauptberuf nachgehe bin ich wirklich in keinster Weise davon abhängig, wobei auf den Umsatz bezogen, den ich als Selbstständiger dann besteht da ja schon eine Abhängigkeit. Wo kein Kunde da kein Umsatz. Die Frage ist nun, ist mit der "Abhängigkeit" die Bedrohung meines "Täglich-Brotes" gemeint oder die Abhängikeit die mein Umsatz der Selbstständigkeit gemeint ist?
  12. Hallo, ich plane mich in der nächsten Zeit selbstständig zu machen, da ich ein Angebot vorliegen habe nebenberuflich für ein IT-Systemhaus Firstlvl von zuhause aus nebenbei zu machen. Ich bin hauptberuflich tätig, mein Arbeitgeber hat mir die Erlaubnis zum Nebenjob erteilt. Allerdings soll ich auf Wunsch des Auftraggebers das in selbstständiger Form tun. Bisher habe ich noch keinen Gewerbeschein, den will ich mir nächste Woche holen. Aktuell lese ich mich gerade ein, was ich so alles beachten muss, und bin auf die "Scheinselbstständigkeit" gestoßen. Meine Tätigkeit zählt sowie ich das gesehen habe nicht zu den normalen "freiberuflichen" Tätgikeiten, daher stellt sich mir nun die Frage: Wie handhabt man das als IT'ler? Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Leute, die freie Mitarbeiter einer Firma sind scheinselbstständig sind oder? Hat jemand da nähere Infos oder kann mir das erklären? Gruß IT-Specialist
  13. Bei sovielen Azubis die Timmiboyer künftig als Ausbilder betreuen muss, hat er keine Zeit mehr arbeiten zu gehen nehme ich an.:old Geh arbeiten Timmiboyer. Sei es ein 400€ Job beim Supermarkt um die Ecke. Da lernste eventuell noch was.
  14. Ist das wirklich so schlimm, dass man als "Externer" das "Bückstück" für alles ist? Gruß IT
  15. Als Systemtechniker in einem großen IT-Systemhaus kannst du dir leider nicht aussuchen, für wen du da arbeiten möchtest :old Bei manchen Kunden braucht man keine Feinde mehr...:floet:
  16. ganz klar vorher.
  17. Hallo Kirsche, hier meldet sich ein ausgebildeter FiSi der ebenfalls für eine Bank arbeitet. Ich habe meine Ausbildung zwar nicht in der Bank abgeschlossen,sondern bin erst nachträglich hier her geweschselt, denke aber dass ich deine Situation sehr gut beurteilen kann (nach den Infos die hier vorliegen). Ersteinmal ist es völlig korrekt, dass man einem Azubi nicht unbedingt Admin-Rechte gibt. Du arbeitest für keine kleine Computer-Butze nebenan, sondern für eine Bank die mit sensiblen Daten arbeitet, strengen Sicherheitsvorschriften unterliegt, und der Tagesbetrieb durch fehlerhaftes Verhalten schnell zu Schäden in Höhe mehrerer Tausend Euro (bis hin zu Millionen) führen kann. Das solche Angelegenheiten durch den Vorstand bzw. Betriebsrat abgesegnet werden müssen ist völlig normal. Ich möchte mich vic anschließen, auch mir ist kein Azubi bekannt der in einer Bank (Kumpels arbeiten auch in anderen Banken, daher weiß ich das) Admin-Rechte bekommt (zumindest nicht als IT-Kaufmann). Was ist dein genauer Aufgaben Part? Sitzt du aktuell im IT-Support und musst die Bank-Mitarbeiter bei ihren PC-Problemen unterstützen? Dein Argument du könntest nichts lernen, weil dir die Admin-Rechte fehlen halte ich, entschuldige bitte meine Ausdrucksweise für den größten Schwachsinn überhaupt. In deiner Ausbildung ist Eigeninitative gefragt, löffelweise vorgekaut kriegst du die Dinge an der Stelle nicht. Da heißt es dann auch privat fortbilden. Setz dir zuhause virtuelle Maschinen auf, sprich deinen Ausbilder an, ob man eventuell für die Azubis eine kleine Test/Übungsumgebung aufbauen könnte. Vielen Azubis geht es wie Dir, dass sie nicht wirklich viel beigebracht bekommen, schau dir die unzähligen Threads an. Schaffen kann man die Ausbildung aber trotzdem - vorrausgesetzt man setzt sich auf seinen Hosenboden und lernt. Was spricht dagegen, dass du weiter bei deinem Ausbilder/Personalabteilung/IHK Druck machst, trotzdem aber paukst und ausprobierst? Ich habe damals während der Ausbildung fast genauso viel privat an Servern und PC's rumgeschraubt wie im Betrieb. Das man das nicht von jedem in dem Umfang erwarten kann ist klar, aber dass du nichts lernen kannst ist schlichtweg falsch. Viele Grüße und guten Rutsch!
