Hallo Leute,
da ich nun ein Projekt für die IHK habe, würde ich gerne eure Meinung zur der Auswahl bzw. zur der Eignung hören.
Eins noch vorweg:
Ich habe zu diesem Projekt noch kein Projektantrag, keine Dokumentation oder praktisch was daran gemacht. Die einzige Erfahrung bzw. Vorerfahrung, die ich dazu habe, ist, dass ich bereits im 2. Ausbildungslehrjahr ein Verzeichnisdienst installiert und konfiguriert habe (am Ende alles lauffähig).
Nun bin ich im 3. Ausbildungslehrjahr und mein Projekt aus dem 2. Ausbildungslehrjahr wurde bereits von anderen Mitarbeitern erweitert (Kopplung mit anderen Diensten etc.).
Nun ist alles lauffähig und wird von der Abteilung genutzt (Produktiv im Einsatz).
Mein Projekt:
Meine Aufgabe ist es nun das Projekt zu erweitern in dem ich die Verzeichnisstrukturen bzw. die Informations-Bäume (DIT) sicher.
Stichpunkt: Voll- und Teilreplizierung (Verzeichnisdienst, LDAP, Replikation)
Dabei ist zu beachten, dass es drei Umgebungen gibt. Pro Umgebung wird ein Verzeichnisdienst eingesetzt. Die Informations-Bäume je Umgebung beinhalten andere Informationen, außer die Informationen zu den Benutzern ist je Umgebung gleich bzw. sollte sie sein. Da dies aber derzeitig nicht der Fall ist, bringt es Redundanz und Inkonsistenz mit sich.
Was ist nun meine Aufgabe?
• Konfiguration, damit die Vollreplizierung (1:1) pro Umgebung klappt
• Problemlösung zur Redundanz und Inkonsistenz der Benutzerinformationen
Kaufmännische Teil:
• Kosten/Nutzenanalyse (Bei Ausfall = Ist- und Soll-Zustand)
• Auswahl der Menge der Master/Replica Server und der Hardware
Mein befürchten ist es, dass der kaufmännische Teil ein bisschen zu kurz kommt, da ich keine Auswahl/Entscheidung zum Produkt machen kann (Entscheidungsmatrix). Da das Produkt bereits vorhanden ist.
Was haltet ihr davon? Ich wäre euch sehr dankbar für Meinungen und Tipps!
Danke im Voraus!
Grüße
mr_x