  18. Vorallem, bevor du bei MS anrufst, schau mal in die Knowledgebase, und schau dir die Beschreibungen zu den installierten Hotfixes an, und versuch anhand dessen einzugrenzen welches Hotfix (KBXXX) für den Fehler verantwortlich ist, so kann der Support die gezielter helfen. mit besten Grüßen It-Specialist
  19. Wenn ich Laie wäre, würde ich da gleich die Finger von lassen. Für 120€ (die ja auch noch versteuert werden wollen) das Risiko eingehen, dass am Ende das ganze Firmennetz steht und kein Arbeiten mehr möglich ist, und man zusätzlich hinterher noch das Risiko auf Schadensersatz-Klagen eingeht... Abgesehen davon sind genau solche Persönlichkeiten der Grund, warum die Kunden sich alle beschweren das ich als professioneller Dienstleister so "teuer" bin. Das schärfste was ich mal im Serverraum eines Kunden sah, der bisher auch von einem "der Ahnung hat" sein Netzwerk supporten lies, war der Ventilator der den offenen Server kühlen, und die defekten Gehäuselüfter ersetzen sollte:upps Herzlichen Glückwunsch...
  20. Hi Simon, um erstmal auf den DVD-Player einzugehen. Ich halte das für sehr unwahrscheinlich dass der DVD Player deinen Stick nicht erkennt,weil er als "HDD" erkannt wird. M.E. müsste den DVD-Player eigentlich nur das Datei-System interessieren.Ich weiß zwar nicht welchen Player du hast aber i.d.R. unterstützen die auch externe Platten, und diese werden auch nicht zwangsläufig als "Wechseldatenträger" erkannt. Mach dich erstmal schlau, was dein Player an Dateiformaten unterstützt, und welches der Stick momentan hat. Ich würde dir da zu NTFS raten (aufgrund dessen, das FAT32 keine Dateien adressieren kann die größer als 4 GB sind, und je nach DivX Film kann das u.U. schonmal größer werden.) Du hast es richtig verstanden, lösche alle Paritionen auf dem Stick (vorher Daten sichern!) und partitioniere das Teil einfach mal neu. Das würde ich zumindest probieren. Falls das mit NTFS nicht hinhaut, und er immer noch als Wechseldatenträger erkannt wird, versuch es mit FAT(32). Auch habe ich es schon erlebt, dass einige USB-Sticks schlichtweg vom Player nicht erkannt werden. Das liegt dann einfach in Kompatiblitätsproblemen des Players im Zusammenspiel mit dem USB-Stick. Da kann dann u.U. ein Firmware-Update helfen. Im Zweifel nochmal die Suchmaschinen mit USBStick Namen + Player füttern... Viel Glück und guten Rutsch!
  21. Hi Simon, was ist denn der genaue Nachteil, wenn der Stick als HDD erkannt wird?Das einzige was mir dazu einfällt wäre, dass "Hardware sicher entfernen" an der Stelle nicht funktioniert... Ich vermute, dass der Stick "als Festplatte" mit Partitionstabelle formatiert wurde. Ich würde im nächsten Schritt einen der vielen Partitionseditoren ausprobieren. Da fällt mir im Linux Bereich "gparted" ein (gibts auch als Boot-CD) sowie im Bereich Windows den Partition Manager von Acronis (kostenpflichtig) als auch den Easus Partition Manager (kostenlos für privat). Die ersten beiden werden von mir eingesetzt, den letzteren kenne ich nicht, sondern habe nur von gehört. Ich würde als nächste eine erneute Partitionierung mit gparted probieren. Wenn es dann auch nicht geht fehlt vermutlich das RMB (removable media bit). Viel Erfolg Gruß it-specialist
  22. Timmiboy(er), Gewalt ist keine Lösung, im Zweifel gibt es auch für die ganz speziellen Persönlichkeiten wie dich Hilfe.Lass dir helfen, es gibt da öffentliche Beratungsstellen, die du aufsuchen kannst. Gute Besserung... PS: Threads können übrigens nur durch Mods geschlossen werden...
  23. @ Timmi, be deinen Qualifikationen und biserhigen Äußerungen in diesem Forum, würde ich an deiner Stelle den Beruf wechseln, und ernshaft drüber nachdenken, den Hauptschulabschluss doch nochmal nachzuholen.
  24. Ich frage mich an der Stelle, was Leute mit solchen Aussagen befähigt, diese kompetent und "allwissend" beantworten zu können. Der Fachinformatiker ist noch immer eine Berufsausbildung, man legt eine Prüfung ab wie in jedem anderen Lehrberuf auch. Was einem Menschen an der Stelle leicht fällt, fällt dem andern wiederrum schwer. Deswegen kann man deine Aussage so nicht stehen lassen. Das du Prüfer bist, kann man ja schon deinem Nick entnehmen, aber in welchen Berufen prüfst du noch, als dass du der Meinung bist, darüber zu urteilen, wie schwer die Lehrberufe im Einzelnen sind? Ich erlebe immer wieder Leute, die die Nase ganz oben tragen, genau wegen solchen Äußerungen. Ein Friseur, Bäcker oder auch Koch (um das Beispiel aufzugreifen) sind genauso gelernte Fachkräfte wie wir. Und ich bin immer wieder glücklich darüber, dass der Friseur dafür sorgt dass man (auch als FI) nicht aussieht wie Tonne, der Bäcker mir anständige Brötchen auf den Tisch und der Koch einen vollen Magen beschert. back to topic: Lass dich nicht unterkriegen, habe keine Angst und gehe die Aufgaben an. Wenn du Dir deine Angst zunutze machst, und fleißig lernst packst du das schon. Wir hatten damals Leute mit einem Hauptschulabschluss, die die Prüfung ohne Probleme geschafft haben (allerdings keine Umschüler), nur Mut :-). mit besten Grüßen IT-Specialist
  25. Wenn ich sowa höre krieg ich echt nen Hals. Was sich die Schulen manchmal einbilden frag ich mich an der Stelle. Ich erinnere mich an meine Ausbildung wo jeder 2. Schultag ausgefallen ist wegen Lehrerkrankheit, und als Azubi soll man sich dann von der Schule vorschreiben lassen wie die Artzttermine zu nehmen sind? m.E. ist das eindeutig eine Sache, die zwischen dem Azubi und dem Betrieb klar gemacht werden muss. Wenn der sagt das ist in Ordnung kann sich die Schule gehackt legen. Mutwillig alle Termine auf VOrmittags legen kann ich auch nicht unterstützen, aber es gibt immer mal Termine, die man nur Vormittags nehmen kann. Wenn da irgend eine Institution meint, einem mündigen Erwachsenen vorschreiben zu wollen, wann er seine Artzttermine zu nehmen hat, weiß ich nicht ob ich da lachen oder weinen soll...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...